Jump to content

Sternum knackt, Schmerzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast Krümelkeks
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich hätte folgende Frage, weil mein Physiotherapeut z. Zt. nicht verfügbar ist.

Ich (31m) habe seit langer Zeit Probleme mit Verspannungen in der Brust- und Bauchmuskulatur. Es entstehen schmerzhafte Punkte zwischen den Rippen, auch der gerade Bauchmuskel ist gelegentlich verhärtet, mal links, mal rechts. Abundzu habe ich sogar eine Völlegefühl davon. Die Hüfte schmerzt außen auch abundzu mal, auch das Knie (innen). Organisches ist ausgeschlossen (MRT, Magen- und Darmspiegelung).

Ich muss dazu sagen dass ich Schreibtischtäter bin und mich in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen wenig bewegt habe.

Mein Physiotherapeut, der auch manuelle Therapie macht, hat mir nun Bewegung verordnet. Gartenarbeit sowieso Übungen für die Rumpfmuskulatur (McGill - the Big 3). Die mache ich auch regelmäßig, ich bewege mich auch mehr als sonst...

Nun kann ich ihn leider nicht fragen, aber: Jedesmal wenn ich intensiver Gartenarbeit nachgehe oder die Rumpfübungen mache, plagen mich einen Tag später Schmerzen im gesamten Körper. Beinmuskulatur, Nackenmuskeln, Rücken (insbesondere im Medienwirbelbereich, aber auch beim Rückenstrecken), natürlich auch Bauch und Brust. Es ist nichts schlimmes, ich kann mich weiter bewegen, aber schon deutlich spürbar. Es fühlt sich wie ein starker Muskelkater an. Einmal hatte ich es übertrieben und war nach der Gartenarbeit ein paar Stunden außer Gefecht.

Was ich nun schon oft nach Bewegung beobachtet habe ist, dass etwas zeitversetzt ein leichter Druck im Sternum entsteht und ich das Verlangen habe mich zu Strecken. Dann knackt es gelegentlich einmal ordentlich im Sternum. Fühlt sich auch irgendwie gut an.

Meine Frage ist nun einfach, ob ich so weiter machen soll, oder ob das nun eine Gegenanzeige wäre? Meine Frau hat beim letzten Knacken, was echt laut war, etwas Angst bekommen, dass ich etwas falsch mache und mir selbst schade.

Danke im Voraus!

Geschrieben

Lieber Krümelkeks,
das hört sich für mich nach einer Instabilität/Hypermobilität der Wirbelgelenke an, dadurch kann es vermehrt zu Blockaden kommen.
Das Knacken an sich ist nicht schädlich, aber die Verdrehungen, die du machen musst um es knacken zu lassen schon! Damit fördert man eigentlich diese Laxität der Gelenkskapseln und der Bänder. Außerdem bekommen die Bandscheiben auch mehr Stress durch die Rotationen !
Was du stattdessen machen solltest, um die Wirbelgelenke dauerhaft zu stabilisieren, wäre ein Trainingsprogramm der Tiefen Rücken- und Bauchmuskulatur. Hier habe ich einen interessanten Link für dich:
https://www.tiefenmuskulatur-training.de/tiefenmuskulaturtraining.html
Zusätzlich kannst du dir weitere Anleitungen in Youtube anschauen. Bedenke aber, dass der Aufbau und damit die Besserung der Problematik bis zu einem Jahr dauern kann!

Gast Krümelkeks
Geschrieben

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort und den Link! Das schaue ich mir am Wochenende genauer an. Woah, bis zu einem Jahr? Das ist lange. Aber wenn man bedenkt, wie lange ich meine Muskeln vernachlässigt habe... Ich werde es schaffen!

Welchen Rotationen meinst du? Die bei der Gartenarbeit? Die drei Übungen von McGill, die mir gegeben wurden, enthalten auf jeden Fall keine Rotationen. Bei der ersten muss ich die Bauchmuskulatur anspannen und halten während ich meinen Kopf hebe. Die zweite ist ein Seitplank. Und die dritte nennt sich glaub ich "Bird Dog"? Sehen erstmal total einfach aus, sind die aber nicht. Bin danach echt durchgeschwitzt, insbesondere weil ich ganz doll auf die Technik achten soll!

Das Knacken entsteht wenn ich mich wie beim Aufstehen morgens einfach nur nach hinten etwas überstrecke. Das kündigt sich aber Stunden vorher durch einen leichten Druck im Sternum an.

Dann werde ich nun noch zusätzlich die Übungen, die du mir empfohlen hast, machen. Kann ja sicher nicht schaden.

Aber nochmal, damit meine Frau beruhigt ist: es ist nicht schlimm wenn ich nach den Übungen (nicht während) Schmerzen habe, richtig? Ich merke einfach, wie es danach überall reißt, weil meine Haltung sich ändert....

Grüße und vielen Dank!

 

Geschrieben

Ich dachte du beziehst die Befürchtungen deiner Frau auf das Knacken und nicht auf die Schmerzen nach den Übungen ?
Also Schmerzen nach den Übungen sind in der ersten Woche normal, vielleicht auch noch in der zweiten, danach aber nicht! Wie lange machst du denn die Übungen schon?

Gast Krümelkeks
Geschrieben

Hallo,

Oh, das bezog sich auf beides. Aber das wurde aus meinem Beitrag nicht deutlich, da hast du recht.

Also ich mach die Übungen nicht jeden Tag, eher jeden 3. Tag. Jetzt vielleicht seit so 3 Wochen. Ich hatte beim ersten mal extremen Muskelkater in der seitlichen Bausmuskulatur und habe irgendwann Mal gelernt man soll dann eine Pause machen. Immer wenn der Kater weg ist (2-4) Tage mach ich die Übungen dann erneut. Ich merke jetzt wie der Muskelkater echt deutlich weniger wird. An meiner Haltung ändert sich aber immer noch ganz viel. Jeden Tag meldet sich ein neuer Muskel. Vor allem beim laufen (schnelles gehen, mach ich 2x am Tag für 30min) melden sich dann im Rumpf alle möglichen Muskeln. Ich finde es tut mir gut. Fühle mich fitter und habe das Gefühl, dass ich nicht mehr soviel Kraft aufwenden muss um aufrecht zu stehen.

Trotzdem knackt es regelmäßig. Manchmal nach dem laufen, manchmal nach den übungen. Ich mach trotzdem so weiter, ist richtig, oder?

Ganz schön komplex diese Muskelsachen..

Grüße

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung