Jump to content

Standbeinphase


mayoona

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

kann mir bitte jemand erklären, was genau die Standbeinphase ist? ich verwechsel das irgendwie ständig, obwohl wir es in der schule bestimmt schon 1 oder 2 mal angesprochen haben *schande über mein haupt*

wäre das bezogen auf das rechte bein, die zeit, die der rechte fuß in kontakt mit dem boden bleibt während der patient läuft. also angefangen mit aufsetzen, abrollen und abstoßen des rechten Fußes? oder ist es etwa die gewichtsverlagerung bzw. die verlagerung des schwerpunktes von einem bein aufs andere? hm...

bin wie jedes mal sehr dankbar über eure antwort :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens ist die Standbeinphase die Zeit, in der der Fuß Kontakt mit dem Boden hat.
Dies ist nochmals unterteilt in 3 Phasen
1) Aufsetzphase/Landungsphase => ab Aufsetzen des Calcaneus
2) Standphase => ab Aufsetzen des Caput Metatarsale I
3) Abstoßphase => ab lösen des Calcaneus

=> Gesamtdauer ca 62% des Schrittes

Mfg Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, so kann ich mir das auch am ehesten vorstellen. und wenn ich jetzt einen patienten habe, der nach einer Hüft-TEP rechts nach langer zeit erstmals wieder voll belasten darf hat der dann eher rechts oder links eine längere standbeiphase? eigentlich verstärkt links, oder? weil er durch seine unsicherheit (falls vorhanden) links mehr belastet!?

LG mayoona

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist individuell - aber die Tendenz liegt oft links - richtig.

Gründe dafür sind
a) Unsicherheit (hält das Scheißding - is ja nich meins - scheiß Ersatzteile ;) )

b) Schmerz - bzw die Angst, dass es schmerzhaft sein könnte

c) Abgeschwächte Muskulatur - vor allem glutaeus med+min haben einfach die Kraft nicht die kontralaterale Beckenseite abzuheben bzw. eine harmonisch ausgewogende Schwungphase zu stabilisieren.

Mfg Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  
    • Gast Buene
      Lieber Jan, vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall versuchen! Klingt eigentlich einleuchtend,  muss mal wegen eines neuen Physiotherapeuten schauen  Die Akupunktur am Montag hat übrigens schon mal insofern gewirkt,  dass ich schon den 5. Tag ohne Schmerzmittel auskomme. Nächster Termin in zwei Wochen,  ich kriege auch tcm kräuterextrakt-sauteuer! - zugeschickt.  Es wurde im Rahmen der Anamnese auch eine Verspannung des herzmuskels, leberprobleme und hoher Blutdruck festgestellt,  also gleich mehrere Baustellen, die hoffentlich durch den ganzheitlichen Ansatz der tcm alle gleichzeitig besser werden  Drück mir die Daumen  Psychotherapie auf kasse kaum möglich,  da gibt es viel zu wenig vertragsärzte, und die haben jetzt schon das jahreskontingent für Kassenpatienten ausgeschöpft... Das kann ich nicht auch noch privat bezahlen,  überhaupt als arbeitslose...
    • Hallo @fred89,   gerne kannst mir eine persönliche Nachricht senden. Gerne auch über WhatsApp. Kann gerade nicht soviel schreiben, sonst schreibe ich dir die Tage hier zurück.   gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung