Jump to content

Schmerzen über der Kniescheibe im Sitzen seit 9 Jahren

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast lars77
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hoffe, hier vielleicht Gleichgesinnte oder Leute mit Erfahrung zu finden, die mir weiterhelfen können. Ich bin 48 Jahre alt. Wiege 77kg, 186cm groß. 

 

Ich leide seit etwa 9 Jahren unter Knieschmerzen, die ausschließlich beim Sitzen auftreten. Es ist ein Spannungsschmerz, der sich oberhalb des Knies, am Ansatz zur Kniescheibe lokalisiert. Leider konnte in all den Jahren keine eindeutige Diagnose gestellt werden, weil der Fokus immer nur auf dem Knie selbst lag.

 

Ein aktuelles MRT hat nun Folgendes gezeigt:

 

leichte Tendinopathie der Quadrizepssehne sowie der Patellasehne

Chondromalacia / Knorpelschaden Grad 2 unterhalb der Kniescheibe

 

Meine vermutete Ursache ist eine muskuläre Dysbalance, die sich nach meiner Innen-Meniskus-OP vor etwa zehn Jahren durch zu viel Sitzen entwickelt hat. Überlastung durch Sport ist eher nicht die Ursache.

 

Möglicherweise spielen dabei diese Muskeln eine Rolle:

 

Vastus medialis

Vastus lateralis

Glutealmuskulatur

Hüftbeuger

 

Man liest so viel. Für den einen ist der ganz klar der VMO oder die Glutes. Der andere meint dehnen wäre wichtig. 

 

Mein Verdacht ist, dass sich manche Muskeln abgeschwächt haben oder nicht richtig aktiv sind. Dadurch könnte beim Sitzen und bei der Kniebeugung zu viel Zug auf die Patella entstehen, was wiederum den Druck im Gelenk erhöht. So könnte es zum Knorpelschaden und zu einer Überlastung der Sehnen gekommen sein.

Es könnte allerdings auch sein, dass eine Verkürzung bestimmter Muskeln vorliegt, die das Ganze zusätzlich verschärft.

Aktuell bin ich bei einem Therapeut, der meint, mit manueller Therapie wäre es zu lösen aber nach einigen Sitzungen und einem blauen Bein hat es wenig gebracht. 

 

Mir ist klar, dass es wichtig wäre, herauszufinden, welche Muskeln bei mir die Dysbalance verursachen, um gezielt gegenzusteuern und die Beinachse wieder ins Lot zu bringen. Ich traue mich aber nicht, einfach selbst Übungen zu starten, weil ich schon erlebt habe, dass ich mir dadurch eher noch mehr Schmerzen zugezogen habe . Auch Dehnungen haben meine Beschwerden eher verstärkt. Vielleicht habe ich sie aber auch nicht richtig ausgeführt.

 

Ich war in den letzten Jahren bei vielen Orthopäden und mehreren Physiotherapeuten. Der eine sagt, ich solle die Muskeln dehnen, der andere sagt, ich müsse kräftigen. So langsam weiß ich gar nicht mehr, was richtig oder falsch ist. Alles was ich mache, führt zu mehr Schmerz und Reizung. Mir ist bewusst, dass man nicht in den Schmerz gehen soll. Das es isometrisch sein muss usw. usw. 

 

Ich bin wirklich verzweifelt.

 

Hat jemand von euch ähnliche Beschwerden?

 

Hat jemand Erfahrungen damit, wie man herausfinden kann, welche Muskeln zu schwach oder zu stark arbeiten?

Gibt es Untersuchungsmethoden (z. B. EMG, funktionelle Tests), die hier helfen könnten?

 

Oder habt ihr Tipps, wie man das Thema gezielt angehen könnte, ohne das Knie weiter zu reizen?

 

Mir wäre es wichtig, die Ursache der Dysbalance oder Verkürzung zu finden und um diese dann gezielt anzugehen – denn solange diese nicht behoben wird, bringt weder Physiotherapie noch eine mögliche OP wirklich etwas.

 

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe oder eure Erfahrungsberichte!

 

Viele Grüße

Lars

Geschrieben

Morgen Lars! Ich würde mir ehrlich gesagt auch mal das ISG anschauen. Das wird bei Knieschmerzen oft vergessern. Daß Du beim Sitzen über der Kniescheibe einen Schmerz hast gibt durchaus Sinn. Je nach Winkelstellung des Kniegelenkes kommen unterschiedliche Anteile der Kniescheibe nämlich auf Druck. In der Kniestreckung ist es der untere Anteil und beim gebeugten Knie der obere Teil. Das kann man aber durch einen kompressiontest der Kniescheibe herausfind. Das Bein in RL anstellen und der/die Therapeut/in bringt von oben Kompression drauf. Entsteht diese Druckgefühl dann haben wir die Ursache. Auch ob der Quatriceps verkürzt ist lässt sich ja feststellen. In der Rückenlage das Bein über die Bank hängen (betr.Bein), anderes Bein mit beiden Händen ranziehen. Das Kniegelenk mus 90 grad angewinkelt sein. Steht der Unterschenkel nach oben dann ist der Quatriceps verkürzt und wäre eine Indikation zu Dehnen. Was man auch mal testen sollte ob die Patella instabil ist, ob sie sich zu leicht hin und herbewegen lässt. letzendlich ob man Dehnt oder den Quatriceps kräftigt liegt auch immer am Befund. IstdieKniescheibe und das Kniegelenk instabil dann aufjedenfall kräftigen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Thomas,   also... den Termin beim Orthopäden hätte ich mir sparen können, ich glaube, der denkt, ich bilde mir das alles nur ein. Mal ein Tippen ( ja, mehr war da nicht ) an der HWS, ob es schmerzt und die Begutachtung war beendet. Er hat mir ein Muskelrelaxans verschrieben, das möchte ich auf gar keinen Fall nehmen.   Nächste Woche Montag habe ich wieder einen Termin bei meinem Physiotherapeuten. Ich werde ihn zu der Problematik Atlas/Axis mal ansprechen. Werde mich beizeiten wieder melden und Danke für die Antworten und Tipps.   Liebe Grüße Regina
    • Morgen Lars! Ich würde mir ehrlich gesagt auch mal das ISG anschauen. Das wird bei Knieschmerzen oft vergessern. Daß Du beim Sitzen über der Kniescheibe einen Schmerz hast gibt durchaus Sinn. Je nach Winkelstellung des Kniegelenkes kommen unterschiedliche Anteile der Kniescheibe nämlich auf Druck. In der Kniestreckung ist es der untere Anteil und beim gebeugten Knie der obere Teil. Das kann man aber durch einen kompressiontest der Kniescheibe herausfind. Das Bein in RL anstellen und der/die Therapeut/in bringt von oben Kompression drauf. Entsteht diese Druckgefühl dann haben wir die Ursache. Auch ob der Quatriceps verkürzt ist lässt sich ja feststellen. In der Rückenlage das Bein über die Bank hängen (betr.Bein), anderes Bein mit beiden Händen ranziehen. Das Kniegelenk mus 90 grad angewinkelt sein. Steht der Unterschenkel nach oben dann ist der Quatriceps verkürzt und wäre eine Indikation zu Dehnen. Was man auch mal testen sollte ob die Patella instabil ist, ob sie sich zu leicht hin und herbewegen lässt. letzendlich ob man Dehnt oder den Quatriceps kräftigt liegt auch immer am Befund. IstdieKniescheibe und das Kniegelenk instabil dann aufjedenfall kräftigen.
    • Morgen!! Bei der  Vielzahl der Symptome bin Ich mir ziemlich sicher daß das von deiner oberen Halswirbelsäule kommt. Tabletten und Massage nützen da nur bedingt was solange der Atlas nicht korrigiert wird. Ich hab mal recherchiert eine Atlastherapie ist sehr teuer. Eine Behandlung kann zwischen 80 und 250 euro kosten pro Einheit. Oft braucht man aber einige Therapieeinheiten um diesen zu lösen. Ich würde mir von daher ein Rezept für die Manuelle Therapie holen und am Telefon schon nachfragen ob es Therapeuten in der Praxis gibt die sich mit der oberen HWS, Atlas, Axis (2.Halswirbel) auskennen. Die machen dann eigentlich genau dasselbe und können vielleicht noch ganzheitlicher Behandeln. Es kann sein daß bei der Atlastherapie noch ein spezielles werkzeug verwendet wird um diesen zu lösen. Aber ob mit einem Vibrationsstab z.b. oder mit den Fingern ist es eigentlich egal. Die Anatomie ist immer gleich

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung