Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    172

Beiträge erstellt von JanPT

  1. Nabend

    wie gianni schon sagte - frag den Arzt - wenn dir das einer sagen kann, dann er.
    Trägt dafür ja dann auch die Verantwortung.

    Was man machen könnte um der Atrophie vorzubeugen wäre normales Training für den Oberkörper, da kannst du ihm ja helfen - dass dann etwas umzusplitten.
    Und das kontralaterale Bein trainieren - dem gehts doch gut und durch den Crossing-Effekt wird das betroffene Bein ebenfalls mit Hypertrophiereizen versorgt.
    Ebenfalls werden ja Wachstumshormone beim Training freigesetzt die den ganzen Körper versorgen.
    Das fällt mir dazu erstmal noch ein

    Ich hoffe ich konnte dir soweit helfen.
    LG


     

    • Danke 1
  2. Guten Abend,

    soweit ich weiß ist die Indikation für Querfriktion eine Sehnenansatzreizung oder Wundheilungsstörungen.
    Ich mein, wozu sie jetzt "stressen" wenn man es auch einfach mit leichten Massagegriffen machen könnte oder mal ne heiße Rolle.
    Traktion HWS sollte jetzt nichts dagegen sprechen - solange es für sie angenehm ist - würde ich aber nicht in den Vordergrund der Behandlung stellen - ich mach das gern gegen Ende nochmal leicht und die warmen Hände auf das Occiput auflegen - damit die Wärme auch lokal dort etwas wirken kann - empfinde ich als sehr angenehm.

    Hoffe ich konnte helfen.

    LG

    • Like 1
  3. Grüße

    Mein erster Gedanke zu deinem Problem ist ein Ganglion.
    "Unter einem Ganglion (Überbein) versteht man eine z. T. knochenharte, ballonartige Zyste, die Verbindung zu einem Gelenk oder einer Sehnenscheide hat. Durch eine Überlastung oder Gelenk- oder Sehnenerkrankung wird vermehrt "Gelenkschmiere" (Synovialflüssigkeit) produziert. Diese Gelenkschmiere kann durch Gelenkkapsellücken samt der sie produzierenden Schleimhaut aus dem betroffenen Gelenk herausgedrückt werden und ist dann als Ganglion unter der Haut fühl- und sichtbar."
     

    Da ich gerade nicht weiß wie es rechtlich aussieht, verlinke ich die Seite nur - anstatt das Bild hier reinzuposten.
    https://chirurgie-kiel.de/operatives-leistungsspektrum/ganglion.html

    Guck einfach mal nach, ob das auf dich zutreffen könnte.

    Und das Röntgenbild würde mich noch interessieren :)

     

    LG

  4. Hallo.

    Eigentlich eignet sich Hochvolt ja gut für Metallimplantate.
    Das EKG misst ja - ich würde sagen es ist relativ unwahrscheinlich, dass da was passiert.
    Aber um Messfehler zu vermeiden, würde ich es nicht an dem Tag machen.
    Ich mein, ist 24h - sollte man in die Planung mit einbeziehen - der Patient kann auch dem Arzt sagen, dass er eine Verordnung für Elektrotherapie hat und nachfragen.

    • Like 3
  5. Hallo

    wie wäre es denn, wenn du dich einfach anmeldest? Dann kannst du auch alle anderen Bereiche hier nutzen und es ist persönliche.

    zu deinen Fragen
    Nach einer OP sind Massagen im OP Gebiet immer KI - aber das wird der Patient dir auch früh genug zu verstehen geben ;)

    Nervenmobi? würde ich erst nach abgeschlossener Wundheilung tun.

    Kannst alles machen was dem Patient gut tut.
    Prophylaxen, Stabitraining, Entstauende Maßnahmen, leichte Mobiübungen der angrenzenden Gelenke um Kontrakturen zu vermeiden
    Transfer zeigen, Atemstoffwechselgymnastik, Propriozeption, Sensischulung, GG, Koordination - je nach z.n. OP.

    Ich behandel immer Patientenorientiert - mach einen schönen Befund und du hast genug was du machen kannst.

     

    LG

    • Like 4
  6. Guten Morgen,

    hm auf den ersten Blick stößt mir das etwas sauer auf, aber was genau passiert ist, werden dir nur die beiden sagen können.
    Ist das denn üblich dass sie von der Leiterin gewindelt wird? Was ist das denn für eine Werkstatt?
    Wenn ja, kann man sie in einem ruhigen Moment zur Seite nehmen und einfach diskret nachfragen - wenn sie dir vertraut und das Bedürfnis hat wird sie schon reden - wenn nicht, dann nicht.
    Man kann ja fragen wieso sie so geweint hat und ob alles gut ist, wenn was ist sind wir alle erwachsen und können reden.
    Ist nicht immer einfach aber gefallen lassen sollte sich niemand was, wenn es einem nicht gut tut.
     

    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

  7. Guten Abend

    solange er mit UA Gehstützen laufen kann, soll er das machen - Rollator ist ganz nett, aber die verstärkte BWS Kyphose und das adaptieren daran finde ich ganz unschön - wenn er sich einmal daran gewöhnt hat, ist das aufrichten wieder ein neuer Kraftakt.
    Um die ersten Schritte zu laufen okay - aber würde es ihm nicht unbedingt antrainieren wenn er es nicht braucht.

    COPD muss er halt alles tun um möglichst mobil zu bleiben. Wenn er das noch kann, was er ja vor dem Sturz offensichtlich konnte - weiter so, nicht nachlassen - 61 ist ja auch noch kein Alter - kann er noch lange Zeit vor sich haben, wenn er mobil bleibt.
    Wer rastet der rostet.

    Ich hoffe ich konnte helfen.
    Liebe Grüße
     

    • Like 2
  8. Nabend

    meinst du Push Pull Legs?
    Ja an sowas habe ich auch gedacht - ich mache aktuell einen zweier Split mit vordere und hintere Kette.

    Überkopfbewegungen wie du selbst sagst mit Vorsicht zu genießen - fang langsam an, achte auf die Technik und wenn dir nichts weh tut ist erstmal schön - dann guckst du wie es ist wenn du nichtmehr unter Adrenalin und Testosteron bist und wieder schmerzempfindlicher wirst wie es dann ist.
    Ist dann auch alles gut, kann man sich mehr zu muten. und immer so weiter.
    Dein Körper sagt dir schon frühzeitig genug wann es genug ist - wenn du auf ihn hörst :)

    Explosive sind ja trotzdem immer zu kontrollieren.
    Wenn du das gewährleisten kannst - mach :)
    Technik ist das A&O.

     

    Liebe Grüße

     

    • Like 1
  9. Hallo.

    Also ich an deiner Stelle hätte mir Physiotherapie verschreiben lassen :D
    Ist immer gut - so hättet ihr euch etwas vorarbeiten können.
    Ansonsten solltest du deinen Körper als Kraft und Kampfsportler gut kennen - teste dich ran.
    Du hast keine Verletzungen - hast das okay des Arztes.
    Geh von 15 auf 12, 10 Wiederholungen. Reicht erstmal.
    Dann nächstes Training mal auf 8,6 Wdh und wartest wieder die nächste Trainingseinheit ab.
    Ich weiß jetzt nicht wie dein Split ist - aber zw. den Einheiten würde ich schon so 3-5 Tage Pause einplanen.
    Individuell wie du auch Kampftraining hast - da hätte ich wesentlich mehr Angst um meine Schulter - weils doch schnell geht und die Fehlerquelle "anderer Mensch" dabei ist.
    Im Krafttraining kannst du ja selbstbestimmt weiter machen - Pausenzeiten austesten.
    Ist wie nach einer größeren Grippe z.B. da tastet du dich auch langsam wieder ran.
    Wenn du vorsichtig bist, sollte dir da nichts passieren - vorrausgesetzt die Techniken stimmen.
    Und immer ordentlich warm machen vor dem Training - vorallem die Rotatoren - muss ich dir sicherlich nicht noch sagen, aber sicher ist sicher :P

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Liebe Grüße und viel Erfolg.

    • Like 1
  10. Also mMn

     

    Als Physiotherapeut ist dein Hauptfokus auf dem Bewegungsapparat des Menschen.
    Natürlich basieren darauf noch dutzende andere Methoden um auf mehr Bereiche eingehen zu können.

    Als Ergotherapeut bist du mehr mit den Menschen in direktem Kontakt, sprichst viel mit ihnen - arbeitest an Problemlösungen.
    Über ebenfalls dutzende Methoden.

    Bobath ist so ein gemeinsames Konzept - als Schlaganfallpatient bspw beim Transfer.
    Es ist ein Bewegungstechnisches Problem - aber eben auch ein Problem was gelöst werden will.
    Da macht interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders Spaß.

    Für ganz simpel und einfach wie ich es mir denke
    Als Physio fässt du die Leute an und als Ergo sprichst du viel mit ihnen.

    Als wir interdisziplinär gearbeitet haben und den Ergos davon erzählten, wie oft wir uns schon gegenseitig in Unterwäsche gesehen haben und angefasst - da haben die Ergos schon nen Anfall bekommen wenn sie sich an der Schulter berühren mussten.

    Vielleicht hilft dir der Aspekt.

     

    Liebe Grüße

    • Like 1
  11. Guten Abend

    ich habe leider noch keinen MLD Schein.
    Was ich dir aber sagen kann, du bist alt genug und kannst selbst entscheiden was du möchtest und was nicht.
    Ja es kann auch mal wehtun in der Behandlung, aber wenn dir da regelmäßig die Tränen vor Schmerzen kommen und du nur noch verängstigt rumläufst weil alles schmerzt ist es nicht die richtige Therapie.
    Sag am Tresen, dass du nicht mehr von ihr behandelt werden möchtest. Ist dein gutes Recht.
    Du musst dann zwar damit rechnen dass es wieder etwas dauert mit den Terminen aber das ist so auch kein Zustand.

    Wenn du so große Schmerzen hast und solche Sorgen sprich mit deinem Arzt nochmal darüber.
    Komplikationen können immer eintreten, ist nicht schön aber schweige nicht und tu deine Sorgen nicht als Unfug ab.
    Dein Körper sagt dir, dass etwas nicht stimmt und du bist die einzige die entscheidet was damit gemacht wird, wenn dir also was nicht passt sprich es an und wenn du nicht das Gefühl hast, geh woanders hin.
     

  12. Was mir dazu gerade im Kopf herumspukt

    Eine Wasserwaage/Wippe - das würde den Patienten sicherlich etwas irritieren wenn es zu einer Seite kippen würde
    Oder über Abdrücke nehmen - dort wo mehr Gewicht verteilt ist, wird der Abdruck auch tiefer sein.
    Oder Körperwaagen mit Elektrischen Impulsen mit Handelektroden - zwar ist das noch nicht ganz so ausgereift.
    Jedoch auf der FIBO vor 2 Jahren hatten sie schon beeindruckende Geräte die so einiges analysieren konnten - u.A. auch Gewichtsverteilung in Wasser, Fett, Knochen, Muskelmasse
    Wenn ich die Auswertung noch irgendwo finde, kann ichs ie mal reinposten

     

    Oder hast du schon eine andere Lösung gefunden?

     

    LG


  13. "Die entsprechenden Arzneistoffe müssen dabei eine elektrische Ladung haben oder in einem Leitelektrolyten gelöst vorliegen, in dem sie mitgerissen werden Nur so können sie im elektrischen Feld beschleunigt werden und somit die Haut durchqueren, um dann in das Blut oder in das Gewebe zu gelangen."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Iontophorese#cite_note-2

    "Die genaue Wirkweise der Therapie ist bisher noch nicht bekannt. Vermutet wird jedoch, dass die elektrische Ladung Einfluss auf die Zellen der Schweißdrüsenausgänge nimmt, die dadurch die Schweißbildung reduzieren."

    https://www.stark-gegen-schwitzen.de/hyperhidrose-therapie/iontophorese/behandlung/

    "
    Der Wirkungsmechanismus ist noch nicht hinreichend geklärt. Reinauer et al (1995) gehen in ihrer Studie von einer postsynaptischen Störung des sekretorischen Epithels aus. Sato et al (1993) vermuten eine Akkumulation von Wasserstoffionen im Ausführungsgang und sekretorischen Teil der Schweißdrüsen mit destruktiven Veränderungen durch den niedrigen pH-Wert."

    http://flexikon.doccheck.com/de/Iontophorese
     

    Habe das gerade mal so rausgesucht.
    Ich hatte mein Wissen auch nur noch aus der Schule und offensichtlich ist es noch nicht ausreichend geklärt wie das funktioniert.

    Bin auch eher Fan von Phonophorese
    "Wird dazu eine medikamentenhaltige Salbe benützt heißt der Ultraschall „Phonophorese“. Diese Ultraschall-Vibrationen werden von den meisten Menschen während der Behandlung nicht wahrgenommen. Die Behandlung wirkt durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend, schmerzstillend und eignet sich für kleine Behandlungsgebiete."
    http://www.activvital.de/therapien/58-ultraschallphonophorese.html

    "Bei der (Ultraschall-) Phonophorese wird ein kopplungsfähiges Medikament wie z.B. Voltaren Emulgel, Mobilat-Gel, Contratubex usw. als Kontaktmedium verwendet und so das Medikament mittels Ultraschall ins Gewebe/unter die Haut transportiert. Bei diesem Verfahren ist die Tiefeneindringung des Medikamentes vom Zeitfaktor und der Frequenz abhängig und weniger von der Intensität. Die Ultraschalltherapie lässt sich auch gut mit Gleichstrom- oder einigen Reizstrom­verfahren kombinieren wodurch die Wirksamkeit noch gesteigert werden kann. Bei der indirekten Beschallung befindet sich der zu behandelnde Körperteil im Wasserbad. Das Wasser stellt hierbei das Verbindungsmedium dar."

    https://gelenk-klinik.de/konservativ/ultraschalltherapie.html

     

    Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen :)

     

  14. Also ja, sie können Strom anwenden - wenn sie das für berechtigt halten, wird halt nur nicht bezahlt, da wird nur die eine MT Behandlung bezahlt - was er darin macht, kann er selbst entscheiden - da geht auch mal ne KG.
    Wenn er aber den MT Schein nicht hat, kann er das Rezept nicht abrechnen und bekommt garnichts.

    Würde jetzt mal nicht behaupten, dass du das allein machst - du machst zwar was aber wie gut das ist kann ich nicht beurteilen - würde da eher auf den Fachmann vertrauen. Dafür haben wir es ja auch gelernt.

    Na wie haben wir denn hier dein MRT Befund ausgewertet? :)
    Ich lass mir immer den MRT Befund mitbringen - zum kopieren, dass man nochmal drüber schauen kann.
    Kannst ihn also einfach kopieren und mitbringen.

     

    LG

  15. Guten Morgen Thomas

    na dann kommen wir doch Schritt für Schritt ans Ziel.
    Du siehst hier aktuell hervorragend den Fachkräftemangel - den wir zu beklagen haben.
    Darum finde ich das Forum auch so hilfreich - da du nicht komplett allein gelassen wirst.

    Das Problem bei deinem Therapeuten wird sein, er darf noch kein MT abrechnen.
    Denn da kommts nicht aufs selbe hinaus - er wird dir zwar einige KG Techniken zeigen und erläutern, aber ein paar MT Techniken für die Subscapularissehne sollten schon drin sein.
    Er kanns nur mit der MT FoBi abbrechnen, aber ein MT Rezept ist einfach mehr wert - alles sehr traurig.
    Aber leider nicht zu ändern, frage dich weiter rum - je nachdem wie du Zeit hast, desto eher gibts auch Termine.
    Solltest du immer nur nach 17Uhr können z.B. dann wirds für den Therapeuten auch schwierig dir was zu geben - wer zuerst kommt...ne?

    Ich drücke dir die Daumen - mach so weiter wie bisher, merkst ja selbst dass es besser wird.
     

    Soweit erstmal von mir.

    LG

  16. Guten Abend Kalotti

    ich kann mich gut in dich hineinversetzen, da es einer Freundin von mir genau gegenteilig zu dir geht, ich erzähle mal:

    Sie ist gelernte Heilpraktikerin und Osteopathin für Tiere mit dem Schwergebiet Pferde und Hunde.
    Aktuell ist sie Selbstständig und verdient ein gutes Geld - Pferdebesitzer haben meist einen besseren Verdienst und sind auch bereit für ihr Tier einiges zu zahlen.
    Jedoch findet sie, dass die Besitzer alle zu hochnässig sind und die meisten zu nervig sind - sie macht jetzt ihren Physiotherapeuten, da man mit Menschen nochmal anders arbeitet.
    Sie hat jedoch auch schon oft betont, dass die Haltung des Reiters eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die des Pferdes - da ansonsten beide sich Dysbalancen und Fehlhaltungen holen können.

    Es gibt also noch andere Wege deinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen.
    Da gibt es noch andere medizinische Berufe und für Tiere nochmal wieder - viele Wege führen nach Rom.
    Die meisten Ausbildungen und Prüfungen kosten jedoch ordentlich was.
    Ich mache es nicht des Geldes wegen, mich fasziniert der menschliche Körper bzw die Natur, die sowas schaffen konnte - einfach ein so komplexes Meisterwerk was so zerbrechlich und fragil ist - ein Aneurysma welches platzt und das wars evtl schon.
    Jedoch auch soviel mit macht - wenn ich sehe was Alkoholiker trinken können und der Körper passt sich an und macht das lange, lange und viel zu lange mit. Super interessant :D

    Dazu, die Menschen werden immer und immer älter und kränker, sie brauchen uns.
    Arbeitslos werde ich nie sein - ich kann klugscheißern und werde dafür bezahlt.
    Verdienst aktuell definitiv viel zu wenig - ich bin jedoch der Menung dass sich das revolutionieren wird.
    Und mit Tieren ists eh egal - da gibts meines Wissens nicht so strenge Reglungen und die Menschen sind bereit für ihr Tier ein vielfaches mehr auszugeben als für sich selbst.

    Ein Beispiel
    Als ich meinen erste Hilfe-Kurs gemacht habe - hat der Prüfer uns erzählt, dass ein Kollege von ihm am Wochenende Hunde- ErsteHilfeKurse anbietet und er kann sich vor Anfragen garnicht retten - der verdient sich eine goldene Nase.

    Daher, ich finde - mach das was dir Spaß macht, wir leben nur einmal.

    Liebe Grüße

  17. Guten Abend,

    erstmal zu Thomas - was sagt denn der Orthopäde und hast du eine Verordnung erhalten?

    und zu afhphysio:
    Ja, das Pendeln wurde hier viel durchgekaut, da zwei Meinungen im Raum stehen und wir das untereinander ausdiskutiert haben.
    Wir sind uns alle einig, dass das Pendeln ausschließlich symptomatisch wirkt - es war nur gedacht, dass Thomas sich auch mal bei der ganzen trainiererei etwas gutes tun kann :)
    Du hast das nochmal funktional anders umschrieben - was ich auch sehr schön geschrieben und erklärt finde.
    Da ist Thomas auch fleißig und trainiert eben auch die scapulafixierende Muskulatur.
    Wir können es ja auch nur grob umreißen - daher hoffe ich ganz inständig, dass er nun eine Verordnung bekommen hat und ihm sein Therapeut alles genaustens befunden, erklären und behandeln kann.

    Liebe Grüße
     

  18. Hey Thomas,


    kurze Antwort von mir, da ich gleich los muss.
    10min erscheinen mir fast ein wenig lang - wie oben beschrieben wollen wir uns damit einen Effekt zu nutze machen um den Stoffwechsel in deiner Schulter anzukurbeln und die Schmerzen bzw die Last dir abzunehmen.
    Ich würde das vielleicht so 2min machen - sodass du merkst, es tut dir gut aber eben auch nicht zu lange - da sonst die Sehne des. m supraspinatus zu sehr gezerrt wird und sie negativ darauf reagieren könnte.
    Daher immer ruhig mit den jungen Pferden :)
    Wie mit deiner Querfriktion oder dem Kühlen, viel hilft nicht immer viel.

    Ja du hast dir die ca 6mm ja auch selbst verengt - also kann man die auch wieder aufdehnen.
    Hat ja auch ne Weile gedauert bis du das Impingement bekommen hast.
    Wenn du Dienstag den Termin hast, hol dir Physiotherapie - wie oben beschrieben MT und Elektro/US sind da das Mittel der Wahl mMn

    Die Schulterhilfe ist mir ein wenig suspekt - würde ich gern mal selbst ausprobieren um dazu wirklich was sagen zu können.
    Wenn es dir hilft, ist doch gut - jeden zweiten Tag finde ich auch gut und wenns dir hilft ist schön.
    Das Problem was ich sehe, dass du immer aus der selben Position die Außenrotation beübst - da wird dir dein Therapeut Variationen mitgeben können.


     

    LG und einen schönen Sonntag.

  19. Ich gehe völlig mit, dass wir damit den Gate Controll Effekt nutzen.
    Aber das Argument war doch, dass durch die Hantel die muskuläre Aktivität zu hoch wird und man nicht nachlassen könnte.
    Physmed hat dagegen dazu angeraten sich auszuhängen - wo haben wir denn beim Aushängen weniger muskuläre Aktivität?
    Körpergewicht > 2-4kg Hantel.
    Dass wir an die Ursache gehen müssen, sollte völlig klar sein.
    Ist nur schön wenn man geübt hat und sich mit dem Pendeln etwas gutes tun kann - vorallem privat, wenn die Schmerzen wieder stark sind und man keine Ruhe findet.

    Tapen finde ich als Zusatz echt schön und kann viel Druck nehmen.

    Wie ich mit meinem zweiten Satz ganz zu Anfang des Thread schon sagte, sollte man sich die Übungen alle mal ansehen.
    Nicht nur ausschließlich das Bankdrücken, auch wenn das der verdächtigste Kandidat ist.
    Es werden soviele falsche Übungen angeleitet - und viele davon sind schlecht für die Schulter - daher einen kompletten Blick aufs Training.

    Zusätzlich könnte ich mir ein Haltungsproblem vorstellen.
    Das man ganz ursächlich daran arbeitet und ist auch etwas wo der Pat sich gern immer mal wieder selbst kontrollieren kann.

     

    LG
    Gute Besserung weiterhin an den Threaderöffner.
     

  20. vor 49 Minuten schrieb physmed:

    Sorry, ich muss hier mal kurz mit einsteigen, ich halte von Pendelübungen gar nichts, durch das Gewicht was du in die Hand nimmst und ja auch greifen und halten musst bekommst du keine Entlastung rein, es wird immer muskuläre Spannung drauf sein! 

    Generell was soll es bringen? Mit 2-4kg wirst du deinen intrakapsulären Druck nicht überwinden und da irgendwas dehnen. Versuche dich weiterhin auszuhängen und dabei leicht rotierende Bewegungen zu machen.

    Pendeln nach Pölchen - ist genau dafür da.
    Ich halte sehr viel davon und habe sehr vielen Patienten mit Impingementsyndrom damit gut helfen können.
    Man muss natürlich locker lassen können - wenn man das nicht kann, ist das aushängen m.M.n. ebenfalls unwirksam.
    Warum sollte man nicht locker lassen können? Wenn ich den Arm mit Eigengewicht pendeln lasse hast du ebenfalls eine leichte Traktion - und so kann ich wenigstens gleich die Haltung korrigieren - damit der Humeruskopf auch zentriert wird.
    Wenn ich an der Stange hänge müssen meine Unterarme und die gesamte Rückenmuskualtur unter Spannung sein.
    Dann kommt der m. serratus anterior dazu der die Scapulua am Brustkorb fixieren will. Da das gesamte Körpergewicht dran hängt, würde ich behaupten die muskuläre Spannung ist beim Körpergewicht mehr als bei 2-4kg.

    2-4kg  können auch den Druck überwinden - denn es kommt noch die Schwerkraft hinzu und durchs pendeln die Fliehkraft.
    Wenns zu wenig ist, nimm 5 kg aber es geht mir auch um das willkürliche Entspannen - man muss nicht nur Spannung halten können sondern auch mal versuchen willkürlich locker zu lassen.

     

    Generell sage ich immer, der Patient soll es selbst ausprobieren und sehen was ihm besser tut.
    Eine Wasserflasche hast du immer zur Hand, etwas wo du dich aushängen kannst seltener.
     

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung