Jump to content

Insertionstendopathie Adduktoren vorderer Schambeinast

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

bei mir wurde o. g. diagnostiziert. Beidseits. Links mehr als rechts.

 

Was kann ich bitte dagegen aktiv selbst tun oder auch nicht, also Dinge sein lassen ...?

 

Danke.

 

MfG

Geschrieben

Hallo,

 

kennt sich damit bitte keiner aus?

 

Bin gestern Fahrrad gefahren, weil ich nicht wusste, dass die Adduktoren beim Fahrrad fahren (so stark) involviert sind. Scheinbar aber schon. Hatte bzw. hab danach mehr Schmerzen.

 

Dann weiß ich schon, dass ich wohl erst einmal kein Fahrrad fahren sollte. Aber wie lange mind. nicht?

 

Und was evtl. noch alles wie lange nicht und was evtl. doch machen, weil es zur Heilung beiträgt?

 

Schmerzmittel? Ibuprofen oder Diclofenac?

 

Danke.

 

MfG

Geschrieben

Hallo Willi,

eine Insertionstendopathie entsteht durch zu hohe Spannung in deinen Adduktoren. Diese sind oftmals stark verkürzt und verspannt.

Ich empfehle dir diese Muskulatur langsam und vorsichtig zu dehnen. Wärme (z.B.: warmes Sitzbad) trägt ebenfalls zu einer Entspannung der Muskulatur bei, ebenso leichte Massage.

Schmerzmittel, die auch Entzündungshemmend sind, machen Sinn, da oftmals aus einer Tendopathie eine Tendinitis (Entzündung) entsteht.

LG

Oldmen

Geschrieben

Servus Willi,

der Oldmen hat recht. Man müsste jetzt nur noch herausfinden, warum du diese "zu hohe Spannung" am Ursprung hast, bzw. welcher Muskel, der Adduktorengruppe am meisten Probleme macht. Es könnte eine Blockade des Kreuzbeins, des Beckenrings (Symphyse) oder eine Fehlstellung der Knie oder sogar eine Funktionsstörung der Füße sein. Es gibt viele Ursachen, die man durch eine Befunderhebung in der Physiotherapie klären könnte. Ibuprofen 400 können deine Beschwerden lindern, trotzdem sollte man der Ursache auf dem Grund gehen.
Du weißt ja: "von nix kommt nix"!

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

danke Euch.

 

Da tun sich leider schon die nächsten Fragen auf. Tut mir Leid.

 

Zum einen, wie oft und vor allem mit welchen Übungen sollte ich die Adduktoren dehnen? Bei Youtube bin ich vorsichtig, weil ich da nicht weiß, wem ich vertrauen kann. Vielleicht habt ihr da bitte seriöse Quellen?! Danke.

 

Der Schmerz ist ziemlich genau da vorne im Lendenbereich, wenn man sich eine gerade Linie von hinten nach vorne denkt, wo bei dem folgenden Bild die Fraktur eingezeichnet ist:

 

Schambeinfraktur.jpg

 

Wenn ich da drauf drücke, schmerzt es schon ganz gut. Richtig heftig wirds, wenn ich in Rückenlage dann das ausgestreckte Bein nach oben bewege.

 

LG

Geschrieben

...das muss man wirklich vor Ort anschauen, testen und differenzieren. Man kann das sehr schlecht von hier aus befunden. So wie du das beschreibst, könnte auch der iliopsoas- oder der pectineusmuskel mit beteiligt sein. Mein dringender Rat wäre, lass dir mal eine Verordnung für Physio geben!!

Geschrieben

Ich hab auch son stechendes Ziehen (lässt sich schwer beschreiben) mittig linke Pobacke (rechts nicht, links ist aber auch schon insgesamt schlimmer!) und wenn ich in Rückenlage das angewinkelte linke Bein nach außen rotiere, fängts an mittig Beckenkamm über die Oberschenkelaußenseite hoch Richtung Knie zu stechend zu ziehen.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Nach der ersten Einheit, scheints wohl am zu festen Leistenband zu liegen, das auf den Iliopsas drückt.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Vor lauter Weihnachtsstress zu nix gekommen.

 

Wie oft sollte man denn mit welchen Übungen dehnen?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Nik14
      Hallo Helmut, ich nehme Deine Anfrage von 2021 noch mal auf, da ich heute 6 Monate post OP (Hüft TEP) einen sehr ähnlichen Beschwerdeverlauf habe, wie Du ihn geschildert hast.   Wie hat es sich bei Dir nach 4 Jahren entwickelt, gab es irgendwann eine neue Diagnose, was hat geholfen?   Viele Grüsse, Nik  
    • Gast Jenny
      Hi zusammen 😊   Ich bin 35 Jahre alt, war noch nie besonders sportlich. Ich habe seit Jugendliche immer wieder Schmerzen im Nacken gehabt. Habe mich immer mal wieder „verrissen“. Mein Nacken ist eigentlich schon immer sehr hart von den Verspannungen. Ich sitze durch den Job viel, habe eine schlecht Haltung. Ich kaue überwiegend links, da mir rechts seit Kindheit zwei Backenzähne fehlen.   Das ist das Ergebnis meines MRTs im April:  Beurteilung: Im Segment HWK 3/4 mäßige Recessusstenose links und leichte Pellotierung des Myelons von links ventral vorwiegend knöchern bedingt durch die linksbetonte dorsalen Spondylophyten. Im Segment HWK 4/5 in der rechts mediolaterale Bandscheibenprotrusion mit anulusfibrosus Riss ohne Foramenstenose. Im Segment HWK 5/6 und HWK 6/7 beginnende mediane Bandscheibenprotrusion jedoch keine Foramenstenose.   Seit diesem Jahr habe ich das Gefühl, dass mein Schädel irgendwie zu schwer für meine HWS ist, so als hätte ich keinen richtigen Halt. Nach dem Aufstehen habe ich manchmal eine leichte Gangunsicherheit. Im liegen - je nach Kopflage habe ich ein Druckgefühl am Nasenrücken.   Aktuel bin ich seit 4 Wochen bei der Physiotherapie. Dort wurde festgestellt, dass die linke Halsseite sehr verspannt ist. Die Therapeutin hat die Muskeln um die Wirbel behandelt (daraufhin hatte ich ein 1-2 Tage leichten Schwindel).   Seitdem sie den Kaumuskeln links behandelt hat, kribbelt es mich immer wieder im Gesicht. Es wandert teilweise über den ganzen Körper.Hauptsächlich aber auf der linken Gesichtshälfe. Das Kribbeln dauert 5-15 Sekunden und ist dann weg oder wo anders. Gleichzeitig ist der Druck auf dem Nasenbein stärker.    Diese ganzen Symptome machen mir echt Angst.    Vielleicht kann mir jemand einen Behandlungsansatz nennen, der besser für meine Situation wäre? Oder sind diese Reaktionen normal?    Vielen Dank vorab!! 
    • Hallo. Vielen Dank für deine Antwort. Kraftdefizit hat sie auf alle Fälle. Hab die Kraftgrade schon getestet. Assistiv hab ich mit ihr gar nicht trainiert, sondern eigentlich nur aktiv mit Hanteln etc. Abduktion mit 1kg Hanteln ist schwierig. Die Abduktion ist schon etwas besser geworden. Sie kommt auf so ca.60°. AV ja auch li bis zum oberen Regal mit Schwung und rechts hat sie die Kraft nicht. Letztes Mal in der TE hab ich den M.subscapulairs detoniert und in Dehnung gebracht + den M.serratus anterior gekräftigt (4 Füßlerstand und OK zwischen die Schutlerblätter reinhängen lassen). Wäre das auch eine korrekte Vorangehensweise. Was meinst du? Ich hab leider zu wenig Schlulterpatienten. Welche Übung wäre noch sinnvoll mit Therapiegeräten oder ohne? Wie lange kann das dauern bis die Nerven so geheilt sind, dass die Muskeln wieder normal innerviert sind, bzw. geht das überhaupt?  Ein Problem, dass sie noch sehr belastet ist ihre linke Hand, sie kommt mit den Fingergelenken nicht mehr in voller Streckung, ein Gelenk ist schon fast kontrakt :(. Nervenleitgschwindigkeitstest hat sie zweimal durchführen lassen. Alles in Ordnung meinte sie....aber woher auf einmal diese Handstellung. Passiv kann man sie in 0° bringen. Ich dachte das kommt vom N.radialis....Vielleicht weißt du da noch was?LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung