Jump to content

Krankenpflegepraktikum

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo......meine Ausbildung beginnt im Oktober und ich möchte (muß ja auch...) vorher noch ein Krankenpflegepraktikum absolvieren! Kann mir wer sagen, was genau dort auf mich zu kommt bzw. ob es die typischen Schichten (Wochenende etc.) beinhaltet? Und wie sieht es mit der Bezahlung aus? Hat man da Chancen.......!
Habe zwar bereits einen Platz, aber die Vorbesprechung ist erst Ende Februar!

Geschrieben

also, nach meines wissen ist das praktikum unendgeltlich, mit den schichten war es bei mir so, das ich nur die frühschicht hatte, also von 6:30 bis 15h. zweimal auch die mittelschicht und einmal die abends, aber die meiste arbeit ist in der frühschicht. eigentlich musst du alles machen, was nichts mit medikamenten zutun hat: patienten waschen, beim evtl füttern helfen, bettpfannen bringen und wegtragen...geräte reinigen und und und

..und an welcher schule wirst du anfangen?

lg, moonie

Geschrieben

okay, hatte auf einige cent zur finanzierung der ausbildung gehofft, aber dann eben nicht....:-)

ich bin an der rohrbach-schule kassel und in bad lippspringe bereits angenommen, werde meine plätze aber zur verfügung stellen.....
von vlotho hab ich auch positive nachricht, und sollte sich meine wunschschule in detmold nicht melden, wird vlotho meine erste wahl. würde aber schon gern nach detmold......

....wo bist du und wie lange bist du schon dabei? irgendwelche guten tips für die vorbereitung?

lg hansolo

Geschrieben

hatte mein dreimonatiges praktikum schon gemacht. richtig vorbereiten kann man sich eigentlich nicht, da jede klinik wieder einen anderen ablauf hat. man muss halt sehen, das man alles "durchhält",mich hat der stations (oder war es der chefarzt, ich weiß es nicht mehr genau) arzt mal mitgenommen beim verbandswagen, jungejunge, geruch vom 2tage alten blut hätte glaube ich fast jeden umgehauen. naja ich war auch auf der orthopädie/chirurgiestation, wo einige patienten mit teps versorgt wurden. aber mahc dich auf eine nicht immer rosige zeit gefasst, es können immer auch mal patienten sterben oder krebs haben und man sieht sie leiden.

der wichtigste rat den ich dir höchstens geben kann ist:

nimm die probleme der patienten nicht nach hause, du musst schon eine gewisse distanz basteln, sonst hält das keiner lange durch.

ich wünsche dir viel erfolg und gutes gelingen!!! :-)

lg und ein schönes wochenende,
moonie

  • 9 years later...
Geschrieben

Also ich konnte in meinem Praktikum selbst entscheiden ob ich im Schichtdienst arbeiten möchte oder nur die Mittelschicht von 8.00-16.00 haben möchte. Glaub es kommt auch aufs Alter an welche Schichten man übernehmen darf, aber das weiß ich nicht mehr genau. Geld gibts leider keins, dafür hab ich das Mittagessen umsonst bekommen. Die Station wurde mir zugeteilt.

Geschrieben

Geld gab es bei mir auch nicht, leider auch kein kostenloses Mittagessen.
Bei der Zuteilung der Station konnte ich einen Wunsch aussprechen, dieser wurde mir erfüllt, bei meinen Mitpraktikanten war dies leider nicht immer der Fall.

  • 1 month later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung