Jump to content

Flex Einschränkung im Ellenbogen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

ich hab nen kniffeligen Patienten. Nachdem sein Bewegungsspielraum von 0/90/105 auf jetzt 0/0/120 erweitert wurde (hab erstmal massiv an der Extension gearbeitet) geht jetzt quasi nicht mehr viel weiter.
Normal würde ich sagen, dass es eine kapsuläre Einschränkung ist, aber die Flex ist nur bis ca 100° mit maximaler Kraft möglich, danach kommt fast keine Kraftentfaltung mehr.

An was denkt ihr?
Stephan

Geschrieben

hey stephan

du sagst, das passive bewegungsausmaß sei wesentlich größer als das aktive? kann es dann überhaupt die kapsel sein?

ich glaube eher nicht. wie ist denn das endgefühl? eher weich? fehlt vielleicht von der neuroanatomie her die vernetzung, daß die bewegung wieder möglich ist?

wie wäre es wenn du am bewegungsende den rest als zusatzbewegung führst, so aktiv wie möglich. oder nahe am bewegungsende mit krafttraining in die eingeschränkte richtung beginnst?
oder gib am bewegungsende widerstand gegen die eingeschränkte richtung (war glaub ich "sherrington 2" oder auch "der listige therapeut").
wie ist es denn mit ausweichmechanismen in den angrenzenden gelenken? ist da vielleicht noch was zu mobilisieren?

lg louie

Geschrieben

Hi,

wesentlich größer ist nicht der Fall. Es sind mit Maximalkraft 110° erreichbar - die restlichen 10° kommen dann quasi mit null Kraft. Als würde die Sehne keine weitere Kontraktion zulassen.
Das Endgefühl ist fest/hart (kapsulär würd ich recht sicher sagen) - dort bin ich mit MT dran.

Ich kenne dieses Phänomen an der Kniescheibe, dass die letzten 10° nicht aktiv kommen - ist dort eine Verklebung der Patellarsehne.
Aber was könnte es am EBG sein?

Geschrieben

wie ist es denn mit den radioulnargelenken? pronation/supination frei? flexion in pronation und supination unterschiedlich? seitengleich? das flektierende gelenk (eigentlich) ist ja das humeroulnargelenk, aber wie ist das humeroradialgelenk, die humeroradialen bänder die ins lig. annulare radii einstrahlen?

Geschrieben

hast du röntgenaufnahmen gesehen? sprich doch mal mit dem arzt (wenn er dich weiterbehandeln läßt) ob er aufnahmen machen läßt in endgradiger FLEX und EXT. wie wärs mit nem erworbenen knöchernen stop? müßte sowas dann nicht sichtbar sein? sind irgendwelche calcifikationen denkbar?

bei mir war mal n junger kerl mit einer h-tep nach epiphysenlysis capitis femoris. er hatte aufgrund der veränderten mechanik eine bewegungseinschränkung in ABD und FLEX. hätte mir der arzt das nicht irgendwann erzählt ich hätte weiter dran rumgeackert.

lg louie

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung