Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Liebe Forengemeinde,
ich habe folgende Fragen, die ich trotz Physiotherapie nicht 100 Prozent weiß. Ich habe eine Monoparese rechts, allerdings Schmerzen linksseitig durch Dysbalancen. Die Schmerzen sind vor allem im Trapezius und Sternocleidomasoideus linksseitig vorzufinden. Prinzipiell trainiere ich verstärkt nach Empfehlung meines Physiotherapeuten die Brustmuskulatur durch Stützaktivitäten (Liegestütze), was mir auch gut tut. Durch die Dysbalane habe ich auch einen leicht nach vorn geneigten Oberkörper (Geierhals), der durch die sitzende Computertätigkeit verstärkt wird. Die bessere Haltungsneigung versuche ich durch Doppelkinnübungen an der Wand bzw. Dehnung der Schulterblattmuskulatur zu erreichen. Meine Frage ist jetzt folgende:
Im Internet gibt es verschiedene Meinung bei weiteren Übungen zur Ausbalancieren des Geierhalses. Ist es korrekt, dass ich verstärkt die vordere Halsmuskulatur trainieren soll und nicht die hintere. Die spezielle Übung ist, dass sich entweder auf den Bauch oder Rücken liege und dann den Kopf anhebe, währenddessen ich meine Arme gegen den Kopf spanne. Ich weiß aber nicht, ob ich mich auf den Bauch oder Rücken legen soll (tendiere zu Bauch)?
Meine zweite Frage ist: Kräftige ich die seitliche Halsmuskulatur vor allem an der Seite, wo die Schmerzen sind (links) oder vielmehr auf der anderen Seite, wo der Antagonist ist, der nicht kräftig ist (rechts)?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Matthias

Geschrieben

Zu deiner zweiten Frage kann ich dir den Tipp geben 2:1 zu trainieren. D.h. dort, wo deine Schwachstelle ist, trainierst du zwei mal häufiger. Denn die andere Seite zu vernachlässigen, weil diese ja "gesund" ist, bringt dich auch wieder zu Dysbalancen

Geschrieben

Vielleicht muss ich nochmal anders fragen: Meine motorisch schwache Seite (rechter Halsbereich) schmerzt nicht. Die linke Seite, die motorich stark ist, schmerzt. Welche Seite soll ich jetzt 2:1 trainieren?

Geschrieben

Du trainierst die motorisch schwache Seite 2x häufiger. Überlege dir einfach mal logisch, was passieren würde, wenn du deine sowieso schon stärkere Seite noch häufiger trainieren würdest. Zu den Schmerzen, die du linksseitig beschreibst: treten diese nur bei den Übungen auf oder auch in Ruhe? Wurde dieser Bereich schon mal zur Schmerzlinderung getriggert oder mit Wärme behandelt? Ich würde an deiner Stelle die hintere Halsmuskulatur trainieren. Eine Funktion des Sternocleidomastoideus ist es nämlich, den Kopf bei beidseitiger Anspannung des Muskels nach vorne zu Translatieren, also "nach vorne zu schieben." Das ist ja aber genau die Position, aus der du raus möchtest. Der Sterno hat seinen Ursprung zwar u.a. an deinem Hinterkopf, zieht dann aber nach vorne zu deinem oberen Brustbein und zu deinem mittig gelegenem Schlüsselbein und gehört somit zur vorderen Halsmuskulatur. Der Trapezius (hinten) hat u.a. die Funktion, deine Halswirbelsäule nach hinten zu strecken oder dein Schulterblatt "zurückzuführen." Die Musculi rhomboidei machen ebenfalls letztere Bewegung. Du sagst, dass dein Oberkörper nach vorne geneigt sei. Deswegen ist es gerade wichtig, die eben genannte Muskulatur vermehrt zu trainieren bzw. allg. die hintere Schulter- Nacken- und Rückenmuskulatur. Wenn dein Physio sagt, du sollst vermehrt Brust trainieren, dann kommst du ja genau in diese nach vorne geneigte Haltung, die du nicht möchtest.

Geschrieben

schliesse mich Sternocleido01 an. Die hintere Muskulatur muss auftrainiert werden. Ich würde aber vorher noch die Brust- bzw Nackenmuskulatur dehnen.Lass dir Übungen von deinem Physiotherapeuten zeigen (und kontrollieren!).

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung