Das Gehen mit Stützen sollte in drei verschiedene Muster unterteilt werden: 
1. 3-Punkt-Gang = beide Stützen setzen parallel und synchron zusammen mit dem zu entlastenden Bein/Fuß auf 
2. reziproker 2-Punkt-Gang = Bein/Fuß hat gleichzeitig Kontakt mit der kontralateralen Stütze 
3. 4-Punkt-Gang = Phase des reziproken 2-Punkt-Ganges, wenn alle Stützpunkte gleichzeitig belastet sind (Terminologie: doppelt unterstützte Standphase), verlängert sich mit abnehmender Gehgeschwindigkeit bzw. bei Gang- und Standunsicherheit 
 
In der Regel sollte man vom 3-Punkt- bzw. reziproken 2-Punkt-Gang sprechen.