Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    222

Beiträge erstellt von bbgphysio

  1. Hallo, man darf in der Physiotherapie nicht immer irgendwelche Gymnastikübungen sehen. Sie beinhaltet viel mehr. Therapeuten sind heutzutage u.a durch ihre fobis so gut ausgebildet daß sie Ursachen erkennen sogar Diagnosen stellen könnten, aber nicht dürfen. Auch ausstrahlungen in den Arm und schmerzproblematiken lassen sich durch physiotherapie und osteopathie sehr gut behandeln. Ein prt ist normalerweise nicht nötig!!

    Der Physiotherapeut oder osteopath geht an die Ursache heran und durch sein sehr gutes Anatomiewissen und die physiologischen zusammenhänge weis er was man tun kann um die probleme zu beheben, ohne prt
    , oder spritzen.

  2. Das Taubheitsgefühl traktus/Wade könnte von der LWS kommen segment L4.
    Die Knieteps verkleben sehr stark was natürlich auch sehr schmerzhaft ist bei deiner pat. beim mobilisieren. Nur ohne über den Schmerz zu gehen um die kapsel zu dehnen ist es schwierig.

    Folgendes Kannst du mal probieren. Patellamobilisation, Ultraschall um die kniescheibeund gelenkskapsel herum, PIR und aufdehnung der gelenkskapsel (kann schmerzhaft sein), Fahradfahren, Den kapselrececuss manuell versuchen zu lösen mit massagegriffe.

    Gruß

  3. Hallo aus dem stehgreif etwas zu sagen ist natürlich schwierig, denn deine Therapeuten wo du warst kennen dich natürlich besser.
    Aber das was du geschildert hast klingt für mich nach einigen Blocken im Bereich oberste BWS undHalswirbelsäule und evtl. Blockaden des Rippengelenkes. Dies würde auf die Probleme beim Atmen hindeuten. Auch Blockaden am Atlas also 1.halswirbel verursachen sehr häufig schwindel.

    Durch massage geht es dann meist nicht weg da ursache der Verspannung dann tiefer liegt und ersteinmal die blockaden gelöst werden müssen.
    Selbst kannst dus durch rumpfdrehung probieren oder dich einfach mal locker in den türrahmen hineinhängen, also aushängen lassen ansonsten müsen das deine Therapeuten lösen.

  4. Hallo, Ihr habt eine wichtige Aussage beim Kiesertraining vergessen, mittlerweile haben sie Ihr motto abgeändert. Wo mich als Physio stutzig gemacht hat.
    "Ein Starker Rücken kennt keinen Schmerz" mittlwerweile "Ein stabiler Rücken kennt keinen Schmerz" was meiner Meinung nach genauso Schwachsinn ist.

    Wir als Physios wissen doch daß der Rückenschmerz tausende Ursachen haben kann. Und stellt man sich einmal vor die Rückenschmerzen kommen von einem massiven hypertonus der Muskulatur dann soll ich also laut kiesertraining noch schön weiter in die Muskelverspannung trainieren.


    Hab grad gesehen daß dies ein alter beitrag war, aber interessant das thema nochmal aufzugreifen und die meinungen zu hören;-)

  5. Hallo Sportbiene!!

    Ich würde die Patientin nochmal gezielt bezüglich ihres Schmerzes befunden. Rumpfmuskulatur und die tieferliegenden muskeln zu stabilisieren istnatürlich völlig in Ordnung wenn die Übungen keine Probleme machen. Aber deine Patientin kommt doch bestimmt zu dir hauptsache wegen dem schmerz.

    Schmerzmittel zu sich zu nehmen ist keine lösung da er erstmal die warnsignale ausschaltet und auserdem hat jeder Schmerz irgendwo seine Ursache.

    Die Schmerzanamnese sagt dir schon sehr viel aus wo der Schmerz evtl herkommdt (wo, wie, wann tritt der schmerz auf) wichtig auch zu fragen ob es Ausstrahlt ins Bein) So könnte z.b ein dumpfer, ziehender schmerz mehr für die muskulatur sprechen, kein wunder wenn sie so steif ist wie du beschrieben hast und keine bewegung sich mehr traut.


    Neben der Schmerzanamnese würde ich dann Tests mit ihr machen um den schmerz bewusst zu provozieren. Hast du Manuelle Therapie? also WS-kompressions, traktionstests, nach blockaden im WS bereich vielleicht schauen, Bei welcher bewegun hat sie schmerzen? Man kann sie vielleicht fragen was deine pat. entlastet. Denn lässt der schmerz nach indem sie in den buckel geht, möchte sie bestimmte strukturen entlassten (z.b nervenwurzel, facettgelenke, oder der wirbel ist nach vorne geglitten und sie versucht ihn unbewusst wieder nach hinten zu bringen ect.)

    Ganganalyse, haltung anschauen. Es gibt viele zusammenhänge, wichtig ist wo kommt ihr Schmerz her, welche struktur ist betroffen, und sich dann langsamm an die mögliche Ursache machen, warum meckert gerade diese struktur herum.
    Natürlich kann auch instabilität zu Schmerzen führen wenn du durch die provokattests nichts herausfindest. Aber instabilitäten lassen sich auch herausfinden.

    Durch die Anamnese. Instabilitäten haben leute meist ruheschmerz, und bewegung wird es besser da sie sich über die bewegung stabilisieren. Und man sieht einen unnormalen knick in der lws wenn jemand im stadn oder BL ins hohlkreuz geht.

    Gruß Thomas

  6. Also Therapeutisch gibt es glaub nicht alzu viel Unterschied, beim einen ist halt ne platte drin und man darf anfangs nur bis 90 grad bewegen damit die platte net ausbricht beim anderen damit sich womöglich kein falschbruch bildet und die fraktur irgendwann zusammenwächst.

    Bei ops muss man sich halt nach dem Operatationsschmea richten ! Später Wenn die Wunde zu ist könnte ein Unterschied zu konservativen verletzungen sein, daß man sich die Narbe mal anschauen sollte. Da es durch den op schnitt häufig zu verklebungen der unterliegenden gewebeschichten kommt, sollte man vielleicht auch eine Narbenmobilisation in seine Behandlungen mit intergrieren.

    Denn Narben stellen auch eine Durchflussstörung da. Ganz gleich ob Gefäße, Lymphflüssigkeit, stoffwechsel. Und auf der Meridianeben können Narben auch in ferneren Gebieten später probleme auslösen. So läuft in dem Bereich z.b. das 3 fach erwärmermeridian, dünndarm und dickdarmmeridian wo kieferprobleme und kopfschmerzen auslösen könnten.

  7. Ich denke die clavicula wurde konservativ versorgt also ohne OP.
    Klar kommt es erstmal drauf an wie lange die Fraktur her ist.

    Ich denke das wichtigeste ist primär erstmal durch die mangelnde Beweglichkeit zu mobilisieren. Zuerst assistiv, passiv und dann aktiv und klar bei clavicula bis 90 grad damit keine scherkräfte auf die clavicula entstehen und der knochen in ruhe heilen kann.

    Was du bisher gemacht hast ist völlig richtig. Schulterblattmobi, Ghgmobi bis 90 grad. Stabilität und muskelaufbau wird der pat irgendwann auch brauchen da natürlich auch muskulatur abbaut, ist aber denke ich für den Anfang net das wichtigeste.

    Manchmal tut es den patienten gut den Trapezius zu lockern (mobilisierden massage in sl z.b), da er häufig verspannt ist weil der pat. seine betroffene schulter hochhebt um die mangelnde bewegung zu kompensieren.

    Auch Haltungsschule kann man mit einfliesen lassen, und das schulterblatt beim ghg bewegen bis 90 grad beobachten damit es nicht mitgeht.



  8. Die Flexion ist nicht generell Gift für die Bandscheibe, es kommt immer drauf an was da los ist beim Pat. Wenn du dir mal die Anatomie anschaust kannst dus dir vielleicht vorstellen. Entlastung bei Flexion...flex tut ihm erstmal gut, die facettgelenke werden entlastet, und die nervenwurzel hat auch mehr platz, da ein bsv diagnostiziert ist nehme ich an daß die Nervenwurzel stark entzündet ist. Somit ist die Flexion ja ersteinmal in ordnung da die nervenwurzel somit entlastet wird, was wahrscheinlich deine Antwort zum teil beantwortet warum er flexion besser verträgt. Wann oder bei was wäre dir der pat. von der liege gesprungen bei welcher maßnahme? bei deinen traktionen oder der Wärme?
    Generell ist das alles gut was du machst, Ich würde auch erstmal versuchen einfluss zu nehmen auf die entzündung, sanfte lwstraktionen, reflektorisch durch frzm

  9. moing!! ich würde die punkte direkt üben an jemand oder wenn d flexibel bist an deinen füßen. daß musst du praktisch machen dann hast dus dir besser eingeprägt. es gibt aber nen trick, der fuß ist aufgebaut wie der körper, zur besseen orientierung. kopf ist oben, also zehen, am kopf sind doch die ohren ausen, und die augen innen wie beim menschen. die zwei füße zusammen ergeben den körper in der mitte wo sich die füße berühren ist die wirbelsäule. schaus dir mal an durch diese eselsbrücke lernst du es schneller, somit weist du der darm ist unten.

  10. moing, ich würde so vorgehen, 1.engpass öffnen (dabei sollest du schauen wo der engpass ist, tos, oder weiter unten) 2.mobilisation des n. ulnaris.
    hab zur zeit selber ne patientin, wo der engpass des n.ulnaris an den unterarmmuskeln liegt wie ich rausfand. detonisation der muskeln wo der nerv eben durchzieht, mt ist nicht immer nur die behandlung am gelenk, es sind auch sehr viele fascien weichteilgeschichten dabei

  11. hallo, probleme werden immer zu sehr auf die skoliose geschoben. Heute hat jeder 2. ne skoliose. Ein Beispiel
    2 zwillinge haben schmerzen in der Brustwirbelsäule. Bis auf den einen der ne skoliose hat ist alles identisch. Der ohne skoliose geht zum r orthopäden, lässt siche seine BWS blockade lösen und ist fast beschwerdefrei.
    Der mit der skoliose, die selben probleme geht zum , orthopäden/physio, der schaut ihn an und sagt, "kein wunder daß sie probleme haben sie haben ja eine SKOLIOSE", und es wird skoliose behandlungen verordnet, oder übungen für die skoliose gemacht, und auf die eigentliche ursache wird nicht eingegangen.
    Aber warum hat der mit skoliose nicht das selbe recht darauf, daß seine blockade gelöst wird wie der ohne?

    Bei einer massiven skoliose kann man eh nichts mehr machen da die fixiert ist, und bei einer leichten skoliose liegen die beschwerden eher weniger an ihr. Auserdem hat der körper sich über die jahre angepasst, würde ich jetzt was in dem system ändern weil ich zangshaft die skoliose gradbiegen will, gerät der körper aus dem gleichgewicht und zickt rum.
    Deshalb würde ich immer schauen wo liegt die funktionsstörung, was ist betroffen, im idealfall hat der pat. einfach nur schmerzen die von einer wirbelblockate kommen, und diese funktionsstörung versuchst du zu behandeln.

  12. das kann auch seine zeit dauern, es gibt leute die haben schulterprobleme und ne über jahre ne bucklige haltung bekommen. der körper versucht erstmal durch krumme haltung entgegenzuwirken es zu kombensieren, indem er z.b. strukturen verkürzt. irgendwann aber kann er nicht mehr ausgleichen, und reagiert mit schmerzen. Das kann bis zu jahren dauern. Weil du zahlreiche strukturen hast (gelenke, weichteile, fascien, bindegewebe, muskeln) die noch zwischen nem problem liegen.

  13. warum soll denn ne isg problematik operiert werden? versteifung;-)?
    Mittlerweile kann fast alles behandelt werden wenn man funktionelle zusammenhänge kennt, und alles hat irgendwo seine ursache.
    instabilitäten können trainiert werden, indem man die gelenksüberziehenden muskeln trainiert, hier die pomuskulatur (abduktoren) musst mal googlen.

    Aber interessant ist das mit deinem fuß. Bist du auf der selben seite umgeknnickt? wie stark war das, nur leicht oder ein traumata, ausenbandläsion oder überdehnung? Dann sollte man an eine sog. ursachefolgekette denken.
    Denn alles ist über fascien/weichteile, gelenke bis zum becken/isg verbunden. wie ein turm oder kartenhaus. Wenn man etwas an der basis macht, oder hier etwas passiert hat es auswirkung nach oben. In dem gelenke im fuß verschoben sind, weichteile zug aufs nächste gelenk ausüben usw, ist etwas in gang gesetzt worden eine verkettung bis nach oben.

  14. morgen, hws ext schmerz könnte hindeuten auf die nervenwurzel die entzündet ist, und bei ext wird ja der spinalkanal noch enger und die wurzel weiter irritiert. bei hws flex, wenn es zieht könnte der nackenstrecker sein der dadurch auf dehnung kommt und bei bsv sowieso eine reflektorische spannung aufbaut. Auserdem ist es ja so, daß bei flexion der druck vorne der bs erhöht wird und der innere kern verlagert sich zurück, dies ist übrignes auch ein provokat.test für bsv, einstellung hws flex/sn und rot zur gegenseite + hws kompression

  15. MORGEN!! bei mir ist es zwar schon ne weile her. Und muss zugeben das war für mich erstmal ungewohnt, weil ich auch immer nur punkt für punkt, absatz für absatz lernte und feststellen musste nach 3 stunden bist du immer noch net fertig mit dem ordner. und wir mussten 3 ordner am tag lernen um das zu schaffen, mein tipp auch wenn ungewohnt.

    Les dir deine ordner stur durch, nicht absatz für absatz auswendig lernen, einfach durchlesen wie ein buch, so hast du zwei ordner am tag durchgelesen.
    Wenn du einmal durchbist mit dem ordner, les es dir nochmal durch, und dann nochmal. nach drei tagen hast du zumindest schonmal 3 ordner gelesen. Der trick besteht aus der widerholung.

  16. morgen!!
    Das problem kann mehrere ursachen haben das stimmt. Deshalb geht nichts über einen Befund bei einem physiotherapeuten. Aber folgende zusammenhänge würde ich erstmal sehen.
    1. Verkürzung des Hüftbeugers, der besteht aus zwei teile, ein teilzieht das kreuzbein nach hinten der andere dreht die beckenschaufel entgegengesettzt nach vorne. Wenn der im seitenvergleich verkürzt ist dann verhakt sich das ganze.

    2.Eine Instabilität im isg auf der seite.

  17. Ich denke da muß man sich einfach noch mal seine anatome anschauen, welche muskeln den schulterkopf nach unten ziehen. Ich hätte jetzt auch die add gesagt (latissimus, teres minor), von den Abduktoren würde ich aber eher den infraspinatus nehmen, also ausenrotatoren.
    Was man sich vielleicht auch mal anschauen könnte ruhig mal etwas weiter zu schauen. Wenn das Schulterblatt verdreht ist so daß sich daß schulterdach absenkt, kann es auch zu einem subacromialen engpaß kommen. ODER bei einer falschen positionierung durch eine bws kyphose, schulterprotraktion, steht die gelenkspfanne auch falsch.

  18. was die immer gern sehen wollen daß du dir bei deiner behandlung was gedacht hast. Z.b beik kniegelenk. ERst den kapselrecessi freimachen danach patellam mobi und ans gelenk ran. vielleicht noch die muskuläre kombonente, was z.b. bei einschränkug in die knieext, das dehnen der ischio noch dazu gehört
    OÄder bei ISG für ne best. läsion die bänder zuerst dehnen. strahlt es aus, dann engpäße eröffnen, nervenmobi, so daß halt alles weng zusammenpasst.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung