Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    222

Beiträge erstellt von bbgphysio

  1. Sich nicht zu bewegen ist auch nicht immer optimal!! Dein Muskel braucht nen guten stoffwechsel um zu heilen, bzw. jedes Gewebe. Schonen ist da net immer das beste. Nur durch bewegung kann deine Wunde besser abheilen. A Das kommt immer auf die schwere der verletzung drauf an leichtes bewegen zur stoffwechselankurplung mit etwas gewicht ist o.k. Hör doch einfach selbst auf deinen Körper. Du merkst ja selbst wenn es zu sehr schmerzt und dir net guttut solange keine unheimlichen schmerzen da sind ist alles in ordnung.
    Strom auf die Add hat manchmal nen guten effect, probiers doch mal aus. Auserdem könnte man es mit nem kinesiotape probieren
    gruß thomas

  2. Also daß sich eine Muskulatur durch wärme wieder verkrampft kann ich mir nicht vorstellen. Aber es gibt neue Annahmen daß die Wärme nicht direkt die Muskulatur lockert sondern Reflektorisch. Die Begründung ist die, daß die wärme bevor sie den eigentlichen muskel erreicht durch die Blutgefäße abtransportiert wird. Durch eine gute Durchblutung wird der Muskel entspannt. Die Blutgefäße selbst werden ja vom vegetative nervensystem versorgt. Dieses kann ja wie man es von der BGM kennt stimmuliert werden. Bei der BGM durch zugreize imBindegewebe, aber auch andere Reize die ich im Bindegewbe setze, also Wärmereize. Somit erweitern sich vegetativ die Gefäße durch stimuli am Bindegewebe des Rückens und die muskulatur wird dadurch locker

  3. Wenn man von ner Sache überzeugt ist ist es doch in ordnung!! Ich habe net bestritten daß die blackrole nicht wirkt! Aber das ist ja die Aufgabe der Hersteller leute davon zu überzeugen von nem produkt damit sie es verkaufen können. Ich denke schon daß sie zur selbstbehandlung gut ist, aber es gibt viele möglichkeiten etwas ähnliches zu erzielen mit anderen geräten wir haben kleingeräte auf dem gymnastikwaagen unserer praxis, vom igelball bis zu unterschiedlichen bälle.

  4. moing!! Also meine Meinung ist daß diese Blackroll einfach wieder eine marketingstrategie ist um wieder was neues an die Leute zu bringen. Es wird als Wunderinstrument beworben was die Fascien behandelt und für eine schnellere Regenaration nach dem Training sorgt. Ein Vertreter wollte mir das Gerät auch schonmal verkaufen und schwörte drauf wie toll es ist und wieviele praxen schon damit arbeiten. Aber mal ehrlich, mit Sicherheit tuts ein Igelball auch und komme einfach besser an stellen und durch die stacheln auch mal an triggerpunkte ran. Es geht trotzdem nichts über eine manuelle behandlung um hartnäckige verspannungen zu lösen. Und Fascien werden bei vielen Dehnungen und auch bei einer massage immer automatisch mitbehandelt. Man kann das Rad manchmal nicht neu erfinden. Es gibt klar immer andere möglichkeiten z.b. verspannungen zu lösen, aber ob neue dinge immer das bessere ist ist fraglich. Muskelverspannungen werden halt auf anderen wegen gelöst aber deshalb denke ich ist die "Blackroll" kein wundermittel sondern ein gerät das, weil es neu ist wieder mehr Geld für die Hersteller bringt

  5. Hallo!!
    Die Gefahr daß du wieder so probleme bekommst ist natürlich gegeben wenn du krasse gewichte auflegst und die Ausdauer vernachlässigst. Denn es lässt sich somit nicht vermeiden daß dein Muskel übersäuert seine eigene versorgung kappt. Stoffwechselabbauprodukte können nicht abtransportiert werden und dort entstehen dann entzündunge die wehtun und sich auch triggerpunkte entwickeln können.
    Der andere ist mehr der andere weniger anfällig dafür.
    Als training der Ausdauer ist nicht nur gemeint daß du viel Fahrrad fährst oder joggst!! Du musst für einen guten Stoffwechsel in deinem Muskel

    sorgen. für dein Traingin würde dies bedeuten daß du die gewichte reduzierst und die wiederholungszahl steigerst, mind. 40-50 wiederholung, dann bist du im ausdauerbereich oder zumindest kraftausdauer ca. 25 wiederholungen.

    Du kannst es ja wunderbar in deinem Training integrieren. Ich würde am anfang mit paar leichten gewichten den Muskel erst warm machen, wenig gewicht ca. 10-15 wiederholungen, damit er schonma gut durchblutet ist. Das Kraftausdauer/Ausdauer training für deine Muskeln würde Ich am schluss machen. Mach nochmal deine Ganzen Geräte in nem Zirkel durch mit den angegbenen Trainingsparameter. Am Schluss deshalb da dadurch der Stoffwechsel und die Durchblutung nochmal gefördert wird, und Stoffwechselabbauprodukte können schließlich wieder ausreichend abtransportiert werden, auserdem übersäuert der Muskel dann nicht so stark

    Gruß Thomas

  6. Hallo!!Aus der Ferne ist sowas immer nicht so einfach. Da man sich nur eine genaues Bild machen kann wenn man dich vor einem sieht. Ich könnte mir vorstellen daß du in einen Teufelskreislauf gekommen bist durch das inensive krafttraining wo du nicht von alleine mehr rauskommst.
    Ich denke der schlüssel für dein Problem ist der Stoffwechsel. Um dies zu verstehen möchte ich es gern mal erklären.

    Es gibt zweierlei stoffwechsel beim taining. 1. den ohne sauerstoff (anaerob) und den mit sauerstoff (aerob)
    Beim intesiven Krafttraining arbeittest du anaerob (ohne sauerstoff) d.h. deine energieträger (kohlehydrate ) ect, gehen ohne umwege (also über die gefäße) zu deinem zielorgan, nämlich deinen muskeln, über die Gefäße würde es nämlich zu lange dauern. Ein Ausdauersportler arbeite aerob mit sauerstoff, der hat auch mehr blutgefäße.

    Problem ist die übersäuerung beim aneroben stoffwechsel, und es kann sogar zu entzündungprozessen im gewebe kommen, die schmerzen.

    Das problem ist folgendes. Wenn du nur anearob trainierst werden deine muskeln immer dicker aber deine Gefäße (kapilllare=kleine blutgefäße) kommen nicht nach, der muskel ist ständig unterversorgt. Ein muskel benötigt aber sauerstoff um sich zu lösen und zu entspannen. Wodurch wird er geliefert? über die kapillare die ihn versorgen, die laufen direkt durch den muskel, d.h, trainierst du deine muskeln zu dick auf werden diese gefäße abgedrückt. Was passiert? keine sauerstoffversorgung = muskel kann sich nicht entspannen und verkrampft aufs neue, wenn er ne zu hohe spannung hat, klemmen sich die blutgefäße wieder ab und der TEufelskreislauf fängt von neuem an.

    Auch Stoffwechselabfallprodukkte können nicht mehr über die blutgefäße abtransportiert werden. Verbleiben sie im Gewebe entzündet sich das ganze was auch die schmerzen erklären könnte beim hineindrücken in den muskel und dazu noch die übersäuerung. Dann bilden sich manchmal sog. triggerpunkte (=miniverhärtungen, kontraktionsknötchen) im muskel die probleme machen können und gezielt behandelt werden müssen (=triggerpunkttherapie)

    Deine verspannung werden so nie befriedigend besser.

    Ich glaube was du unbedingt tun musst. Durch deinene übertriebenen kraftsport hast du einfach die ausdauer vernachlässigt. Du hast viel zu wenige kapillare, ständig ist deine muskulatur übersäuert und es sind entzündngen drin. Da deine muskeln schon so auftrainiert sind besteht die Gefahr daß bei jeder muskelkontraktion die paar wenigen kapillare abgequetscht werden >>minderversorugu mit sauerstof>> kein nachlassen der muskelspannung<

    Ich würde dir folgendes raten. Unbedingt ausdauersport machen, geh ins fitnessstudio und mach deine bekannten übungen mit wenig Gewicht aber sehr viel wiederholungen. Du solltest 50 wiederholungen schaffen, dann bist du im ausdauerbereich. Mit der Zeit werden sich die Blutgefäße vervielfachen und eine bessere versorgung deiner muskulatur findet statt. Entzündungen werden abtransportiert das GEwebe wird besser geheilt, und die verspannunge können vielleicht dann mal nachlassen. Weil der muskel besser versorgt wird.

    2.Gezielte physiotherapie. Mit Dehnungen, massage, evtl auch aerobes training der muskeln, und v.a nicht nur normale massage sondern evt. gezieltes behandeln der triggerpunkte.

    Gruß THomas

  7. Also von der Skoliose kann ich mir nicht vorstellen daß es kommt! Wie soll denn die Skoliose den Nerv irritieren, da müsste man schon den Kopf unter der Schulter tragen ;-)! Auch Stillegen ist denke ich nicht der richtige Ansatz. Selbst bei überlasteten Strukturen verletzungen ect, ist stillegen nicht sinnvoll da der Körper zur Selbstheilung immer einen guten SToffwechsel braucht und Stillegung bewirkt eigentlich das gegenteil. Auserdem sollte der Nerv durch hypertone strukturen wie z.b. unterarmmuskuluatur irritiert sein, dann würden dieses Strukturen durch die Ruhigstellung ja noch weiter verkürzten, kapselschrumpfung ect, die ja wieder den nerv einklemmen. Auserdem würde auch das Gleitlager verkleben wo der nerv durchläuft und macht erst recht probleme bei der austrahlung.

  8. Was ich immer net versteh!! Bei solchen Beschwerdebilder die mehr Ursachen haben können, warum lassen sich die Leute net einfach ein Rezept für Krankengymnastik oder MT verordnen und sich das ganze mal von nem Physiotherapeuten abchecken lassen. Bevor man dies ins Forum schreibt was es evtl. sein könnte. Dies ist doch der einfachste weg. Und auserdem wenn jeder was ins Forum schreibt und hofft daß so seine Beschwerden behoben werden, für was gibts denn uns Physios? Nicht umsonst müssen wir lange fobis besuchen ect.

  9. Das war keine Hauruckentscheidung. Seit 3 Monaten bin Ich mit ner eigenen Praxis selbständig. Mein ehemalige Arbeitgeber der noch keinen Mitarbeiter gefunden hatte bat mich 1-2 mal pro woche bei Ihm auszuhelfen weil er keine Manuelle Therapie hat und jemand braucht der dies Fobi hat um abrechnen zu können. Deshalb war die einzige Möglichkeit mich als freier Mitarbeiter einzustellen. Das ging nur die ersten 2 Monate bis es bei mir richtig gut lief. Zusammen mit meiner Frau haben wir überlegt welche Einteilung die beste ist. also 2/3 bekomme Ich und 1/3 mein Arbetgeber was ja soviel wie 30 zu 70 ist. Und das finde Ich in Ordnung!! Auserdem zahlte er mir ja auch noch den WEg dorthin.

  10. hallo!!
    Wieso sollte es Probleme bei der TEP geben?
    In Rl Beckenkippungen, Bauchmuskeltraining, BEcken heben für die Glutaen kannste doch alles machen.
    Übungen wo der Patient koordinativ schwierigkeiten hat reinzukommen würde ich lassen. Also keine Experimente wo komplieziertes auf die Bauchlage drehen. Kommt auch drauf an wie lang die TEP scho her ist und wie fit dein Patient. Für den Rücken kannst du doch auch im Sitzen arbeiten.

    Also Beckenkippungen auch rückenkräftigungen gehen im Sitzen, Therabandübungen für die Aufrichtung ect.

    Ich hab auch gelesen daß es alte TEPS sind da kann nicht mehr soviel passieren da die schon eingewachsen sind. Die verbotenen Bewegungen sind dann einzuhalten das erste Jahr bis das Gelenk eingewachsen ist.

    Keine Angst davor du kannst ziemlich alle klassischen Sachen machen.
    Gruß THomas

  11. moing!! Ja also die 8 Jahre machen mich auch weng stutzig, solange kann es normal net dauern, auch wenn die Heilung bei Reizungen etwas länger dauern.
    Nee stimmt des ist zu lang. DAß des natürlich irgendwann chronisch wird ist klar. Also noch ne weitere Ursache. Es ist schwierig sich da ein Bild zu machen. Aber es ist immer kommisch daß sich Patientin erst an dieses Forum wenden müssen. Sowas sollten eigentlich die behandelten Therapeuten wissen.

  12. Hallo!!
    Ich denke du, oder Ihr (deine Therapeutin) seit auf dem richtigen Weg.
    Die Ursache scheint mir hier wirklich eine Überlastung nach dem laufen zu sein, also eine Verletzung die nicht richtig ausgeheilt war.
    Entzündung/Ansatzreizungen am Trochanter dauern meist sehr lange. Denn dieses Gebiet ist sehr schlecht durchblutet, kaum Fleisch, deshalb heilt ne Muskelverletzung wenn sie nicht so massiv ist schneller ab. Deshalb musst du einfach Geduld haben, wenn es schon besser ist seit ihr aufjedenfall auf dem richtigen Weg. IN der Physiotherapie wird genau das versucht, die Durchblutung, also den Stoffwechsel wieder anzukurpeln damit deine Wunde wieder von alleine heilen kann. Es wird sogar absichtlich ne Entzündung manchmal reingebracht in den Ansatz. Klingt schlimm ist aber einleuchtend. denn die Entzündung ist die 1.Phase der Wundheilung, fällt diese phase aus können die restlichen nicht eingeleitet werden und deine Wunde(überlastung) wird nie abheilen. Und was passiert? Du hast lange schmerzen, vielleicht bis zu jahren da dein Schaden noch nie richtig abgeheilt war.

    Gruß Thomas

  13. hallo, daß du seit nunmehr 8 Jahren die Entzündung am Trochanter nicht in den Griff bekommst ist sehr merkwürdig. Gut wenn noch nie richtig was daran gemacht wurde z.b. physiotherapie,aber kommisch.

    Es gibt viele Zusammenhänge deshalb ist es schwierig aus dem Stehgreif zu sagen ohne sich selbst ein Bild von dir gemacht zu haben.

    Die Ursachen könnten über Gallenblasenproblemen bis hin zum vegetativem Nervensystem zu Beckenfehlstellungen gehen.


    Der Trochanter liegt z.b. direkt auf dem Energiemeridian der Gallenblase. Über das vegetaive nervensystem werden z.b. die Blutgefäße angesteuert und die versorgen z.b. deine Knochenhaut und muskeln. Ist da was nicht in Ordnung kann z.b. deine Trochantertendinitis nicht richtig abheilen, und entzündungsstoffe nicht abtransportiert werden.

    Du könntest z.b. mal dehnung der pomuskulatur probieren, denn die setzt am trochanter an und somit den ANsatz, der wo entzündet ist zu entlasten.

    Auserdem wenn du die AUsenseite der Oberschenkels schmerzen hast könnte genauso ein nerv irritiert sein der in der leiste nen Engpaß hat.

    Von der klassischen physiotherapie macht deine Therapeutin allerdings erstmal nichts verkehrtes. Sie könnte dennoch etwas auf dich eingeen, denn

    Du siehst schon, es gibt sehr viele Ursachen, nur sollte man manchmal auch ein wenig über den Tellerrand hinausblicken, vorallem wenn es schon so lange ist könnte noch was anderes im Busch sein, da es nicht mal akut gereizt ist nach einem längeren Fußballspiel z.b.

    Gruß Thomas

  14. Moing!! Hab bei meim ehemaligen Arbeitgeber am Schluss als freier Mitarbeiter gearbeitet und wir haben uns auf 30 zu 70% geeinigt.
    also 30 prozent von den Einnahmen bekommst du, 70 prozent dein Arbeitgeber. Das muss man halt alles schön aufschreiben. 20 zu 80 geht auch ist aber fürn freien Mitarbeiter zu wenig.
    Oder man nimmt einfach den Durchschnittswert, v.a wenn man überwiegend Krankengymnastik hat.

  15. hallo!! klar ist dokumentieren wichtig. Aber ich mache bei jedem patient in der ersten Behandlung einen ausführlichen Befund. Und unten schreibe ich auch das Verdachtsproblem und paar stichpunkte mit den Maßnahmen dazu.
    Ich notier nicht bei jeder Behandlung was ich gemacht hab da sein problem ja im befund steht, sonder 2-3 mal pro rezept. Als selbständiger habe ich dafür kaum zeit. Termine machen, jemand ruft an und anderes zeugs.

    Es ist halt so. Mit vielen Dingen die wir machen können doch krankenkassen, Ärzte eh nichts anfangen. Und wenn ich genau aufschreib was ich gemacht habe, sagen wir mal osteopatische sachen, oder ein meridianbehandelt oder irgendwelche physiospezifischen techniken. Ich finde viel wichtiger ist ein ausführlicher befund und am schluss des Rezptes kann man dann hergehen und nochmal hinweisen daß die maßnahmen was gebracht haben. Oder man entdeckt etwas beim pat. was vom facharzt abgeklärt werden sollte. Dann bitte ich aber direkt die pat. das abzuklären. oder schreibs auf die karteikarte und das kann man z.b. notieren

  16. hallo!! klar ist dokumentieren wichtig. Aber ich mache bei jedem patient in der ersten Behandlung einen ausführlichen Befund. Und unten schreibe ich auch das Verdachtsproblem und paar stichpunkte mit den Maßnahmen dazu.
    Ich notier nicht bei jeder Behandlung was ich gemacht hab da sein problem ja im befund steht, sonder 2-3 mal pro rezept. Als selbständiger habe ich dafür kaum zeit. Termine machen, jemand ruft an und anderes zeugs.

    Es ist halt so. Mit vielen Dingen die wir machen können doch krankenkassen, Ärzte eh nichts anfangen. Und wenn ich genau aufschreib was ich gemacht habe, sagen wir mal osteopatische sachen, oder ein meridianbehandelt oder irgendwelche physiospezifischen techniken.

  17. Hallo!! Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich denke 75 prozent der Pat. haben probleme in den WEichteilen/fascien. Selbst bei Gelenkigen problem, wie blockaden, Arthrose, ist eine BEhandlung der Weichteile sinnvoll da diese immer mit betroffen sind. Und viele schmerzen kommen eben von muskelansatzen, sehnen, fascien, triggerpunkten, verklebungen ect., also alles funktionsstörungen von den Weichteilen. Ich werde diesen Tipp aufjedenfall bei meinen nächsten Patienten berücksichten, tut ihnen bestimmt gut ;-)

    Gruß Thomas

  18. o.k hört sich doch schon besser an!! ;-)

    Durch das belegen von Fobis die abgerechnet werden können oder Rückenschullehrer z.b. bist du ein wirtschaftlich interessanter Therapeut, da du Geld in die Praxis bringst. Leider ist es nicht immer so daß du da auch mehr Geld bekommst, da es keinen Tarif bei uns gibt sondern im ermäßen deines jeweiligen chefs liegt.

    Es gibt die möglichkeit auf Richtung Privatbasis zu gehen wo du, wenn genug kunden, mehr geld verdienen kannst. Z.b. weiterbildung als Heilpraktiker oder Osteopath.

    Dozent für Fortbildungen wäre möglich z.b. daß du Dozent für ein bestimmtes konzept bist MT , rückenschullehrer bist.

    Fachlicher leiter der physiotherapie z.b.

    Aber auch da musst du halt ran

  19. Naja, also normalerweise sollte man den Befund in den ersten beiden behandlungen machen, auser man merkt plötzlich "hoppla ich glaube da ist doch noch was anderes im Busch") Aber allein durch deine Schmerzanamnese hätte sie gezielt die möglichen strukturen anschauen und provozieren können. So ist es etwas aus der Luft gegriffen.

    Wenn du angst hast daß dein Muskulatur abbaut, wieso trainierst du nicht so daß du sie wenigstens erhältst. Das machst du am besten mit isometrischen übungen. Also keine bewegung zulassen nur isometrisch den muskel kontrahiern. z.b. pectoralis nur wo gegendrücken. Denn ACG wird vermehrt bei konzentrischer muskelaktiviät und excentrischer belastet wenn zug drauf kommt. Nur isometrisch müsste doch gehn, dann ca. 10-15 sec. nur halten und lockerlassen.

    Daß du dich so mit der Anatomie beschäftigst finde ich gut daß ist auch wichtig. Viele wissen nämlich gar nicht was sie da trainieren.

  20. Das man zuwenig manchmal verdient gebe ich dir recht für das was wir leisten und die teuren fobis bezahlen müssen.

    Aber wo bitte ist denn unser Beruf ein Knochenjob? Junge du hast wohl noch nie auf dem Bau z.b. gearbeitet. Bevor ich physio wurde war ich Maler und LAckierer und hab mal halbes jahr als elektroinstalleuteur gelernt, deshalb weis ich was das für harte arbeitet ist. Jeder Beruf hat seine Schattenseiten und überall ist körperliche Arbeit dabei. Selbst im Berü oder beim vermeintlichen nichts tun sind belastungen dabei. Für sein Geld muss man immer was tun. Was ist mit den pflegerinen die tonnenschwere patienten rumwuchten müssen.

    Auser daß daumensattelgelenk und gut die Finger leiden klar etwas drunter. Aber du kannst ja immer noch deine knöchel und ellenbogen nehmen.

    Durch die Vielseitige Arbeit und den ständigen wechsel, mal arbeitest du am kopf dann kannst du ja auch mal sitzen behandeln, zwischendrin wirst du auch mal ne mld haben. Oder weist einfach irgendwelche übungen an z.b. kg gerät.

    Vielleicht hältst du ja kurse, z.b. aqua wirbelsäulen kurse, was zwar anstrengend ist aber troztdem ein ausgleich und du dich weil du übungen vormachst auch irgendwie körplerlich fit hältst.

    Ich denke unser Beruf ist der wo am wenigsten körperlich belastend ist.
    Zumindest net anders wie in anderen Berufen auch.
    Und als lehramt kann es ja auch sein daß du arbeit hast wo keiner sieht. Wenn du irgendwelche skripte am computer fertigen musst und jeden tag vorm pc sitzt bis dein nacken wehtut.

    Also JAmmere hier net rum, sei froh mit körperlicher Arbeit den Menschen was gutes zu tun. Und die haben manchmal mit sicherheit mehr problemchen wie du

  21. ja ich bin physio und seit Anfang des Jahres selbständig!!

    Mit dem normalen Kinesiotape (farbige tapes)kann man eigentlich nicht stabilisieren, dafür bräuchte man andere fixe tapes.
    Hier geht es eher um die Aktivierung, also verbesserung des SToffwechsels. Im ACG könnte man das ganze evtl etwas stabiliseren indem man ein tape auf zug direkt übers Gelenk kleppt, aber hier wird eben das band die kapsel aktiviert. Das kann man machen.

    Aber jetzt mal ne andere Frage.
    Hast du kein vertrauen zu deiner Physiotherapeutin? Die kannst du doch auch fragen, oder hast du das gefühl sie ist unkompetent?

    Ich würde alles nicht trainieren wo diese reizung
    entstehen kann, also bankdrücken nach vorne um das ganze net von neuem zu reizen. Denn wenn sich der große brustmuskel anspannt beansprucht er womöglich das ACG zu arg.

    NAch ob drücken mach klar erstmal keine probleme da das gelenk erstmal stabilisert wird und nicht auseinandergezogen wo sich die kapsel und das band reizt

    Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung