Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hallo ihr lieben,

ich soll einen vortrag über "Choria" oder so ähnlich halten.(ich weis leider nicht wie man das schreibt).weis nur so viel das es eine neurologische erkrankung sein soll die leider nicht mehr im lehrplan steht.kann mir irgendjemand weiter helfen?

danke mfg

Geschrieben

Hi,
in kürze....ich hoffe es hilft dir fürs erste! ;)

-CHOREA-

die Chorea gehört u.a. zur Gruppe der HYPERKENETISCH HYPOTONEN SYNDROME

>unwillkürliche unregelmäßige rasche nicht zielgerichtete Muskelzuckungen/Bewegungen
>>auftreten bereits in ruhe, Steigerung bei Intention einer Bewegung häufig, zunächst Betroffenheit distaler abschnitte, später dann globales Auftreten.


Hier die Form CHOREA HUNTINGTON (hast du sicher schonmal gehört)

>genetisch bedingt, Untergang von Nervenzellen im Corpus striatum, progredienter Verlauf
>>Choreatische Hyperkinesen alle Körperabschnitte, ständig fluktuierende Haltung, Psychische Auffälligkeit (Demenz, Aggressivität)
Funktionsstörungen: Dysmetrie, Transfer, Stand und Gangunsicherheit, Orofaciale Störungen

PT Ziele: Funktionsverfall mittels Kompensationsmechanismen bremsen
Maßnahmen: Hilfsmittelversorgung, v.a. Neuro-Methoden (PNF, Vojta, BOBATH)

- Chorea Minor
>tritt durch pathologische Immunreaktion nach Streptokokkeninfektion
>>Hyperkinesen, zunächst nur distal, psychopathologische Begleitsymptome wie z.B. Antriebsarmut, Angst, Konzentrationsstörungen



mit freundlichen Grüßen,

matthias

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, hat hier jemand eine Physiotherapiepraxis übernommen mit einem anderen Background? Was waren deine Erfahrungen?
    • ...als Freiberufler wie z.B. ein RA, Steuerberater...usw, kannst und darfst du arbeiten wann du willst. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass du bei GKV-Patienten, für deine Leistungen, nicht einfach ein Datum eintragen kannst, die an Sonn- und Feiertagen stattgefunden haben. Grundsätzlich machbar, aber du musst mit der entsprechenden Kasse Rücksprache halten!
    • Gast Noel
      Liebes Forum, ich habe eine Frage zur gesetzlichen Regelung von Feiertagsarbeit im Bereich der Physiotherapie: Ist es erlaubt, als angestellter Physiotherapeut Patienten an gesetzlichen Feiertagen in einer Praxis zu behandeln? Oder ist dies nur in Einrichtungen zulässig, in denen eine Behandlung medizinisch nicht aufschiebbar ist und eine dringende Notwendigkeit besteht (z. B. Krankenhaus, Reha-Klinik, Pflegeheim)? Vielen Dank und viele Grüße.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung