Jump to content

trigger37

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von trigger37

  1. Philosophieren find ich gut ;))) Und heimlich hat auch seinen Reiz :)
  2. An sich selbst sieht man am wenigsten mami, wie du selbst weißt und auch gerade bestätigst. Vor allem will man auch vieles gar nicht sehen und auch gar nicht soo genau wissen ;)) Ilium oder Sacrum, wo hast du dein Problem ;) mami?
  3. Danke moonie! Will auch helfen:-) Bandruptur bedeutet, dass sich Kinematik deines Kniegelenkes ändert. Veränderte Kinematik im Kniegelenk führt zwangsweise zu veränderter Statik. Weiterlaufende Bewegungen als auch assoziierte Bewegungen (sowohl nach distal als auch nach proximal) verändern sich. Andere Strukturen, außer Kniegelenk werden sich verändern. Wenn du magst können wir versuchen dein Problem gemeinsam zu lösen? Wie gesagt, wenn du magst. Nach fünf Monaten immer noch Schwellung finde ich persönlich ein wenig zu lange :( Kannst mir auch gerne eine mail schicken - falls du die Öffentlichkeit scheust ;)
  4. Was hast du bis jetzt alles unternommen, um Kniegelenk zu stabilisieren? Wo genau treten Schmerzen (Ursache unbekannt) auf? Wie geschwollen ist Kniegelenk im Vergleich zum anderen Knie? Welche Strukturen, außer Ruptur des LCM, sind beim Unfall noch beleidigt/verletzt worden? MOONIE: Dich bekommen wir auch wieder fit :)))
  5. glaub Leitung :) mediales Seitenband?? statt lig. coll. tib lig. coll. med :))
  6. Was bitte ist ruptiert?? LCM??? kenne vorderes Kreuzband = LCA hinteres = LCP Seitenbänder LCT oder LCF aber bitte was ist LCM, oder steh ich grad fürchterlich auf der Leitung???
  7. N. glutaeus superiOR @moomie: grauzellenmarathonsprinter sind :-))
  8. ganz schön frech moonie: bin aber fündig geworden;) YttriUM ;) Jetzt gibt es allerdings nur mehr ein chem. Element, welches in der Medizin verwendet wird :)
  9. Gelobet sei der Rebensaft, denn er erweckt die Lebenskraft !!! :) Liebe Grüße aus dem wunderschönen Weinbaugebiet WACHAU (Unesco Weltkulturerbe!) MLD ist guter Tipp, schon die alten Griechen wussten: PANTA RHEI - alles fließt :) falls du cranio-fobi hast, wäre auch ein wunderbarer Ansatz, da gilt das gleiche: PANTA RHEI - alles fließt :) Auf Unfallhergang bin ich auch schon sehr gespannt + genauere Infos betreffend Frakturen. Beobachte doch bitte für mich auch ihre Atmung. PROST mami !!!
  10. Was mir auch noch spontan einfällt => schau dir mal VORSICHTIG die ersten Rippen an, wenn die hängen und du mobilisierst die kannst oft einige Symptome loswerden !!! Hat ihr Becken auch was abbekommen ???
  11. warst mir fast zu schnell, oben noch editiert HWS immer heikel !!! Befund extrem wichtig. Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste ;))) Kann sein, dass die bei der OP nervale Strukturen beleidigt haben, kommt immer wieder vor. Welche Knochen sind noch gebrochen?? Wie schaut´s mit Kopfschmerzen aus???
  12. Was für ein Unfall war das ??? (Sturz in Tiefe??) Wie lang liegt der Unfall zurück? OP ??? Welche Art der Ruhigstellung ??? Leidet sie auch unter Kopfschmerzen ??? Welchen Tonus haben Schulter und Nackenmm.?? Schon mal Nervenmob. gemacht ??? Entweder Nervenwurzel der HWS machen Symptome oder Mm. haben zu hohen Tonus. Könnte auch sein, dass Zuleitung zum Plexus brachialis irritiert ist, oder durch Immobilität die Arm-Nerven selbst betroffen sind (so eine Art Verkürzung, wenn Gleitfähigkeit der Nerven behindert wird).
  13. gilt die KEIN E-am Ende Regel noch :)??? RegeneratiON
  14. Ist in Planung !!! Soll aber dann auch Hand und Fuß haben. Sind schon in der intensiv-brainstorming-phase angelangt :)))
  15. und jetzt ab durch die Mitte: ;))) UmbilicUS
  16. @mami: Ja sie hat im Oktober mit der Ausbildung angefangen. Früher war das in Österreich die Ausbildung zum Heilbademeister und Heilmasseur. Daraus wurde jetzt der medizinische Masseur. Ist jetzt eine dreijährige Ausbildung, wo am "kranken" gearbeitet wird, unter ärztlicher oder PT Aufsicht. Mir geht es vor allem darum, jetzt einmal ein paar Buchtipps zu sammeln um mich dann in aller Ruhe informieren zu können. Auch darum einen Überblick zu bekommen, welche empfehlenswerte Literatur mittlerweile am Markt ist. Bindegewebsmassage Schiffter/Harms (nach Dicke) THIEME (physiofachbuch) 14.Auflage ist zum Beispiel ein wunderbares Werk. Hatte ich auch schon, allerdings in 11. Auflage. Wurde nur mit neuesten Erkenntnissen erweitert. Ich merke an: 4 :))). Ich habe gerne den Vergleich !!! Nimm die verschiedenen Anatomiebücher her, Prometheus, Sobotta, Netter, Platzer und wie sie alle heißen. In allen steht das gleiche drinnen und dennoch sind sie sehr unterschiedlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung