Jump to content

Entzündung Zehenstrecker, Sehnenreizung, Tibialis anterior-Entz.

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Abend,

kurz zu meiner Vorgeschichte. Habe mir vor 3 Monaten eine Weber-C-Fraktur am Sprunggelenk zugezogen.

Mit Wadenbeinbruch (Platte 8 Schrauben), Schienbeinabbruch am Gelenkkopf (zwei Nägel schräg nach oben), Sindesmosenband gerissen (Stellschraube wurde vor 4 Wochen entfernt) und Abrruch Volkmannsches Dreieck-Schienbeinkante (zwei kleine Fragmente wurden mittels zwei Schrauben vom Fußrücken aus befestigt).

Ich musste bis nach der Stellschraubenentfernung komplett schonen, seit 3,5 Wochen habe ich 3 mal die Woche Physiotherapie-Krankengymnastik. Wir mobilisieren mein Sprunggelenk-ist steif durch die lange Schonhaltung.

Nun lief es eigentlich super.Habe immer mehr belastet und bin seit einer Woche erst in der Wohnung und dann auch bei kleinen Erledigungen (teils mit dem Auto) ohne Krücken gelaufen.Mir fehlte noch teils ****die dorsale Fußbewegung nach oben um hundertprozentig abzurollen, aber meine Physio meinte, je mehr ich versuche ohne Krücken zu gehen, desto besser wird es auch mit der Dehnung..

Nun war ich vor 4 Tagen wieder bei der Physio.Sie war wohl etwas zu motiviert..hat mit mir sehr viele Übungen im Zehenstand usw. gemacht, teils mit wie ich finde vielen Wiederholungen, dafür das ich diese noch nicht oft gemacht habe.

Nun hatte ich am Nachmittag des Behandlungstages bereits ein leichtes Stechen beim Abrollen, genau in dem Bereich wo der Zehenstrecker am Sprunggelenk verläuft.(Wo das Sprunggelenk einknickt)

Habe im Internet sowohl durch Bilder als auch Beschreibungen recherchiert und vermute das mein Zehenstrecker überlastet, entzündet ist.

Wird mit Belastung immer schlimmer, musste heute tatsächlich wieder an Krücken gehen, weil es beim Abrollen an beschriebener Stelle, neben und direkt auf dem Zehenstrecker höllisch wehtut.

Auch bei Druck auf die Stellen starke Schmerzen.

Kühlen hilft ein wenig, was auch dafür spricht...

Kann mir jemand helfen wie ich jetzt verfahren soll?

Meine Idee: Kühlen, entzündungshemmende Medis nehmen?, einige Tage schonen oder versuchen weiterzubelasten?

Natürlich spreche ich die Physio morgen darauf an, wollte nur gern auch andere Meinungen hören.

Danke im Voraus

Geschrieben

Hallo!! Ist natürlich immer schwer über das Forum zu spekulieren was man hat. Tatsächlich kann es aber ein überlastungssymptom sein. Ausenband, sehnengeschichte. Kühlen ist akut immer optimal, danach würde Ich nicht mehr kühlen. Falls es eine Verletzung, überlastung ist, alles im prinzip dasselbe muss man kucken daß diese Schädigung wieder abheilt. Hier gibt es physiotherapeutisch einige maßnahmen, Manuelle lymphdrainage, Strom (falls kein metall mehr drin), Ultraschall, massagetechniken. Bewegen ist aufjedenfall besser wie den fuß ruhig zu legen. Denn nur bei bewegung kann eine verletzte struktur besser abheilen. Wenn es schmerzen bei belastung gibt dann unbedingt schonen, mit gehstützen. Aber entlasten h eißt nicht sich gar nicht mehr zu bewegen. Im Liegen z.b leichte fußkreisungen sind in ordnung.
Es kann aber auch sein daß du dir dein Fußwurzelgelenke blockiert hast, daß muss deine Therapeutin/therapeut am besten mal anschaun. Ich denke es war einfach zu viel. Die Intensität zu hoch angesetzt.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung