Jump to content

Beckenboden Schichten

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo hab ein Problem vielleicht kann mir bitte jemand weiter helfen!
Leide derzeit Harninzuffizienz Gruppe bin mir nicht sicher in welcher Reihenfolge ich die einzelnen Schichten anleiten soll ob von inneren zur äußersten??
* Äußere Schicht Auftrag- Darm, After, Scheide ( Innere + äußerer Schamlippen)nach innen oben ziehen
* Mittlere Schicht- sitzbeinhöcker aneinander ziehen
* innerste Schicht- Steißbein Richtung Scharmbein ziehen

Bitte mitteilen ob Bewegungsaufträge korrekt sind und warum ich von Innersten Schicht mit der Wahrnehmung beginn oder mit der äußersten!

Weiß bei Wöchnerinnen beginnt man von äußen!
Vielen lieben Dank

Geschrieben

Hi!

Also wie ich weiss ist die innerste Beckenbodenschicht, also der M. obturatorius internus, M. piriformis und M.levator ani so gut wie gar nicht einzeln isoliert anspannbar! Das heisst, wenn der Pat. eine sehr gute Beckenbodenwahrnehmung hat, kann man die innerste Bebo- Schicht aquch mitanspannen...
Das wichtigste ist, dass man die unterste also äußerste Beckenbodenschicht gut wahrnimmt bzw. anspannen kann (das sind folgende Muskeln: M. bubospongiosus, Centrum tendineum und der M. sphincter ani). Wenn die innerste Schicht gut wahrnehmbar ist, kannst du dann auch mal Übungen auf dem Pezziball machen, weil da die AGST ziemlich weich ist und somit auch schwer anspannbar ist. Die sog. Fahrstuhlübung ist auch eine gute Übung. Damit kräftigt man die verschiedene Etagen des Bebo´s! Ich hoffe du weiss wie das funktioniert. Wenn die Pat. den Bebo gar nicht anspannen können, gibt es Reflexpunkte dafür, womit man die einzelnen Bebo´schichten aktivieren kann!

Für die innerste (Centrum tendineum und M. bulbospongiosus) --> Augenbrauen zusammen ziehen und ein verkniffendes gesicht machen und für den M. spincter ani --> in der Kehle
für die mittlere Schicht, also M. transversus perinei superficialis et profundus: Reflexpunkt: zwischen den Scapulae Th 5-6
für die unnerste/ tiefste Schicht: M. piriformis, M. levator ani und M. oburatorius internus --> Unterkiefer mit Zunge und Mund

ich hoffe, ich konnte dir helfen... fals du noch weitere Fragen hast, beantworte ich die dir!

Lg

Geschrieben

übrigens: man spannt/ trainiert/ übt IMMER zuerst die unterste an, dann geht man ne Etage tiefer, also zur mittleren und wenn die mittleren gut zu spüren sind, dann kann man die innerste auch anspannen ;)

Geschrieben

vielen Dank! Leider haben wir an unserer Schule so hoch qualifizierte Lehrer, die selbst das nicht wissen und sich im Video drei mal wiedersprechen! Die Aufzugübung kenn ich :)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1
    • Hi Thomas, der Podcast heißt Physiokollege hier der Link:      Je nach Thema gibt einen anderen Fragekatalog, wir schicken sowas auch nicht vorab raus. 
    • Gast Gast Lena
      Hallo Gianni, ich bin 22 Jahre alt und Studentin. Ich sitze nicht viel tagsüber, zumindest nicht lange am stück wie bei nem büro job. Therapien hab ich noch keine versucht. Ich war allerdings beim Orthopäden und der hat Muskelfaserriss und Bandscheibenvorfall schonmal ausgeschlossen. Hatte noch nen röntgen termin aber der war erst vor kurzem. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung