Jump to content

Umfrage zur videobasierten Physio-/Ergotherapie


ah89

Recommended Posts

Geschrieben
https://www.soscisurvey.de/videotherapie/

Liebe Therapeut*innen,

im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang "Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) möchte ich Ergo- und Physiotherapeut*innen zu Ihren Erfahrungen und Ihrem Meinungsbild zur videobasierten Therapiedurchführung befragen.

Die aktuellen Herausforderungen können Grundsteine für neue berufspolitische Diskussionen und qualitätssichernde Maßnahmen in der Heilmittelerbringung legen. Daher ist es von hoher Relevanz, die Erfahrungen der Therapeut*innen zu evaluieren.


Was soll untersucht werden?
1. Unter welchen Rahmenbedingungen haben Sie die videobasierte Therapie durchgeführt?
2. Für welche Patient*innen (Alter, Krankheitsleiden) ist eine videobasierte Therapie aus Ihrer Sicht geeignet?
3. Wie gestaltet sich die Vor- und Nachbereitungszeit bei einer videobasierten Therapiedurchführung?
4. Wie ist die Akzeptanz bei Therapeut*innen und Patient*innen zur videobasierten Therapiedurchführung?
 

Der Umfrage-Link ist voraussichtlich bis Ende Juli 2020 gültig. -->     https://www.soscisurvey.de/videotherapie/

Datenschutz und Anonymität:
Die Befragung erfolgt selbstverständlich freiwillig und anonym. Es werden keine Daten erhoben, welche auf die teilnehmende Person zurückgeführt werden können. Zudem werden die gemachten Angaben lediglich zur Bearbeitung der Masterarbeit verwendet und können auf Nachfrage bei der Alice Salomon Hochschule ab Februar 2020 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Ich bin Ihnen sehr verbunden, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen können. Gerne kann der Link auch geteilt werden.

Vielen Dank im Voraus!
Allyn Hälker

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team
    • Hallo zusammen, viele Ganganalysen werden unter Laborbedingungen durchgeführt – auf dem Laufband, barfuß, oder in kurzen Tests. Doch was passiert eigentlich im echten Alltag, wenn wir acht Stunden in Schuhen unterwegs sind? Bei Eversion verfolgen wir genau diesen Ansatz: eine Langzeit-Ganganalyse, die Fehlstellungen und Bewegungsmuster im täglichen Leben sichtbar macht. Dadurch können wir die Ursachen von Schmerzen gezielter erkennen und besser behandeln. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganganalysen im Alltag oder mit digitalen Messsystemen gemacht? Viele Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung