Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich bin gerade auf eine Webseite gestoßen, deren Inhalt mir irgendwie etwas unerklärbar erscheint: => www.atlasprofilax.ch

" Die Tatsachen
Haben Sie gewusst, dass der oberste Halswirbel– der Atlas – bei fast allen Menschen komplett ausgerenkt (luxiert) ist ?"


^^^Also damit hab ich ein Problem. Müssten dann nicht gravierende Rotationseinschränkungen testbar sein? Weiter heißt es auf der Seite " Der luxierte Atlas verursacht, je nach Rotationswinkel, eine Verringerung des Volumens des Schädellochs und des Wirbelkanals." - das würde schon stimmen, aber hätte das nicht gravierende Einflüsse auf das gesamte Neurologische System und würde das nicht zuletzt auch Schmerzen mit sich bringen? Wer mal eine Blockierung hatte müsste wissen, was ich meine.

Was denkt ihr?

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo Stephan!

Diese Geschichte kenne ich. Ich hatte vor kurzem eine Patientin in der Praxis, die von einem solchen "Therapeuten" behandelt wurde, da sie immer so starke Schmerzen im Hals- und Schultergürtelbereich hatte mit Ausstrahlungen in die Arme. Der Gute hat sie irgendwie "eingerenkt" (O-Ton Patientin) und danach hatte sie keine Schmerzen mehr. Allerdings hat er ihr nach der Behandlung erklärt, dass nun an einer anderen Stelle, durch die jahrelange Fehlstellung des Atlas, starke Schmerzen auftreten können. 1 Woche nach der Behandlung kam sie zu mir, da sie mittlerweile Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in der LWS hatte, mit Ausstrahlungen in die Beine...

Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt nicht. Zumal der Spaß richtig teuer ist (lt. Patientin 280,00 € für die eine Behandlung). Meiner Meinung nach müssten dann die meisten von uns den Kopf nicht mehr drehen können, oder?

Geschrieben

Huiii - stolzer Preis - wie lang hat der Zauber gedauert?

Ich sag mal so, selbst wenn ich ne Blockierung in der HWS löse, dann greif ich schon in die Statik und (Schon-)Haltung des PAtienten ein. Eine "Schmerzverlagerung" ist somit durchaus vorstellbar.

Ich bleib dabei - ein (Sub-)Luxierter Atlas müsste als Bewegungseinschränkung testbar sein. Und dann soll ihn noch quasi jeder haben?? *leise zweifel*

Mfg Stephan

Geschrieben

Guten Morgen,

na na, komplett ausgerenkt ist vielleicht ein bissel übertrieben. Dass der Atlas nicht perfekt gerade sitzt, so wie übrigens die meisten anderen Wirbel auch, ist meines Erachtens nach mittlerweile fast normal. Ihm allerdings die Schuld für was auch immer zuzuschieben, halte ich für vermessen. Die Patienten, die mit HWs-Schulter-Nacken-Problemen kommen, bei denen schau ich auch mal auf den Atlas (und auf die restliche WS), nur hab ich mittlerweile die Erfahrung gmacht, dass in vielen Fällen eine Weichteilproblematik die Ursache für verschobene Wirbel ist.

Noch etwas zum Nachdenken: Wo ist es sinnvoll den Patienten von einem "Leiden" zu erlösen, um das nächste zu provozieren und dann das nächste usw.? Welcher Patient zahlt mir die Behandlung, wenn ich nach der Einrenkung seines Atlas ihm ein halbes Jahr später erzähle, alle seine "Wehwehchen" haben Ursprung in seinem Hallux valgus?

Andere Meinungen sehr erwünscht.

Gruß aus Freiberg,
Doreen

Geschrieben

Hallo,

die Sitzung der von mir besagten Patientin hat ca. eine bis eineinhalb Stunden gedauert. Sie ist allerdings so sehr davon überzeugt, dass sie nun auch noch Mann und Kinder dorthin schleppen will. Ich habe auch schon mal überlegt, das Ganze selbst auszuprobieren, aber 280 € sind mir für diesen Spaß echt zu teuer.

Andererseits muss ich euch beiden recht geben. Wenn man Pat. mit HWS-Schulter-Nacken-Problemen behandelt hat man meines Erachtens oft den größten Erfolg, wenn man sich vordergründig um die Weichteilproblematik jedes einzelnen kümmert.
Das dauert halt ein bisschen länger wie eine Behandlungseinheit.Ist dafür aber auch nicht ganz so teuer wie bei den "Atlas-Spezialisten".

Andererseits gibt es nichts, was es nicht gibt. Aber ich bin der Meinung, dass man nicht alles glauben muss. Und wenn mir nach der Atlas Behandlung der LWS-Bereich weh tut oder ich plötzlich einen Hallux vallgus habe, bleibe ich doch lieber bei meinem luxierten bzw.subluxierten Atlas.

In diesem Sinne,
Grüße aus Unterfranken,
Steffi

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung