Jump to content

Schulter - Problempatient

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

männl. 13 Jahre alt
5x die Woche Tennis
seit einigen Wochen Schulterproblematik mit Schmerz im Bereich Schultergelenk und Tricepsbereich

Konstitution: muskulös - keine Hypermobilität

passive Beweglichkeit voll und schmerzfrei - keine Einschränkungen
Widerstand ABD (VAS2) - ADD (VAS 2) - IR (VAS 2) - AR (VAS 7)
Rest nicht Schmerzhaft - HWS und Ellenbogen auch frei und Schmerz nicht provozierbar

TEst nach Gerber und nach Kennedy negativ
Zazlav in AR schmerzhaft aber volle Kraft

Schmerz besonders beim lockerlassen nach Belastung
Schmerz kommt nach ca 10-20 min Belastung - besonders beim Aufschlag und beim Return

Jemand ne Idee?

Geschrieben

hi,

hmm könnte eine nicht näher definierte Überlastung des Stabilisationssystems des Glenohumeralgelenkes sein mit Schmerzprojektion nach dorsal.(ich weiss das ist keine Diagnose..mir fällt mom. nichts besseres ein), in dem Alter (13!!!) (Wachstumsphase/Pupertät etc.) und bei 5 mal die Woche Tennis kein Wunder. Es sieht nach einer Folge von Übertraining aus, das machen die Strukturen auf Dauer nicht mit. (Rotatorenmanschette etc.)

Aber ich weiss das hilft dir momentan nich viel weiter.......

Wie sieht es mit etwaigen Dysbalancen und mit Zeichen im Rahmen der Palpation aus?

Also wenn der junge wirklich 5 mal die Woche trainieren muss dann sollte er sich darauf gefasst machen das seine Schulter eher schlechter als besser wird. Es sei denn er macht nen richtig Gutes Schulterstabilisationstraining höchster Stufe, aber selbst dann ist es nich garantiert.

Vielleicht sehe ich die ganze Sache auch aus einem falschen Blickwinkel, wie gesagt ich bin mir sehr unsicher.

bin auf weitere Meinungen gespannt......

mfg, matthias

Geschrieben

Bin im Moment auf dem Punkt anteriore Instabilität, obwohl der Junge echt fit ist. Außerdem war der Doc so nett und hat nen 3er Rezept für Querfriktion ausgestellt - WUnder sind da nicht zu erwarten leider.

P.S. andere Meinungen - im Moment leider nix dergleichen :(

Geschrieben

Nun wenn du Ant. Instabilität vermutest dann lass es doch mal durch den DOC abklären. Wenn dem so ist dann ist der Junge von einer Bankart Läsion o.ä. nicht sehr weit entfernt. Die Schmerzen sind ein Wahnsignal. Wenn die Schmerzen persistieren und ignoriert werden dann ist klar das dieses Muskel und Bandgesicherte Gelenk auf Dauer der Belastung durch 5mal die Woche Tennis nicht standhalten kann mit den darausfolgenden Konsequenzen.

Die Verordnung Querfriktion ist wirklich eine absolute Lachnummer und schon fast ein Armutszeugnis, ich halte grundsätzlich sehr wenig von Querfriktionen aber wenn man schon welche Verordnet dann sollte man dies auch in einer Weise tun in der ein etwaiger Therapieerfolg eine Chance hat. Na ja man kann dem Jungen auch zeigen wie er seine Schulter zu friktionieren hat, ist nur die Frage ob man dies im Rahmen der Compliance Gewinnung hinbekommt. Mal ganz abgesehen von dem Sinn oder dem Unsinn der Friktionen. lol

Ich weiss nich ob dir das was hilfst aber ich würd dem Jungen ein paar Übungen mit auf dme Weg geben mit denen er seine Schulter noch besser stabilisieren kann sowie ein paar Tips was er Gutes für die Schulter vor oder nach oder zwischen den Training tun kann.


mfg,
matthias

Geschrieben

@bankard => ich hab die Vermutung, die hat er schon

@doc abklären => keine gute idee ;)

@querfriktion => zum teil hab ich damit super erfahrungen. zb bei elh´s - sehr gute ergebnisse
@armutszeugnis => ich denke nein. es sieht für mich danach aus, dass der doc es versuchen will eh er große geschütze auffährt - daher wohl auch nur 3x KG

mal sehen morgen

Geschrieben

@bankart: nun dann müsste er aber schon erhebliche Schmerzen und Funktionseinbußen haben oder? Oder gibt es Stadien einer Bankart Läsion?

@doc abklären: warum nicht oder was spricht dagegen? wenn du den Verdacht hast dann sollte zügig eine radiologische Diagnostik erfolgen um eine etwaige Diagnose zu sichern um entsprechend handeln zu können. Wenn ja dann sofortiges Tennis-Verbot etc.

Aber ich will und kann dir nicht dareinreden, du wirst schon die richtigen Entscheidungen treffen.

@Super Ergebnisse? nen ja das ist ja die hauptsache....wenn es denn wirkt dann ists ja gut.
was sind ELH´s? ;)

@na gut okay ich gebe zu armutszeugnis war eine übertriebene aussage von mir, wollen wir froh sein das der Doc überhaupt KG in Betracht gezogen hat.

--
gruss matthias

Geschrieben

@bankard => nicht zwingend die Einschränkungen - typsicherweise sind die natürlcih sehr schmerzhaft, aber wenn nur eine drohende Läsion besteht und keine wirkiche klinische, dann sind auch die Anzeichen nicht so stark.

@doc => das eher weniger bezog sich darauf, dass der doc ja der Rezept für die Querfriktion erst ausgestellt hat, da er fest der Meinung ist ;)

@querfriktion => ja echt!
@elh´s => Mehrzahl von "Epicondilytis lateralis humerie"

Mfg Stephan, der jetzt im Moment eher eine anteriore instabilität - trotz gutem Musskelstatus in Betracht zieht

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung