Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo !

Ich mache mein allererstes Praktikum und benötige einen Orthopädie Befundbogen,da das KH wo ich arbeite wohl keinen hat und ich mir selbst einen erstellen soll. Hat jemand eine Vorlage zur Orientierung für mich oder gibt es im Internet irgendwo wo einen solchen Befundbogen für die Orthopädie?
Würde mich sehr über eure Hilfe,Tipps und Ratschläge freuen.

bye inaj

Geschrieben

.. hast mal in der Suche direkt "Befund" eingegeben ?
ich habe selbst einen für ue - ws usw eingestellt .. der ist im ortho forum der wissensbasis

oder brauchst du was spezielles?

mfg stephan^

Geschrieben

Hätte den Befund gern, da ich in der Wissensbasis leider keinen brauchbaren Orthopädie Befund finden konnte.
Brauche einen Befundbogen den ich bezogen auf die Orthopädie zu meiner ersten Befunderhebung verwenden kann.

In der Wissenbasis hab ich solch einen Befundbogen nicht gefunden.

  • 6 years later...
Geschrieben

Ich bin auch auf der Suche nach einem Befundbogen allerdings hier speziell für Orthopädie-Schuhtechnik.
Kann mir da jemand weiter helfen? QM in allen Ehren, aber ohne Dokumentvorlagen ist das nicht so einfach.

Geschrieben

Hey, ich hoff das wird dir hilfreich
Befund
Anamnese:alles was zum angaben von Patient gehört, W-fragen, schmerzenskala

Inspektion: aus der Frontalebene (ventral und dorsal), sagittalebene, was fällt auf? gibt es assymetrien?
Allgemeiner Zustand patient

Palpation: z.b. narbe elastisch? hart?, muskel- wie es sich anfühlt hart? weich?

Umfangmessungen: z.b. bei schwellungen am oberarm umfang messen, schober-ottzeichen

Gelenkmessungen: z.b.am betroffenen gelenk nachbargelenke messen
Hüftgelenk: ext/flex, abd/add, AR/IR iM Seitenvergleich aktiv, passiv
Wirbelsäule nicht vergessen ganz wichtig bei ortho!

Krafttest: von phasischen muskeln
Längentest: von tonischen muskeln die schnell zur verkürzung neigen

Gangschule: Hilfsmitteln?, gangbild, treppen?

Ziele: richten sich dann nach deinem befund, krafttest sagt dir welche muskeln du kräftigen musst
und längentest sagt dir welche musekln du dehnen musst :)
soviel von mir kurzbefund :)) hoffe ist hilfreich :)


Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, hat hier jemand eine Physiotherapiepraxis übernommen mit einem anderen Background? Was waren deine Erfahrungen?
    • ...als Freiberufler wie z.B. ein RA, Steuerberater...usw, kannst und darfst du arbeiten wann du willst. Der einzige Haken bei der Sache ist, dass du bei GKV-Patienten, für deine Leistungen, nicht einfach ein Datum eintragen kannst, die an Sonn- und Feiertagen stattgefunden haben. Grundsätzlich machbar, aber du musst mit der entsprechenden Kasse Rücksprache halten!
    • Gast Noel
      Liebes Forum, ich habe eine Frage zur gesetzlichen Regelung von Feiertagsarbeit im Bereich der Physiotherapie: Ist es erlaubt, als angestellter Physiotherapeut Patienten an gesetzlichen Feiertagen in einer Praxis zu behandeln? Oder ist dies nur in Einrichtungen zulässig, in denen eine Behandlung medizinisch nicht aufschiebbar ist und eine dringende Notwendigkeit besteht (z. B. Krankenhaus, Reha-Klinik, Pflegeheim)? Vielen Dank und viele Grüße.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung