Jump to content

Gruppentherapie mit Hüft-TEP-Gruppe (50-80) Jahre

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Gute Tag:)

ich soll mit einer Hüft TEP Gruppe eine Gruppentherapie durchführen und dabei den Gang schulen sowie die Beinmuskulatur kräftigen und dehnen. Die TEP ist Vollbelastbar (mind. 3 Jahre alt). 

Meine Frage dazu: ist es überhaupt notwendig eine Gangschulung durchzuführen, obwohl die TEP bereits 3 Jahre alt und voll Belastbar ist? Wenn ja was genau ist da zu schulen? Typischer weise fallen mir zur Gangschulung nach Hüft TEP's z.B. der 3-Punkt-Gang ein, oder Übungen zum Treppensteigen, aber das gilt ja für frische TEP's also bin ich mir ziemlich unsicher, was ich mit den Patienten üben soll... Freue mich über jede Hilfe :)

Geschrieben

desweiteren: wie soll ich es mit der kräftigung/dehnung handhaben? Alle Muskelgruppen (Flexoren/Extensoren/Adduktoren/Abduktoren/Rotatoren)Kräftigen und danach dehnen oder lieber nur bestimmte? Hab nur 20 min für die Einheit Zeit und bezweifle, dass ich da alle Muskelgruppen Kräftigen und Dehnen kann, da die Zeit einfach nicht ausreicht.. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo,

Wir lehren so, dass man sich erst die Funktion (Gangbild) anschaut/ vorstellt und dann auf Muskeldefizite (zu schwach, zu kurz) schließt. Du kannst es aber auch anders herum machen und dir zu erst überlegen, welche Muskeln und wie betroffen sein könnten und welche Auswirkungen dies auf das Gangbild haben könnte. Dann bekommst du dein Antwort.

Zu den Muskelgruppen: Du musst nur die Muskeln kräftigen, die schwach sind und nur diejenigen dehnen, die zu kurz sind. Da sich um rein hypothetische Patienten handelt, überleg dir, welche Muskeln wohl nach 3 Jahren am ehesten zu schwach und welche zu kurz sein könnten. Es geht bei der Aufgabe sicherlich darum, dass du zeigen kannst, dass du genau dies weißt.

In Bezug auf Gangschulung: stell dir vor, welchen Gang diese Patienten wohl eingenommen haben wenn die Muskeln nicht in dem Zustand sind, in dem sie sein sollten, eventuell Schmerzen vorliegen und Angst vor einem Sturz. 

Hoffe, ich habe dich auf den richtigen Weg gebracht.

Gruss,

Anna

 

Geschrieben

Bei der Gangschule würde ich vor allem darauf achten, ob es zu einer Fehlbelastung oder Ausweichbewegungen kommt wie z.B. einem Trendelenburg. Außerdem kannst du wie Anna schon gesagt hat bei der Gangschule ziemlich gut erkennen welche Defizite der Muskulatur vorhanden sind. Immer wichtig bei den Übungen ist es die kleinen Gluten, die Außenrotatoren, den Quadriceps und den Iliopsas zu kräftigen. Vergiss auch nicht die Entsprechenden Dehnungen der oben genannten Muskeln. Das ist auch immer sehr wichtig

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung