 
        annajule
Mitglieder- 
                Gesamte Inhalte285
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
- 
                Days Won67
annajule last won the day on Oktober 19
annajule had the most liked content!
Personal Information
- 
											
												Bei Physiowissen als
												Physiotherapeut/in
- 
											
												Vorname
												Anna
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
annajule's Achievements
- 
	annajule folgt jetzt dem Inhalt: Schwarz vor Augen und Schwindel , Umschulung von Masseur zum Physiotherapeut , Befragung zur Handgesundheit von Physiotherapeuten und 5 anderem
- 
	Umschulung von Masseur zum Physiotherapeuttopic antwortete auf annajules Beate1382 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna
- 
	Befragung zur Handgesundheit von Physiotherapeutentopic antwortete auf annajules Michelle Bothur in: Theorie Hallo, habe es auch abgeschlossen. Mir fehlte eine ausführliche Einleitung. Fragen 4 und 11: Ich fand es schwierig, die Reihenfolge zu bestimmen, da ich mehrere der Techniken nie anwende. Ich habe den Link noch einmal eingegeben und stellte fest, dass ich den Fragebogen noch einmal ausfüllen konnte. Dies sollte eigentlich nicht möglich sein und kann das "Bild" verfälschen. Viel Erfolg!
- 
	Hallo, das hört sich ja furchtbar an. Damit man Dir Rat geben kann bräuchten wir mehr Informationen. Erst einmal Diagnostik: Wie lauten denn die Analysen der Befunde von Neurologe HNO Physio Chiro? Und wie haben Physio und Chiro behandelt? Also, was haben sie alle gesagt, wo das Problem liegt und wie sind sie es angegangen? Gruss, Anna
- 
	Drückendes Gefühl im Finger nach Fingerbruchtopic antwortete auf annajules kerman in: Patientenforum Hallo Kerman, Danke, dass du deinen Fall geschildert hast. Empfohlene Therapien beziehen sich auf die Ursache. Also, bevor geklärt wurde, warum du diesen Schmerz hast, kann man keine Maßnahmen empfehlen. Um die Ursache festzustellen, muss der Finger untersucht werden, denn der Schmerz kann eine Vielfalt von Gründen haben. Dazu gehört die manuelle Befundung und u.a. die Frage, ob die Bewegungseinschränkung neu, schleichend gekommen, oder seit langer Zeit vorhanden ist. Eventuell benötigst du einen MRT, ziemlich sicher, eine Röntgenaufnahme. D.h., dass man aus der Ferne Deine Fragen leider nicht einfach beantworten kann. Bitte geh' zu deinem Hausarzt und schildere Dein Problem. Dieser wird dann weitere Schritte veranlassen. Liebe Grüße, Anna
- 
	Hallo, die Diagnose 'Verdacht auf ..." wird oft gestellt. Das bedeutet nichts weiter, als dass man sich nicht 100%ig sicher ist. Dies wird vor allem dann gemacht, wenn man keine hieb- und stichfeste Diagnose stellen kann, da diese auf subjektiven Aussagen beruht und von dem Genesungsprozess abhängt. Schön, dass der Drehschwindel weg ist. Gangunsicherheit und vestibuläre Problematiken behandelt man mit vestibulärer Rehabilitation. Schwerpunkte Adaptation und Habituation. Ich glaub, auf Deutsch heißt letzteres Gewöhnungstherapie. Woher die Kopfschmerzen kommen und ob sie ein Problem der HWS sind, kann man aus der Distanz nicht sagen. Aber das können orthopädische Physios herausfinden und behandeln. Gruss, Anna
- 
	Hallo, für mich hört sich das immer mehr nach PPPD an. Du brauchst einen Physio für vestibuläre Reha. Wenn es wirklich PPPD ist, sind 2 Rezepte für 6x Physio eigentlich schon sehr viel. Dazu gibt es ja zudem Psychologie/ CBT Therapie. Das müsste wirklich reichen. Die 'Kristalle' müssten schon längs wieder an Ort und Stelle sein. Das kann man ja recht einfach testen lassen. Wenn du nur beim Semont Drehschwindel hast und sonst gar nicht, liegt das wahrscheinlich nicht an frei schwimmenden 'Kristallen', sondern eher daran, dass dein Gehirn diese Therapie als schadend empfindet und dir deshalb Symptome gibt. Thema Nocebo. Wie gesagt, das ist normalerweise Thema der Psychologen. Belüftungsstörungen (werden u.a. mit Hörtest diagnostiziert), so wie ich sie kenn, lösen Druck oder Geräusche aus. Und diese müssten durch die Medikamente ja behoben sein (wenn das der Grund war), oder haben sie dir Druckausgleichsübungen ode Nasenspülungen verschrieben? Gibt da alles möglichen Therapien - aber das geht über unsere Grenzen hinaus; ist Sache der HNO. Gruss, Anna
- 
	Hallo Ursel, FND: Ich weiß nicht, wo du dies gelesen hat, aber hierbei wird jedes neurologische Symptom eingeschlossen, also auch Schwindel und Gangunsicherheit/ Gleichgewichtsstörungen. Ich habe etliche Schwindel und Gleichgewichts FND Klienten. HWS: Du musst jeder Überweisung zustimmen. Wenn du nicht zum Orthopäden, sondern zum Physio möchtest, dann besprich das am besten mit deinem Hausarzt. PPPD: Wahrscheinlich musst Du auf den Webseiten der Physio Praxen nachschauen, ob dies im Diagnosen Katalog enthalten ist. Ansonsten Schwindel Ambulanz. Oder suche bei Google - vestibuläre Reha, Schwindel Therapie, ... Oder @bbgphysio, gibt es da eine Liste? Gruss, Anna
- 
	Hallo, Semont: Ich habe gelernt, dass man wartet bis der Schwindel weg ist und wartet dann noch 1- Minuten. PPPD ist eine Ausschluss Diagnose - FND, was es auch sein könnte, hat Teste. Beides geht weg. Wir behandeln mit Physio und Psychologie (ich arbeite mit einer Reha Psychologin). Ein guter Physio wird dir sagen können, ob es etwas mit der HWS zu tun hat. Soviel ich weiß, brauchst du dafür jemanden, der dir die Diagnose vorher gibt. Vielleicht macht dein Hausarzt dies. Wie gesagt, es hört sich bei dir ja multi-faktoriell an, d.h., es können mehrere dinge gleichzeitig vorliegen. Für PPPD brauchst du jemanden, der sich damit auskennt. Übungen sind immer dann gut, wenn sie das System trainieren. Viel Erfolg, Anna
- 
	Hallo, Danke. Semont machst du richtig - nehme an, du bleibst ein oder zwei Minuten in jeder Stellung? Wenn es ein reiner Lagerungschwindel ist, dann müsste dies eigentlich nach ein paar Tagen weg sein. R) BPLS = Lagerungsschwindel rechts HNO hat den sogenannten HINTS Test gemacht (Head Impuls, Nystagmus, Test of Skew). Alle Befunden sind normal, d.h., es liegt keine zentrale Ursache des Schwindel vor => ein weiterer Punkt, die Diagnose von peripherem Lagerungsschwindel zu unterstützen. Weitere Diagnose PPPD => gut möglich; hätte ich auch vorgeschlagen - vor allem, weil du Gehstoerungen hast. Dafür brauchst Du allerdings Therapie, keine Medikamente. Cortison weißt auf eine Entzündung hin => ich nehme an, die wollen einfach schauen, ob es hilft. Wenn es dies tut, weiß man, dass eine Entzündung vor lag. Eher unwahrscheinlich, aber Ausnahmen gibt es ja bekanntlich immer. Bin gespannt, was wird. Gruss, Anna
- 
	Hallo. Physio: Soweit mir bekannt, gibt es Physios mit Heilpraktiker Status. Diese haben Direktzugang. [Bbgphysio, bitte korrigiere mich, wenn das nicht richtig ist. Ich kenne mich in Deutschland nicht gut aus.] Wenn du ein Rezept brauchst, würde ich zum Hausarzt gehen und dies mit ihm besprechen. Es ist schwierig deine Fragen zu beantworten, ohne dass wir alle deine Test Ergebnisse haben. Entzündung: Ja, diese kann sich von allein klären. Allerdings schneller und besser mit Therapie. Dazu müsstest Du allerdings mit einer solchen diagnostiziert worden sein. Die Symptome sind ähnlich, aber du scheinst ja rein positions-bedingten Schwindel zu haben. Das ist etwas anderes. Ausfall: Der Test, bei dem der Arzt deinen Kopf schüttelt, überprüft den Ausfall des vestibulären Systems. Wenn der Test negativ ist, hast du keinen Ausfall des Gleichgewichtssystems. Veröden: Dies musst du mit dem HNO besprechen. Semont: Wie oft machst du es denn? Unsere Brandt-Daroff Übung, die ähnlich ist, wird im Durchschnitt 6x wiederholt und 3-5x pro Tag als Set gemacht. Du hast ein Problem im Gleichgewichts-System - momentan können wir nicht genau sagen, ob peripher, zentral oder systematisch. Keine dieser Ursachen führt zur Ohnmacht oder Zusammenbruch, da sie nichts mit dem Kreislauf oder der Herzfunktion zu tun haben. Gruss, Andrea
- 
	Hallo, Vielleicht bei den lokalen Physiotherapeuten anrufen und nachfragen, ob sie jemanden haben, der vestibuläre Rehabilitation macht? Guss, Anna
- 
	Hallo, für mich hört sich das alles danach an, dass jeder ein wenig herumdoktert und niemand sich richtig deiner angenommen hat. Hast du vielleicht einen Schwindeltherapeuten in der Nähe? Deine Sache ist sicherlich multifaktoriell, wie wir sagen, hat also mehrere Dinge, die gleichzeitig vorhanden sind und das jeweils andere Symptom schlimmer machen. Unsicherheit und fehlendes Selbstvertrauen gehören auch dazu. D.h., Physios befunden im Detail, erklären die Teste und deren Ergebnisse, behandeln und folgen dann der Behandlung mit einer Nachbehandlung. Alleiniger Drehschwindel sollte eigentlich recht zügig behoben sein. D.h. trotzdem du dein bestes gibst und Anweisungen folgst, machst du deine 'Hausaufgaben entweder nicht ganz richtig oder nicht oft genug, usw. Und dies liegt meist an fehlenden Erläuterungen und genauer Aufklärung. Sowohl Semont, wie auch Epley sind eigentlich sehr schwierig allein und effektiv zu machen. Und nein, der Kopf wird nicht soweit gedreht, dass die HWS Schaden erlagen könnte. Bei unseren Klienten führen wir diese Manöver nur in der Praxis durch, Zuhause wird Bandt-Daroff gemacht - eine andere Übung. Wenn der Drehschwindel behoben und nach wie vor eine Gangunsicherheit oder genereller Schwindel vorhanden ist, testet man dann die Balance und das generelle vestibuläre System wieder und behandelt die restlichen Defizite des Gleichgewichtssystem. D.h., manchmal ist der Drehschwindel nur einer der Faktoren. Deshalb folgen Physios ihren Patienten nach. Übrigens haben viele Klienten mit Drehschwindel im Alltag keinen Drehschwindel mehr, da das Gehirn diesen als sehr unangenehm empfindet (logisch) und Bewegungsmuster umstellt, um Bewegungen, die diesen Schwindel auslösen, zu vermeiden. Ds merkt man selber natürlich nicht. Wir sehen dies oft, wenn zwischen Erstauftreten und Befund Wochen, bzw. Monate liegen. Der Kopf-Schütteltest hat übrigens nichts mit Drehschwindel zu tun. Fazit: an deiner Stelle würde ich versuchen, einen Therapeuten zu finden, der deine Behandlung übernimmt. @Bbgphysio - ich glaube, du brauchst eine mobile Praxis. Gruss, Anna
- 
	Hallo, ist zwar schon etliche Jahre her, aber meine Freundin hat das mal für 3 Monate gemacht. Die Arbeit war total langweilig - kleine Unfälle wie Verstauchungen, viel Arthrose, Wirbelsäulen Wehwehchen und Schulterprobleme, etwas Neuro Reha (war vorgebucht) und dauernd Massagen. 5 Tage Arbeitswoche (siehe unten), 8 Stunden Arbeitstag und öfter mal ein freier Termin. Bezahlung war OK aber nicht besser als in der Praxis. Verpflegung weiß ich nicht mehr. Das medizinische Team war wohl sehr nett. In der Freizeit konnte sie machen, was sie wollte. Also abends frei und ich glaube am Wochenende gab sie nur eine Notversorgung (Bereitschaftsdienst). Ich denke, es kommt auf die Größe das Schiffs und die Länge der Reise an. Und ebenfalls darauf, ob es eine normale oder eine Luxus Kreuzfahrt ist. Gruss, Anna
- 
	Schlechte Kommunikation im Krankenhaus , WeberB Frakturtopic antwortete auf annajules Carlchen in: Patientenforum Hallo und willkommen im Froum. Dein Bericht ist etwas durcheinander und es schwer zu verstehen, was genau abgelaufen ist. Aber egal - wichtig ist, dass du offensichtlich Schwierigkeiten beim Laufen und mit normaler Mobilisation (z.B. Treppe steigen) hast und Du bestürzt und ärgerlich bist. Das tut mir leid. Ich weiß nicht genau, was Du möchtest, denn Mitleid von anderen oder die Bestätigung, dass auch bei anderen Patienten Dinge mal schief laufen, helfen Dir nicht weiter. Aber manchmal muss man sich eben einfach nur mal den Frust vom Leib schreiben. Als Rat kann ich Dir Folgendes geben: Gehe zu Deinem Hausarzt. Der ist für die Nachsorge verantwortlich. Dieser kann auch z.B. Physiotherapie verschreiben (Praxis und/oder Hausbesuch), damit du die richtigen Gehhilfen und Anweisungen bekommst. Viel Glueck und weiterhin gute Heilung, Anna
- 
	Die Sache ist - einen Auslöser gibt es immer. Oft ist er einem bloß nicht bewusst. Wenn es nicht körperlich ist, also Herz-Kreislauf in Ordnung, Blutwerte gut, CT klar, keine Gehirnerschütterung, Infektion, oder Wirbelsäulen Schaden, dann könnte es psychisch sein. Hattest du eventuell viel Stress oder ein emotionelles Trauma? Gruss, Anna

 
					
						 
					
						