Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo. Ich heiße Ingmar. Und wurde 1989 bis ich glaube 1992 nach Vojta behandelt. Mich interessiert die vojta Therapie sehr. Zuletzt hatte ich 2019 in der Werkstatt wo ich Arbeite vojta gehabt. Und es tat mir sehr gut. Ich würde gerne wieder vojta machen. Traue mich aber nicht bei Psychotherapeuten anzurufen. Meine Mutter möchte sich auch leider nicht mehr anleiten lassen. Warum auch mehr. Und alleine kann man vojta nicht machen. Man kann zwar unterhalb der Brustzone drücken, spürt aber keine Reaktion.

 

Anbei ein Foto von mir wo mich meine Mutter behandelt. Das hätte mein Vater Mal von mir gemacht. 

 

Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob der Griff wie auf dem Foto zu sehen, auch bei Erwachsenen angewendet wird oder nur bei Babys bzw Kindern? Ich freue mich über antworten

 Gruß ingmar.

 

 

FB_IMG_1623958844975.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Ani
      Hallo, ich suche im Auftrag meiner algerischen Freundin einen Physiotherapeuten, der ihr dabei helfen könnte, ein paar Fragen in dem Bereich Geburtshilfe zu beantworten um für ihr Studium eine Webseite zu erstellen. Wäre sehr nett 😊
    • ...das war dann aber eine starke Kyphose, Scheuermann? Das Körpergefühl bzw. das "Fremdkörpergehfühl" verschwindet mit der Zeit von alleine - Die Implantate müssen erst richtig anwachsen.   Warst du schon in der Reha oder sollst du noch warten?
    • Liebe Kolleg:innen, für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Therapeut:innen den Einfluss neurobiologischer und psychologischer Faktoren auf die Förderung von Neuroplastizität in der Schlaganfallrehabilitation wahrnehmen und in der Praxis umsetzen. Dazu habe ich einen kurzen, offenen Fragebogen (ca. 10–15 Minuten) erstellt, der sich an Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Neuropsycholog:innen richtet. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Untersuchung extrem wertvoll und helfen, praxisnahe Empfehlungen für die Rehabilitationsarbeit zu entwickeln. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfolgt online über Google Forms:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe5vNgXsvSnkk5qXYPRqHFuKWV8LNwWPFUdw5JwZuooxl_2IQ/viewform?usp=header    Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jede Rückmeldung trägt dazu bei, die neuroplastische Rehabilitation praxisnah zu erforschen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung