Sytole 
1. Anspannung 
- all K zu 
- die Ventrikel sind mit Blut gefüllt 
- Kammermyokard beginnt sich anzuspannen= pVentrikel↑, da SK zu sind 
= isovolumetrische Kontraktion 
- 1. Herzton-  entsteht durch die Kontraktion der Muskulatur bei gefüllter Kammer zu Beginn der Anspannungsphase des Herzens aka Muskelanspannungston 
- die Atrien fangen langsam an sich zu füllen 
 
2. Austreibung 
TK sind auf, SK zu ,wenn pVentrikel ↑ als im pGefäße(Truncus + Aorta)   
- das Blut fließt in die Gefäße = pVentrikel ↓ 
- die Atrien füllen sich weiter 
 
 
Diastole 
 
3. Entspannung 
Beginn  = 2.Herzton  durch den Schluss der Taschenklappen "Klappenschlusston" 
- das Blut fällt in die Taschenklappen und sie schließen sich 
- der Herzmuskel entspannt sich 
- Atrien haben sich komplett durch die Vena cava inf. / sup. und 
  die Venae pullmonalis gefüllt 
- es beginnt sich ein p in den Atrien aufzubauen 
all K  zu 
 
4. Füllung 
 
- p-Atrien ist nun so groß dass sich die Segelklappen beginnen zu öffnen 
SK auf 
- das Blut strömt in die Ventrikel