Physiowissen durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'praxisübernahme'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Atemphysiotherapie Nachfolge gesucht -auch Berufseinsteiger/innen
ein Thema hat Gast erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
A T E M P H Y S I O T H E R A P I E PRAXISVERKAUF IN LANDSHUT, BAYERN Du bist (angehende) Atemphysiotherapeut/in mit Interesse an einem eigenen Praxisbetrieb oder Berufseinsteiger/in mit Unternehmergeist? Dann könnte das hier Deine Chance sein: Nach 20 Jahren möchte meine Schwiegermama ihre bestens etablierte Praxis mit stabilem, dankbarem pulmologischen Patientenstamm und exzellenter Reputation sowie ärztlicher Vernetzung in der Region aus Altersgründen zum 01.03.2026 verkaufen. Gesucht wird ein/e engagierte/r Therapeut/ in oder ein/e Berufseinsteiger/in mit Unternehmergeist. Auf Wunsch ist eine Übergabephase zur Einarbeitung möglich. Die Praxis bietet: 119 m2 4 Behandlungsräume inkl. moderner Ausstattung 1 große Personalküche 2 separate Toiletten großzügiger Empfang 6 unverparkbare Stellplätze Bushaltestelle direkt vor der Haustür einzigartiger, fairer Vermieter Klingt interessant? Dann melde Dich gerne hier oder schreib eine E-Mail an anfrage@atemphysiotherapie-landshut.de-
- existenzgründer
- nachfolger/in gesucht
- (und %d Weitere)
-
Hallo an alle Leser :-) Der Traum der Selbstständigkeit soll sich bei mir bald erfüllen. Im Sommer steige ich (26 Jahre, seit 5 Jahren im Beruf) in eine seit 48 Jahren bestehende Massagepraxis (mit 3 Masseuren) als Teilhaberin/Gesellschafterin mit ein. Vor knapp 7 Monaten bin ich in diese Praxis gekommen, erst einmal als Angestellte. Beim Vorstellungsgespräch war jedoch klar, dass er einen Nachfolger für seine Praxis sucht, der Physiotherapeut ist. Mein *Chef* hatte kurz zuvor, die Praxisräume komplett umgebaut und modernisiert und auch einen sehr großen Raum gestaltet für Physiotherapie, zusätzlich zu den klassischen, kleinen Massageräumen. So erhielt die Praxis auch die Physio-Zulassung letzten Sommer. Mein Chef möchte nun zum Sommer 2017 eine GbR mit mir gründen und sich dann in den kommenden 1-2 Jahren verabschieden. Einiges, wie zum Beispiel die Abrechnung der Rezepte mache ich schon mit ihm gemeinsam, um Schritt für Schritt langsam alles zu lernen und in mein Aufgabenfeld überfließen zu lassen. Das finde ich sehr gut, damit ich nicht gleich vollkommen mit Abrechnung, Mitarbeitern und Steuerkram, etc. auf mich alleine gestellt bin und ich immer nochmal den "alten Hasen" um Rat fragen kann. Nur ist es so, dass es in der Massage und in der Physiotherapie ja doch nicht alles gleich ist und er mir mit einigen Fragen manchmal auch nicht helfen kann. Das beunruhigt mich manchmal. Hat jemand Erfahrung mit Praxisübernahmen und vielleicht Tipps und Tricks für mich? Sind Unternehmensberater hilfreich und ratsam? Vielleicht auch bezüglich des GbR-Vertrages? Wir haben einen Termin bei einem Juristen, der uns den Vertrag macht, nur vielleicht weiß einer der Leser, ob ich auf irgendetwas bestimmtes achten sollte? Ich fühle mich der Aufgabe absolut gewachsen und hab so Bock, die Praxis zu leiten :-D aber ab und zu täte ein bisschen Unterstützung, ob man auf dem richtigen Weg ist, ganz gut. Freue mich über jede Nachricht von euch!
- 4 Antworten
-
- praxisübernahme
- gbr
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
