Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

wollte mal Fragen, ob jemand ne Liste oder sowas hat, welche Positionen gegen Spastik wirken. Wie zb. Daumenabd und Supination im Arm?

Wäre für Hilfe dankbar - besonders zur Unteren Extremität.

Mfg Stephan

Geschrieben

Hallo! Ich kann dir folgende AGST anbieten:

Bsp: bei Beugespanstik der oberen Extremität

- Schultergürtel -> protrahiert
- OA-Gelenk -> Abd + Arot
- EB-Gelenk -> Ext
- UA-Gelenk -> Sup
- Hand -> Dorsalext
- Finger -> Ext
- Daumen -> Abd

Man siehts ja an der Spastik - und dann arbeitest du dich langsam und vorsichtig in die entgegengesetzen Muster der Spastik-AGST! Zur Hilfe kannst du dir bespw. Sandsäcke, Elastikbinden, Druckmanchette usw. nutzern. Pat. darf jedoch keine Schmerzen verspühren -> da sonst erneute Reiz für Spastik!

pt02

Geschrieben

Ich kann dir ja mal die pathologischen AGST geben von denen du die spatikhemmende AGST ableiten kannst:

--------------------------------------------------
Beugemuster Obere Extremität Streckmuster
--------------------------------------------------
Antevertiert Schultergürtel Retrovertiert
Add + Irot Schultergelenk Add + Arot
Flex + Pro EB Flex
Flex + uln.Abd Hand Flex
Add Daumen Add
Flex Finger Flex

-------------------------------------------------
Beugemuster Obere Extremität Streckmuster
-------------------------------------------------
Lordose LWS 0-Stellung
Flex+Abd+Arot Hüfte Ext+Add+Irot
Flex Knie Ext
DE+Pro Fuß PF+Sup

Wie du vorzugehen hast, siehst du ja oben an dem Beispiel :-)

Geschrieben

Du musst von oben nach unten lesen. Leider hats meine Tabelle am Ende nicht so schön gezeigt, wie ich sie aufgeschrieben haben - es fehlen leider die leeren Zwischentabs... links stehen die Beugemuster, in der Mitte das Gelenk und rechts die Streckmuster.

pt02

Geschrieben

Danke - Kannst mir sone liste nochmal für die UE machen? Will nur sichergehen, dass sich das mit dem deckt, was mir gedacht habe.

Mfg Stephan

P.S. unter jedem Beitrag ist ein Feld [edit] - damit kannst du deine Beiträge nachträglich editieren und brauchst nicht immer nen neuen Beitrag schreiben.

Geschrieben

Hallo stephan! ih hab dir die untere extremität (pathologisch) doch oben schon aufgeschrieben...hmmm. ich chreibs dir nochmal:

Beugemuster
---------------------------
LWS = Lordose
Hüfte = Flex + Abd + Arot
Knie = Flex
Fuß = DE + Pro

Streckmuster
---------------------------
LWS = 0-Stellung
Hüfte = Ext + Add + Irot
Knie = Ext
Fuß = PF + Sup

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, hat hier jemand eine Physiotherapiepraxis übernommen mit einem anderen Background? Was waren deine Erfahrungen?
    • ...als Freiberufler wie z.B. ein RA, Steuerberater...usw, kannst und darfst du arbeiten wann du willst. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass du bei GKV-Patienten, für deine Leistungen, nicht einfach ein Datum eintragen kannst, die an Sonn- und Feiertagen stattgefunden haben. Grundsätzlich machbar, aber du musst mit der entsprechenden Kasse Rücksprache halten!
    • Gast Noel
      Liebes Forum, ich habe eine Frage zur gesetzlichen Regelung von Feiertagsarbeit im Bereich der Physiotherapie: Ist es erlaubt, als angestellter Physiotherapeut Patienten an gesetzlichen Feiertagen in einer Praxis zu behandeln? Oder ist dies nur in Einrichtungen zulässig, in denen eine Behandlung medizinisch nicht aufschiebbar ist und eine dringende Notwendigkeit besteht (z. B. Krankenhaus, Reha-Klinik, Pflegeheim)? Vielen Dank und viele Grüße.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung