Jump to content

Eryk

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    35

Beiträge erstellt von Eryk

  1. Hi, auch ich gebe meinen Senf dazu ;)

    Erwärmung:

    Bsp. dafür wäre, du lässt die Kinder im Kreis-Laufen und machst ein Stinknormales Lauf-Abc.

    Dort verpackst du aber deine Lauftechniken z.B. in: " So und jetzt stampfen wir alle wie Elefanten" oder: "Jetzt gehen wir wie die Störche" und läufst dann dort halt auf Zehenspitzen.

    Hauptteil:

    Du könntest sie alle in ein Kreis stellen und malst dort ein Fuß Rot und einen anderen Blau.

    Dann sagst du, dass wären Raupen.

    Die Rote Raupe, möchte sich umsehen, und krabbelt mit den Zehen nach vorne, es ist kalt und sie krabbelt wieder zurück, die blaue Raupe möchte dass auch, und krabbelt ebenfalls nach vorne. Da auch ihr kalt ist, krabbelt sie auch ganz schnell wieder in ihr Bau zurück.

    Oder: Die Raupen müssen sich nach dem Schlafen ganz sehr strecken.

    Dazu hebt ihr eure Füße an und dreht sich nach Links und nach Rechts ( nacheinander wohl gemerkt ).

    Auch Schwungtuch ist für Erwärmung cool für Kiddies.

    Hoffe konnte dir etwas helfen.

    lg - vL.

  2. Guten Abend,

    kurze Gegenfrage:

    Wie kann der Arzt den primären Entzündungsherd nicht lokalisieren aber doch wissen, dass er diese hohen Werte bereits seit einem Jahr besitzt ?

    Hat sich dass irgendwann mal geäußert, symptomatisch gesehen ?

    Das Crp selbst ist ein Entzündungsmarker im Immunsystem, welches sich an Monosaccharide heftet und diese klärt.

    Erhöhter Crp-Wert kann z.b. bei Akut-entzündlichen Erkr. vorkommen, wie Rheuma.

    Doch : Ein erhöhtes CRP im Serum ist ein wichtiger Indikator für:

    * Akute oder chronische Entzündungen
    * Autoimmun- oder Immunkomplex-Erkrankungen
    * Gewebsnekrose und maligne Tumoren

    Ich möchte jetzt den Teufel nicht an die Wand malen, aber das sind beispiele dafür. Man sollte aufjedenfall dort dranbleiben.

    PS: Da der Arzt bei deinem Papa, selbst nicht weiß woher die hohen Entzündungswerte kommen, können wir das per Ferndiagnose auch nur schwer beantworten, Fakt ist, dass sie wirklich ziemlich hoch sind.

    Gute Besserung an deinen Papa und viel Erfolg!

    lg - vL.

  3. Hi ilphysio,

    also für solch kleine Weiterbildungen wie Rückenschulleiterin oder Step Aerobic brauchst du nichtmal einen vorh. Abschluss, das kannst du auch seperat neben deiner Ausbildung laufen lassen, vorrausgesetzt du kannst dir das leisten.:)

    Das Wo ? = Bietet deine Schule nicht solche Kurse an ?
    Also bei uns wurde immer der Kurs zum Rückenschulleiter direkt in der Schule angeboten.

    Versuch einfach mal für deine Umgebung was zu googeln,
    vielleicht bietet ja so Step Aerobic auch mal n´ Fitnessstudio an?

    Grüße vl.

  4. Ja naja, wenn zuviele Zucker im Körper angesetzt werden, nutzt er es ebenfalls als Speicher, hast du richtig gedacht, d.h. wenn du jetzt 2 Kg Traubenzucker verschlingst, verwertet er dann eine Hälfte nicht mehr und setzt es auch als Fettdepot an, trotzdem müsstest du halt viel, viel davon essen.

  5. Grüß dich,

    danke erstmal für deine Mühe, alter Forum-Opi:D

    Ja naja, ich hatte gemeint, dass mir gesagt wurde, es wäre möglich, da ja dass Sternum bei einer Trichterbrust leicht nach innen steht, es durch MT wie leicht, rauszuheben, da ja Trichterbrüste leicht wie eingesunken aussehen, weißt du was ich meine ?

    Also, dass dir praktisch das Sternum etwas "entgegenkommt" und man dadurch etwas das "eingesunkene" korrigiert.

    Wie das gehen soll ? Ka..Mir wurde dass von ihr noch nicht gezeigt, aber ich bleib mal dran.

    Ich hab mal ne MT-Lehrerin gefragt, die meinte aber wiederrum, es wären nur mm- wenige cm. die da möglich wären.

    Grüße

  6. Hi!

    Was heißt denn, mit alldem Umgreifen ? Du greifst doch nur 2 mal um richtig ? Am Ende der Bewegung.

    Bsp: Abduktion im SG:

    Kommando: "Sie machen nichts, ich bewege ihren Arm zur Seite"

    Umgreifen: Zuerst greift die prox. Hand die sich im Gabelgriff befindet, einmal um, an die Innenseite des Armes, danach die distale Hand. Der Arm wird zur Nullstellung zurückgeführt.

    Meinst du so in etwa ?

  7. Hi Thomas,

    klingt verständlich dankeschön.

    Sind denn die Sternocostalgelenke überhaupt grpß genug, dass sich da ein Vakuum bilden kann ?

    Und, ich habe mal gehört, dass man Manualtherapeutisch, das Sternum etwas "anheben" kann, ist das möglich oder macht das Sinn ? Oder sind das nur winzige Ausmaße ?

    Grüße

  8. Grüß euch Kollegen!

    Eine kurze Frage, die mich persönlich betrifft.

    Also, ich gehe regelmäßig jeden 2. Tag ins Fitnessstudio. Nach dem Training, also Abends im Bett, wenn ich liege, knackt nach jeder 3 Ausatmung ungefähr, mein Sternum, meist so auf Höhe des Proc.Xyphoideus, um es mal genau zu beschreiben. Das hält dann meist bis nächsten Tag an und verschwindet dann.

    Aber nur wenn ich teifer Luft hole. Wenn ich an Trainingsfreien Tagen liege, bin ich beschwerdefrei.

    Ich habe eine kleine Trichterbrust, die aber über die Jahre besser geworden ist. Ich glaube es hat damit zutun oder?

    Habe keine Schmerzen, aber hat damit vllt. jemand Erfahrungen gemacht ? Hängt das mit der Trichterbrust zsm ?

    grüße vL.

  9. Hi!

    Also, bei diesem KHB handelt es sich ja um eine Einengung des Sub-Acrominialraumes, wie du oben schon genannt hast.

    Da die Kalkdepots irgendwann Einbrechen aber sich der Körper automatisch regeneriert, solltest du dazu beitragen, dass sich eben dieser Raum vergrößert.

    Eine Alternative wäre z.B.

    Mehrere Traktionsübungen durchzuführen,
    Pendelübungen n. Pöltschen evtl. mit Gewichten,
    Schmerzlinderung durch Kryo,
    Evtl. Elektrotherapie mit Entzündungshemmern ( aber mit Arzt absprechen )
    Stoßwellentherapie o. Kryoth.

    Was du richtig gemacht hast, ist die Entlastung der Ansatzsehnen, führe das weiter fort, und arbeite etwas an der Entspannung des Muskels, evtl. vorsichtig kleine Massagen lokal. Da die Ursache ja Überlastung ist, entsteht eine o2-Minderversorgung in den M.Ansätzen, deshalb schaue immer, dass du diese Entlasten kannst.

    Hab es eben nur kurz überflogen, habe nicht viel Zeit, falls ich was doppelt geschrieben habe oder etwas vergessen, einfach nochmal fragen, hoffe konnte dir etwas helfen.

    lg vL.



  10. 1) Setze den Pat. AUFRECHT soweit nach hinten, dass sowohl die OS vollständig aufliegen und die Kniekehlen den Bettrand berühren.

    2) Die Hände hinter den Körper.

    3) Sacrum soll lotrecht stehen.

    Du testest immer zuerst eine Seite dann die andere.

    Beginnend mit:

    Kopf einrollen / Nackenflexion => WS-Flexion => Knieextension => + Dorsalflexion => loslassen der Nackenflexion.

    Normale Reaktionen bei Pat. ohne Symptomen:

    * Keine Symptome beim SLUMP

    * bei Nackenflexion: tritt bei ca. 50% der getesteten ein ziehen der mittleres und unteres BWS auf. Bei älteren Menschen weniger oft anzutreffen

    * Nackenflexion + Knieextension: häufig Smerzen in der Kniekehle und Hamstringbereich (meistens einhergehend mit verminderter Knieextension). Die Symptome werden durch DF am Fuss verstärkt

    * beim loslassen der Nackenflexion: sofortige Abnahme der Symptome plus Vergrößerung des Bewegungsausmaßes.

  11. Hallo!

    Ja Stephan hat wohl schon gesagt, was es zu sagen gibt.
    Ist deine Rectusdiastase nach der Schwangerschaft durch die Geburt entstanden ?

    Da sich die Krankenkassen einig sind, dass es sich um ein kosmetisches Problem handelt, dass keine Schmerzen oder grobe Einschränkungen verursacht, wird man wohl nicht viel Chancen haben...

  12. Hallo liebe Leute,

    am 4.12.10 ereignete sich ja wie ihr bestimmt mitbekommen habt, dieser unschöne Unfall, mich würde interessieren wie ihr darüber denkt, wie ihr seine Heilungschancen aus Physiotherapeutischer Sicht seht, oder was euch sonst mal durch den Kopf geht.

    Ich habe einiges auf YouTube gesehen, und wie bekannt ist, ist dass Niveau auf YouTube einfach erbärmlich, dort findet man zu Fragen oder Meinungen, nur unterbelichtete Kommentare.

    Naja - vielleicht habt ihr ja trotzdem was, was ihr loswerden möchtet.

  13. Hallo liebe User!

    Eine Streitfrage die bei unserem Lehrjahr jetzt aufkam ist ob nun Creatinpulver wirklich zur Hypertrophie eines Muskels führt oder ob es nur reiner Energielieferant ist, wenn ja kann das jemand mir erklären, da ich selbst Fitnessgänger bin, würde mich doch interessieren ob es die selbe Wirkung wie eines Eiweißpräperates hat oder doch eben nur zum Durchhaltevermögen dient.

    greetz. value

  14. Vielen Dank für eure Tipps, entnehme ich also richtig
    dass SKL und PT Fächer also z.b. Skl Chiru und Pt Chiru seperat zueinander gelernt werden sollten ?

    Nagut dann probier ichs einfach mit den Fächern dir mir schwerfallen in der jeweiligen FG die zuerst kommt, ein mix aus alle also :)

    grüße an euch.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung