Jump to content

Auswertung: Fobi-Pflicht

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

folgendes Ergebnis brachte die letzte Umfrage:
"Fortbildungspflicht für Angestellte?
Ja - nur weniger Punkte - 36%
Ja - mindestens alle 2 Jahre - 35%
Individuelle Regelung seitens des Arbeitgebers - 10%
Nein - individuell durch Arbeitnehmer - 18%"

Mich persönlich hat das Ergebnis überrascht, zeigt es doch, dass generell ein hoher Bedarf an einer Qualitätssicherung und damit auch an eigenem Ansporn vorhanden ist. Die geringe Zahl derer, die sich für eine Regelung durch den Arbeitgeber ausspricht ist daher ebenfalls nachvollziehbar, da dies wieder keinerlei nach außenhin sichtbare Aufwertung der Physiotherapie mit sich bringen würde.

18% möchten das gern selbst entscheiden - das ist auf alle Fälle löblich, wenn es dabei lediglich darum geht, dass kein Zwang aufkommen soll - ist es doch immer auch mit Kosten verbunden ist.

Neuerdings wird ja auch diskutiert, dass diese Fobi-Pflicht mit zunehmender Zahl der bereits vorgewiesenen Punkte reduziert werden soll - dem kann ich mich nur anschließen. Wie viele Therapeuten haben quasi alle für ihren Zweig nötigen Fortbildungen.
Sinnvoll wäre daher das Angebot von kurzen Refresh-Kursen mit aktuellen Ergebnissen aus Evidenzien und der Forschung.

Diskussionsbedarf bleibt also weiterhin ...

Mfg Stephan

  • 5 months later...
Geschrieben

das mit den refresher kursen fände ich auch ne gute lösung.
Aber ansonsten ist die fobi pflicht doch super, denn manche da draußen sind ja echt gefährlich.Denen sollte man liber statt noch mehr zertifikate aushändigen lieber gleich die urkunde wegnehmen

Geschrieben

Eine Fortbidungspflicht mag sich im Sinne der Qualitätssicherung für Außenstehende gut anhören. Die Realität sieht dann aber so aus, daß ich irgendwann gezwungen bin an einem überteuerten Refresher-Kurs teilzunehmen, der mir außer Fortbildungspunkten gar nichts bringt.
Wer sich nicht weiterbildet bleibt automatisch auf der Strecke, dafür brauchen wir nicht noch mehr Gesetze.
Ich möchte selber bestimmen, wie und wann ich mich fortbilde.
Außerdem bin ich ziemlich genervt, weil ich mich in diesem Jahr schon zu 2 Fobis angemeldet habe, die beide nicht stattgefunden haben mangels Teilnehmer. Laut Veranstalter warten gerade alle Physios mit Fobis bis es Punkte gibt.
Traurig, wenn man sich nur der Punkte wegen Fortbildet.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung