Jump to content

Teilnehmende für Interview gesucht!


Gast Esther Ziegner

Recommended Posts

Gast Esther Ziegner
Geschrieben

Liebe Kolleg*innen,

mein Name ist Esther Ziegner, ich studiere Physiotherapie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Für meine Bachelorarbeit in der qualitativen Forschung suche ich Physiotherapeut*innen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung und Kenntnissen im Umgang mit Jugendlichen z.B. durch eine ehrenamtliche soziale Tätigkeit, eine andere Berufsausbildung im sozialen Bereich oder weil Sie bereits Eltern eines Jugendlichen sind. Alle Vorerfahrungen sind dabei legitim.

Ich möchte mit Ihnen ein Interview durchführen, entweder online oder im Raum Berlin persönlich, um Daten zu erheben, welche ich bis nächstes Jahr auswerten und interpretieren werde. Sie brauchen sich dafür nicht vorbereiten, es geht nicht um Wissen, sondern Ihre persönliche Meinung zur Thematik.

Sie haben Interesse? Weitere Infos kann ich Ihnen per Mail mit meinem Studieninformationsbrief zukommen lassen. Bitte melden Sie sich dafür unter meiner Mailadresse Physiostudie@gmx.de.

Vielen Dank!
Esther Ziegner

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung