Jump to content

Eryk

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    35

Beiträge erstellt von Eryk

  1. Heyho!

    Deinem Text zu entnehmen haben deine Patienten dann keine Einschränkungen ?

    Wenn es nur Test-Patienten sind, müsstest du auch eigentlich auf nichts achten, immernur auf Überlastungszeichen oder wenn jemand nicht schwimmen kann.

    Und Bewegungsbad heißt immer: Eigene Ideen und Kreativität, kannst ja ein Ablauf flotter Bewegungen im Wasser machen, betont mit schrittfolgen fürs Knie, wie eine Art Wasseraerobic, oder einfach ein Gerät nehmen mit verschiedenen Gangarten und Aufgaben Bahnen laufen lassen, Partnerübungen,Spiele oder hier einfach mal im Forum schauen, hier jetzt was niederzuschreiben sprengt glaube den Rahmen^^

    Denk nich so kompliziert, fang doch erstmal mit nem flotten W-up an, Knie-Hebelauf mit flottem Tempo dazu nach vorne Boxen,Seitlich usw. Schrittveeränderungen, in einer Reihe aufstellen lassen, jeder 2. nach vorn und der 1. nach hinten, das wieder mit versch. Schrittkombis usw.^^

    Dann mit Gerät übungen im Laufen, find ich bei Pat. ohne Einschränkungen immer besser - hoffe konnte dir etwas helfen.

    lg

  2. Tagchen!

    Was für ein Anerkennungspraktikum meinst du ?

    Wenn du dein Examen als PT hast, kannst du alle WEITERbildungen machen die du möchtest und während deiner Ausbildung FORTbildungen. (Rückenschule,Taping )

    Und viele Kurse sind ja schön und gut, nur bedenke auch dass du dich ja später mal auf irgendeins spezialisieren möchtest, und zudem solltest du das erlernen was am meisten gebraucht wird, oder mit dem du auch praxisbezogen arbeiten kannst. ( MT,Lymph,Bobath z.B. )

  3. hey, das du bisschen Verwirrt bist ist kein Ding.^^

    Gehts jetzt hier darum das er nicht Rotieren darf oder das er nicht bis runter kommt? Denn er kommt ja schon über 90°.

    Und wenn er das Bein vorsichtig über das gesunde legt hat er doch nich viel Rotationskomponente drin. Ansonsten soll er doch das Bein auf ein Fußhocker oder so stellen oder ein leicht erhöhten Gegenstand ?! Oder das Bein nach vorne ausstrecken und rückengerecht nach unten gehen, so kommt er ca auf 80° Flex. Oder Socken noch im Sitzen anziehen..

  4. Aloha!

    Kurze Frage Meinerseits:

    Bei unserem Innerebefund sollen wir zur Inspektion auf das Schultergelenk links schauen, ob es von der Seite her Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen gibt.

    Wieso ? Dass es bei Herzerkrankungen auf der linken Seite durch kardiale Dekompensationszeichen, zu Verspannungen oder schmerzhaften Bewegungseinschränkungen kommt, ist mir schon klar aber wieso dann Hauptaugenmerk auf das SchulterGELENK - Bewegungen können doch auch andersweitig eingeschränkt sein, z.B. im SGÜ oder Empfindungsstöungen im Bereich der Clavicula, oder auch Schmerzen der rechten Seite. Also mir fehlt da irgendwie der Klick-Moment!
    Da bräuchte ich bitte mal einen Denkanstoß, dankeschön! :)


    So long - Greetz.

  5. Hey!

    Also zu 1. kann ich dir leider auch nicht soviel sagen.

    Bei 2. kann ich dir dennoch helfen.

    Autoregulationsmechanismen des Körpers wären zum einen der kardiale Mechanismus:

    -> Frank-Starling-Mechanismus
    -> Mechanische Steigerung der HFQ

    Autoregulationen der Gefäße:

    -> Vasokonstriktion
    -> Vasodilatation
    -> Vaskularisierung

    Autoregulationen der Nieren ( musst du nochmal genauer nachlesen )

    Autoregulation des VNS:

    -> Sympathikus und Parasympathikus

    Ja ich denke da gibts noch viel mehr zu sagen, aber zu den einzelnen Punkten hier kannst du ja dich selbst informieren oder sonst einfach nochmal fragen! :)

    greetz




  6. Hey,

    na wie akut ist sie denn ? Ist sie zementiert oder unzementiert ?

    Und klar darfst du MFP Testen, die geben dir doch Aufschluß darüber, was du für Übungen benutzen kannst und welche nicht. Bei der betroffenen Seite jedoch nicht mehr als 3 testen, da Wdst. nicht erlaubt sind.

    Und PNF da streiten sich immer die Geister, die einen verbieten es, die anderen nicht. Da geht es um die Rotationskomponente, die einen sagen, die Tep kann dadurch springen die anderen sagen, rot. auf bei Beindiagonalen haben keine Wirkung aufs Knie, ansonsten um sicher zu gehen würde ich sie abgewandelt anwenden, ohne Rotation also einfach nur das Bein nach Schräg oben abheben.

    Greetz. vl

  7. Tach Thera! :)

    Ich geb auch mal meinen Senf dazu!

    Also wie es schon da steht, ist die Wahrnehmungsschulung richtig.
    Ich würde noch ergänzen, Propriorezeptive Übungen einzubauen, wie z.b. Übungen für die Stützfunktion des betroffenen Armes oder Vorbereitungen für den Stand aus dem Sitz heraus, falls der Patient frei Sitzen kann.(Neglect?)
    Übe auch die Motorik, da gibt es unendlich viele Möglichkeiten !

  8. Grüß dich Thomas und Melina,

    habe im moment nicht genug Zeit euch zu antworten, werden aber definitiv nochmal genauer auf eure Antworten eingehen, vielen Dank ersteinmal für eure ausgiebigen Kommentare.


    Zum groben aber erstmal:

    Thomas habe ja oben wie schon benannt gesagt, dass ich nicht vom Studium ausgehe, 5 Jahre AB-Zeit ohne Studium, d.h. das Bafög was du dort bekommst, musst du nicht zurückzahlen. Es gibt ja Schüler und Studentenbafög, den Unterschied muss ich dir ja bestimmt nicht erklären. ;-)


    Und die Module der Weiterbildungen, da magst du Recht haben, natürlich kannst du nicht X-Weiterbildungen anreißen und/oder während den 5.jahren absolvieren. Aber hast du mal überlegt wo zur Hölle das ganze Geld hinfließt, was wir jeden Monat einzahlen. ( Ja ich bin an einer Privatschule Melina. ) Bei all den Einzahlungen geht das nicht uns zu gute, sondern der Partnerschule die sich im Norden befindet und unsere Schule eigentlich nur als Finanzspritze dient, damit dort unsere Studenten all das bekommen was sie brauchen.und das ist nicht nu bei uns so. Deswegen war der Gedankengang so, dass das ganze Geld was eingenommen wird, wenigtens damit verwendet werden könnte, um mal wenigtens den Tapingkurs mit reinzunehmen, ich finde dass macht auch die Ausbildung attraktiver, denn wenn ich unsere Geburtenschwachen Jahrgänge ansehe und die unattraktive Ausbildungsführung, ists mir schon klar, wieso es bald kein medizisches Personal mehr gibt. Ist ja auch nicht so, dass du rauskommst, wie bei anderen Jobs und 1,8 auf die Kralle kriegst. Im Gegenteil- dass ich nicht lache!

    Ja und natürlich bist du dann gezwungen diese Fobi so zu nehmen wie sie ist, aber ob jetzt die Richtung oder die, letztenendes musst du am Patient so oder so variieren, klar ist nur Brainstorming und keine Handfest-gestützte Durchdachte Ausbildungsführung;-) Da sind deine Wiedersprüche durchaus logisch und zeigen mir, dass das wirklich nicht einfach durchzuplanen ist.

    Noch zu Melina:

    Ich weiß nicht wie es bei euch damals gewesen ist, aber das was du sagst, trifft in meinen Augen nicht mehr zu, auch die Staatl. Schulen sieben kaum noch, da wird alles in ein Topf geworfen und der Unterricht ist noch schlampig-unstrukturierter als der an Privatschhulen, manche würden bestimmt schon um ihre Zulassung bangen. Von Qualitativem Unterricht kann man da nicht mehr ansatzweiße sprechen.

    Und das Ziel ist nicht in 5 jahren als Maschine rauszustiefeln, dass du alles weißt und alles kannst, der Beruf lebt sowieso von Improvisationstalent und Erfahrungswerten, dennoch geht man teilweiße ziemlich unbewandert aus der Schule und man könnte das so einfach bestärken indem man genauer auf ein Bereich eingeht.

    Aber danke Melina, werds schon packen ;-)

    Antworte euch später nochmal.

    vlg

  9. Hallo ihr Lieben,

    man hört sehr oft über ISG-Blockade.

    Haben das in der Schule leider nicht gelernt, wollte mal fragen, ob es dafür typische Symptomatiken gibt, Schmerzpunkte/Ausstrahlungen und wie der name schon sagt Bew.einschränkungen, und wie ich an diese Problematik rangehe, hatte letztens einen Pat. das erste mal, hab zwar Erfolg gehabt, bedanke mich dabei aber eher an die Göttin Fortuna.^^

    Danke und guten Rutsch ins neue!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung