Jump to content

Wurzelreizsyndrom

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Je nach Symtomatik....zum einen Druck von den neuralen Strukturen wegbringen, d.h. neben Traktionen auch Muskeln mit erhöhtem Tonus detoniesieren, die ihren Ursprung oder Ansatz im Bereich Schultergürtel und HWS haben (erhöhen die Kompression in der HWS). Wenn du die Spannungsverhältnisse normalisiert hast, würde ich mir mal die gesamte Statik anschauen (haltung usw), eine Reizung der neuralen Strukturen hat eine Ursache, die musst du herausfinden...also, einen GENAUEN Befund machen...schau dir die Haltung an. Zug vom Plexus wegnehmen.... C6/C7 Problematiken machen sich oft im Bereich des Armes oder zwischen den Schulterblättern bemerkbar, d.h. Entlastungsstellungen für den Alltag erarbeiten (Schlafpositionen, vermeiden von erstmals schweren Hebearbeiten), um die Wurzel nicht noch mehr zu reizen. Und zu guter letzt, würde ich dann die Trophik der Nerven verbessern bzw. die intraneurale und extraneurale Gleitfähigkeit, erstmal über Neuro Sliders.

Es ist immer schwierig allgemeine Tips zu geben, das wichtigste bei jeder Behandlung ist ein ausführlicher Befund, Symptomatiken können sich zwar typisch nach Lehrbuch äußern, tun dies jedoch häufig nicht. also, schau dir deinen Patienten genau an und versuch herauszufinden, warum es zu der Wurzelreizung überhaupt gekommen ist.

Geschrieben

viel massage, is klar
massage auch nah am spinosi, die autochthrone muskulatur neigt schenll dazu einseitig zu verspannen, und legt den wirbel in fehlstellung

viel bewegung per flex-ext und rotation (blick über schulter mit langsamer steigerung)

viel sitz übungen, da viel hub auf die wirbel wirken wenn nich ordentlich gesessen wird

ein akupressur punkt liegt zwischen c7 c8(th1) genau in der mitte zwischen den beiden wirbeln (aufn lig. supraspinalia/nuchae) ->entspannt sehr gut und angenehm
<- zu drücken mit dem stift am besten im lockeren sitz(diesmal krum machen) oder BL

kräftigung: PNF PNF PNF !

@stella was is neurosliding ?

Geschrieben

Hallo @stella und lorenz,
ich danke euch für die hilfreichen Kommentare. Ich werde mein Glück versuchen, wobei ich meine Befundung wirklich noch verbessern muß. Ich nehme es mir schon sehr lange vor, bin aber immer wieder zu bequem mich durchzuringen, ausführlich an die Sache ranzugehen, obwohl nes eigentlich DAS Handwerkszeug ist. Mir fallen Befunde allerdings an der WS sehr schwer, da ich immernoch sehr wenig erfühlen kann. Nun, danke eurer Beiträge.und viel erfolg weiterhin.
grüße, cla

Geschrieben

neurosliders und nerurotensioners sind 2 techniken um das neurale system zu mobilisieren, also die gleitfähigkeit eines nervs in seiner hülle(=tensioners) und zu seinem grenzgewebe (sliders)zu verbessern. wenn ein nerv druck bekommt z.b. durch muskel oder knochen (z.B. 1.Rippe) ist die trophik gestört, deshalb zuerst die ursache beseitigen und dann die gleitfähigkeit wiederherstellen. slidern heisst nichts anderes, als das du an einem ende die spannung erhöhst und am anderen nachgibst. im bereich der HWS wär das z.B. den nerv über den arm spannen und gleichzeitig über die HWS entlasten, dann über die HWS spannen und über den arm entlasten. bei den tensioners spannst du über beide enden gleichzeitig, dabei wird der nerv in seiner hülle max. gespannt. super technik, aber braucht halt a genaue befundung.lg, stella

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wer kennt die von David Boeger entwickelte Methode zum Entkleben der Faszien und welche Therapeuten gibt es, die im Raum Köln nach dieser Methode arbeiten?   Über baldige Antworten freue ich mich. Danke vorab. reigu
    • Morgen Jan! Nachricht kommt etwas verspätet. Tatsächlich hatte Ich auch noch nie eine Patientin mit der Diagnose Endimetriose zur Behandlung. Aber Ich würde über die Manuelle Therapie auch versuchen mit speziellen Techniken zugang zum Beckenboden zu bekommen um für eine Fasciale Entspannung zu sorgen. Eine gute Technik und das hast du ja schon oben geschrieben wäre in der Rückenlagen oder Seitlage eine Hand, Daumenballen auf das Schambein einer Seite zu legen und mit der anderen Hand auf den gegenüberliegenden Tuber. Durch sanften Druck von beiden Seiten, Pat. soll dabei deutlich ein und ausatmen entspannt sich der Beckenboden. Ansonsten gibt es vielleicht noch viscerale Techniken mit Zugang am Bauch. Ansonsten würde Ich Ihr auch mal raten zu einem/einer Osteopathin zu gehen
    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung