Versuch nicht so in Schubladen zu denken ;-) 
 
Überlege mal die Physiologie/Anatomie von dem Problem deines Patienten: Sein hinteres Kreuzband ist defekt.  
Fragestellung: 
* Wie verläuft das hintere Kreuzband? 
* Welche Funktionen hat es? 
* Wenn es diese Funktionen nicht mehr ausüben kann, da kaputt, was passiert dann mit dem Kniegelenk (Pathologie)? 
 
Wie helfe ich so einen Patienten? 
* Wenn ich weiß, was das hintere Kreuzband machen sollte, weiß ich auch was es jetzt nicht mehr macht.  Fragestellung: 
* Gibt es andere Strukturen, die die Aufgabe Kompensieren können? z.B. Muskulatur 
* WANN muss kompensiert werden.. Beim stehen, beim Gehen, beim Treppe rauf/runter, beim Berg laufen? 
 
Wenn Du dich mit diesen Fragen beschäftigst, kannst Du dir selber eine Antwort geben.  
 
 
Wenn Du nicht mehr weiter kommst: Noch mal posten.. ;-) 
 
Viele Grüße 
Uwe