Jump to content

Pat. mit HWS Prolaps und Schulterproblemen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo,

Ich habe eine Frage zu einer meiner Patientinnen. Folgendes Problem besteht:

SIe hat einen HWS Prolaps mit Kribbeln in beide Hände,das konnten wir schon ut wegbekommen. Jetzt gibt sie mir aber Schmerzen in der Schulter an im Bereich der Bicepssehne. Sie wurde jetzt in dei Röhre geschickt und es wurde festgestellt :

Impingement bei schräg eingeengtem Acromion und hypertrophiertem lig. coracoacromiae, Partialrupturen supraspinatus- und Infraspinatussehne im Ansatzbereich, Bursitis subacromialis

Außerdem erklärte ihr der Arzt das ihr Biceps immer an der Supraspinatussehne reiben würde und dadurch diese Ausfranzungen entstanden sind. Schmerzen gibt sie bei Anteversion ab ca 60° an.
Der arzt meinte auch zu ihr wir sollten keine Zugübungen von oben machen sondern nur Nach von mit Gewichten Arbeiten (so wie beim Butterfly ausm Fitnessstudio) ,allerdings kann ich mir nicht erklären warum das besser sein soll!? Ich weiß ned mehr was ich mit ihr an Übungen machen soll.

Was sagt ihr?
LG Cathi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !
Ich versuche es zu erklären, da ich mich gerade auch mit Impigmentsyndrom auseinandersetzte. Also :
Es gibt doch den Arc Bogen, bis zum gewissen grad kann man den Arm hochheben, aber die Antversion, dass heisst ab 60 Grad der Elevation nicht meht, da es der
PainArc ist. Wenn Du den Zug von oben nach unten machst musst du doch die Arme über den Pain Arc ab 60 Grag Antv. führen und dann eben den Zug nach unten ausführen.
Wenn die Arme über 60 Gr. Antv. sich befinden, kommt es eben bei den Pat. mit vorgegebenem Krankheitsbild, dass der Schulerdach auf den Humeruskopf drückt, oder bei der Bewegung reibt, was natürlich die Reizung der Weichelemente, Nerven und der Bursita hevorruft.
So, weiter....
Wenn du die Butterflay Bewegung ausübst, earbeitest du in der Ebene, die keine Gefahr der Reizung darstellt, die Arme sind entw. bei 50-60 Grad oder weniger, so dass du die Schmerzquelle nicht erreichts.
Den Schultergürtel kannst du auch auf diese Weise aufbauen durh stärken und Mobilisieren. Die Nerven werde jedoch nicht der Gefahr ausgesetzt, durch den Mechanismus der Reibung von Schulterdach und Oberarmkopf gereizt zu sein oder der Schleimbeutel eben wird nicht angegriffen. Er kann heilen, und in der Zeit baust du Muskulatur auf und bereitest für komplexere Bewegungen, um dauerhaft die Krankheit zu heilen und die Gesundheit zu stabilisieren.
Ausserdem wird duch Butterflay der Pat nicht unmittelbar mit schmerzen konfrontiert, was entscheidend ist für eine Genesung, und Mut und Willen zu trainingsmaßnahmen.

Agnieszka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Mir ist noch was eingefallen, und zwar
Damit die Weichteile funktionieren und der Schleimbeutel Schutzfunktion bieten kann, müssen zwischen Humersukopf und Schulterdach ( Acromion )
7 mm Abstand sein.
Ich würde auch in die Therapie die Nackenmuskulatur
miteinbeziehen, d.h sie dehnen und den Nacken traktieren ( am Okziput halten und richtung Brustbein senken, dabei ausatmen ).
Ich gebe die noch 3 Tips:
1. Hände hinter dem Körper verschrenken, den Kopf zu gegenüberliegenden Seite naeigen oder dehnen.
Im Sitz auf Bank, Puzzy, oder im Stand. Spannung halten.
2. Im Stand, Pat hält Gewicht in der betroffenen Hand, die lateral am Körper runterhängt.
1-5-10 kg, von Stadium der Krankheit abhängend.--- Effekt einer Traktion, er kan die Hand ebenso pendeln.
Zuhause kann er z. B Gießkanne mit Wasser gefüllt in der Hand halten
2.Kühlen, Kühlpads aus dem Kühlschrank, auf einem Tuch, natürlich auf der Schulter legen.
Die Zeit muss du abschätzen, denn wenn man zu lange kühlt kommt es dazu, dass es eine Erwärmung in dem Gewebe entsteht. Die tiefliegenden Gefäße werden geöffnet, was zur durchblutung führt.

Ausserdem gebe ich dir eine Internetseite. Du kannst den Kunden dazu motivieren, eien Vorrichtung in seinem eigenem Interesse zu kaufen, die im Hilft die Schulter dementsprechend zu entlasten, stabiliesieren und aus der Position eine oder mehrere Übungen auszuführen
www. Schulterhilfe.de
Mit Thera Band gibt es eine schöne Übung:
OA am Körper, EBG Flex in SUP, Band um die Handflächen, die Extemitäten werden aussenrotiert ( Unterarme werde geöffnet und wieder geschlossen ).

Agnieszka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß
    • Hi Brigitte, Es hängt vom Stand Ihrer Rehabilitation und davon ab, welche Übungen Sie machen können. Es ist besser, diese Diskussion mit Ihrem Physiotherapeuten zu führen, der den Rehabilitationsprozess durchgeführt hat. Eine Verschreibung über das Internet ohne Kenntnis Ihrer Fähigkeiten ist manchmal schwierig. Gruß Tritan

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung