Jump to content

Übungen für die Ws stabiliesation im bewegungsbad

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute,
Ich befinde mich im 1. Lehrjahr und bräuchte ein wenig hilfe. Ich muss mit einem kumpel ein Übungsprogramm für die Wirbelsäulen stabiliesation im bewegungsbad erstellen und da ich in diesem bereich noch recht unwissend bin wäre es nett wenn ihr mir ein paar übungen nennen könntet die ich für ein übungsprogramm verwenden könnte.

Danke im Voraus MfG Martin

Geschrieben

hi, also erst übungen ohne gerät
beine hüftbreit auseinander oder in schrittstellung, bauchmuskel(transverus) leicht anspannen, und
kurze schnelle hackbewegungen mit den armen, oder selbe aste, arme neben den körper handflächen zeigen nach hinten und kurze schnelle bewegungnen gegengleich vor und zurück.
arme gestreckt nach vorne , horizontale add, ellenbogen gestreckt, handflächen zeigen zueinander und kurze schnelle bewegungen zueinander bewegung nur aus der schulter ellbenbogen bleiben gestreckt, bewegung größer und kleiner werden lassen.

evtl auf ein bein stellen und mit anderen bein liegende achter z.b. machen dabei stabil stehen.

nach vorne hüpfen mit beiden beinen, wenn man aufkommt bauch anspannen und stabilisieren.

Geschrieben

Hallo,
Ich würde vorzugsweise die WSRotatoren Kräftigen weil die am Besten stabilisieren.
1.) Ein Kleines Schwimmbrett mit beiden Händen senkrecht vor dem Körper halten, und dann durch das Wasser nach li. und re. führen. Oberkörper bleibt dabei Statisch.

2. Wenn ihr keine KI für + und - Rotation habt könnt ihr das auch im Kreis machen. Also einen Kreis bilden dann das Brett von z.B. recht nach links genauso wie 1.) weiter geben... das kann man dann noch spielerisch schwerer und koordinativ anspruchsvoller gestalten, wenn ihr mehrere Bretter gleichzeitig in die Runde gebt und dazu noch Bälle hin und her werfen.

Geschrieben

Die große Frage ist welche Befunde du in deinem Bewegungsbecken hast. Hast du ein Fixateur Interna(OP Stabiliesation der WS) z.b. darfst du keinerlei Rotation und Flexion zulassen. Für den Anfang kann ich dir empfelen das du alles im Stand ohne Fortbewegung machst...

1. z.b.Beine Hüftbreit (Schrittstllung ist schon eine große Steigerung) und dann mitarmen unter wasser neben dem Körper "pendeln" dann das Tempo variiren. Bedenke das man evtl erst mit Re Arm das macht dann mit li Arm. Als Steigerung mit Beiden Armen. Zu jeder Zeit während einer Übung ist auf die Stabiele WS zu achten. Sprich Bauch Spannung!!!!!!!! (ist das A und O!!)
KG leicht Flektiert.


Solltest duzdas Tempo erhöhen Kräftigst du vorallem die Tiefliegende WS Muskulator die M. Multifidii. Sind mit unter die wichtigste WS Stabiliesatoren.


So kannst du deine weiteren Übungen schön ableiten.


ich hoffe ich konnte dir Helfen bei Fragen und missverständen meld dich einfach


Beste Grüße

Yenia

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung