Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Geschrieben

EXTRAPYRAMIDALE ERKRANKUNGEN
DAS EXTRAPYRAMIDALMOTORISCHE SYSTEM (=ÄLTER, ABER NICHT SO SCHNELL WIE DAS PYRAMIDENSYSTEM) HAT SEINEN NAMEN (EPS) AUS DER TATSACHE, DASS SEINE BAHNEN AUßERHALB DES PYRAMIDENSYSTEMS LIEGEN.

ES STEUERT U.A. DIE AUTOMATISCHEN (UNWILLKÜRLICHEN) BEWEGUNGEN, REGULIERT DEN MUSKELTONUS, KONTROLLIERT DIE KÖRPER/- UND EXTREMITÄTENLAGE IM RAUM (RAUMGEFÜHL) UND VERSIEHT UNSERE BEWEGUNGEN MIT EINER PERSÖNLICHEN NOTE (MIMIK, ART DER BEWEGUNG, MITBEWEGUNG) UND WIRD DARUM AUCH GERN -MOTORISCHES GEDÄCHTNIS- GENANNT. ES DIENT DER FEINABSTIMMUNG DER KOORDINATION

ZUM EPS GEHÖREN:
- im Großhirn die Basalganglien
- im Zwischenhirn der Subthalamus
- im Mittelhirn der rote und schwarze Kern
- in der medulla oblongata der Olivenkern
sowie Teile der pons, des cerebellum, und der formatio reticularis

BASALGANGLIEN
sind Kerne, Zellanhäufungen bzw. Ansammlungen von grauer Substanz
Schltstellen unterhalb der Cortex mit einem kompexen Verbindungsnetz ausgestattet.

Die größte Kernansammlung der Stammganglien ist der Streifenkörper CORPUS STRIATUM
Er ist aufgeteilt in
1. SCHALENKERN (PUTAMEN) gehört zum Großhirn 2. SCHWEIFKERN (NUCLEUS CAUDATUS) 3. BLASSER KERN (GLOBUS PALLIDUS) gehört zum Zwischenhirn (nebst Thalamus)
Globus pallidus und Putamen werden als Linsenkern zusammengefasst (Nucleus Lentiformis)
sie liegen nah beieinander werden aber funktionell unterschieden
Dazwischen liegt CAPSULA INTERNA MIT CRUZ ANTERIOR, CRUZ POSTERIOR UND GENU.
In der capsula interna oft Schlaganfall, da Verengung der durchlaufenden Arterie möglich ist.

DIE KRANKHEITSBILDER BEI SCHÄDIGUNG/ ERKRANKUNG DES PALLIDUMS UND STRIATUMS (BASALGANGLIEN) ALS TEILSTRUKTUR DES EXTRAPYRAMIDALMOTORISCHEN SYSTEMS:
IM VORDERGRUND STEHEN STÖRUNGEN DES MUSKELTONUS UND DER BEWEGUNGSABLÄUFE.
DANACH WERDEN DAS HYPOKINETISCH-HYPERTONISCHE SYNDROM (M. PARKINSON) EINSCHLIEßLICH DER FORMEN DES EXTRAPYRAMIDALEN TREMORS,

HYPERKINETISCH-HYPOTONE SYNDROME ( BALLISTISCH; TORSIONSDYSTON...) U.A. KLINISCH UNTERSCHIEDEN.
Erkrankungen mit unwillkürlichen Bewegungen sind z.B. Dystonien ( mangelhafter, fehlerhafter Spannungszustand/Tonus (immer wiederkehrende gleiche Bewegungsmuster oder langsame, unwillkürliche Tonussteigung)

Typisch für die hypokinetische Form sind Muskelsteife (Rigor), Bewegungsarmut (Hypokinese), Gangstörungen..., bei hyperkinetischen Formen sind schleudernde Bewegungen kennzeichnend (Ballismus), blitzartige arhythmische Zuckungen, die unsystematisch alle Muskelgruppen befallen (Choreatisch)Das ist natürlich echt unvollständig, aber ein kleiner Anhaltspunkt. Bitte

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung