Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    171

Beiträge erstellt von JanPT

  1. Hallo,

    das kommt eher darauf an, was du beruflich machst.
    Bedienst du schwere Maschinen könnte ich mir schon vorstellen, dass sie darauf testen.
    Hängt wohl eher damit zusammen, dass du fit bist, an deiner Stelle würde ich erstmal aufhören.
    Wenn du es medizinisch nutzt, dir ein Rezept vom Arzt holen - das kann heutzutage jeder Arzt verschreiben wenn du es wirklich brauchst.
     

    Mit freundlichen Grüßen

  2. Hallo Markus,

    anstatt eines Cardiogeräts würde ich mir einfach ein Theraband holen und damit gezielt einige Muskeln trainieren.
    Wirst ja bald wieder mehr als genug laufen außerdem ist ein Therband um Welten günstiger als ein Laufband.
    Du kannst dir auch KGG verordnen lassen vom Arzt, dann hast du 1h Zeit unter physiotherapeutischer Aufsicht zu trainieren.
    Ansonsten finde ich es falsch zu sagen dass du durch ein Rudergerät nur den oberen Rücken trainierst, weil das stimmt so nicht.
    Es kommt immer auf die Technik an.
    Für deine Problematik denke ich, hilft ein wenig gezieltes Muskeltraining mehr als stumpfes Cardio.

    MFG

    • Like 1
  3. Guten Tag Thomas,

    das klingt für mich nach einem Impingement Syndrom, einem Enge Syndrom.
    Hier im Forum findest du unter den Begriffen viele Threads.
    Lass den Orthopäden mal drüber gucken und vielleicht schreibt er dir auch Physio auf um dem ganzen auf den Grund zu gehen.

    Wünsche dir erstmal viel Erfolg, wenn du bei den Threads Fragen hast, schreib sie uns einfach.

    LG

  4. Guten Abend

    niemand streitet sich, ich gebe nur wieder wie viel wir machen können und einiges auch an einem selbst hängt.

    So wie bei dir, du hast dich schlau gemacht, gefragt und bekommst Antworten.

    Jan Lingen ist mir atm kein Begriff.
    Aber was für ein Video hast du ihm geschickt?

    Was an Schulmedizin hast du denn schon alles gemacht?
    Wenn die LWS und Hüfte komplett in Ordnung sind, würde ich mir als nächstes die Gefäße angucken, ob es damit zusammenhängen könnte.
    Ist eine Ischämie (Minderdurchblutung) vorhhanden, können entsprechende nicht mehr versorgt werden und die Muskeln reagieren mit Brennen und Krämpfen, da sie kein Sauerstoff mehr bekommen, bei Belastung ohne Sauerstoff bildet sich Laktat und der Mangel bewirkt ein brennen/krampfen.

    Interessant wie, was und wie viel du trainiert hast und ob du gemerkt hast, dass es sukzessive schlechter wurde.

    Hast du denn mal aufs dehnen verzichtet?

    LG
     

  5. Um immer wieder das gleiche zu schreiben ist sie zu kostbar ja.
    Wenn du nur einige Minuten hier verbracht hättest, wüsstest du wie viel wir für das Forum tun.

    1min Suchzeit und schon den ersten Thread entdeckt.

    weiteres Beispiel nach 2min

    Wenn du also ein Problem hast, fass dir erstmal an die eigene Nase.

    LG

    • Haha 1
  6. Moin

    klingt auf den ersten Leser wie eine Blockade der Rippengelenke.
    Das ist ja auch schon einen Monat her, hat sich etwas verändert?
    Allein würde ich die Yogafigur Katzenbuckel & Pferderücken durchführen und im Anschluss wärmen, gern auch durch eine heiße Dusche.
    Denke mal, wenn der vor einem Monat passiert ist und eine Blockade ist, sollte das jetzt schon besser geworden sein.

    LG

  7. Danke Chandra,

    Steffen, du bekommst in dem Forum haufenweise Informationen frei zugänglich von Physiotherapeuten geprüft.
    Es steht alles da, wenn jemand wirklich Leid hat, dann wird man es wohl schaffen danach hier zu suchen und wenn die Thematik ähnlich ist, diese Dinge ausprobieren.
    Wenn das dann erfolgt und trotzdem noch Fragen offen sind - kann ja nachgefragt werden. (Gern auch in dem Thread, wo man sich ausprobiert hat - dann ist nicht alles durcheinander)
    Aber mir ist meine Zeit auch so kostbar um mich täglich zu widerholen - ich verweise aber gern auf Threads die schon existieren.
    Ich bin kein Fan davon wenn einem alles vorgekaut wird.
    Wer darauf keine Lust hat - unsere Praxis war die ganze Zeit offen, Ärzte verschreiben weiterhin KG/MT/KGG etc. dann werde ich meinem Patienten der 1:1 vor mir liegt da auch nochmal erzählen.
    Dafür werde ich bezahlt und dort kann ich Testungen durchführen und explizit darauf eingehen.
    Hier fange ich an, Tests zu erklären und das bedarf viel Schreibarbeit, dafür ist keine Zeit da.

    Wer das nicht hinnehmen will hat noch allerlei andere Optionen - ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Ich hoffe auch Lonewolf geht es schon besser.

    LG und schöne Pfingsten.
     

    • Like 2
  8. Moin,

    Es muss in dem Bereich nicht wehtun damit dort etwas im argen ist.
    Bin leider gerade in Eile, hier im Forum gibt es bestimmt andere LWS Fälle und einige Tests,die du über die Suchfunktion findest, ansonsten guck ich ob ich das heute Abend schaffe.
    Würde mal mit Wärme arbeiten an der LWS und gucken was passiert.

    LG

     

  9. Wenn du das so schilderst, gehe ich von einem Problem in der Lendenwirbelsäule aus.

    Dort kommen die Nerven für die Beine raus.
    Dehnen führt nur zu einer höheren Toleranz gegenüber Schmerzen, sie verlängern den Muskel nicht im eigentlichen Sinne.
    Wenn in der LWS ein Nervenbündel eingeengt ist bspw durch eine Bandscheibe oder eine Verengung der Nervenaustrittslöcher dann können die zu versorgenden Teilgebiete nicht richtig inerviert werden und machen Beschwerden.

    Gibt es denn dort bei dir Auffälligkeiten?

    LG

  10. Moin,

    ich hab leider nicht viel Zeit um genauer auf deinen Beitrag einzugehen.
    Was mich aber etwas irritiert, wieso das Fitness weg und dafür laufen genommen?
    Dann lieber Gewichte runter, sauberes ordentliches Training, statt laufen.

    Beim laufen herrscht ganz schöner Druck auf den Bandscheiben, gerade wenn du es nicht gewöhnt bist.
    Lass dir mal von einem guten Physiotherapeuten einweisen.

    An der Haltung kann so einiges falsch laufen, nun ist die Frage woher das Problem kommt.
    Recherchiere mal hier im Forum oder ein Kollege hat noch Zeit darauf einzugehen.

  11. Moin,

    ich hab dazu noch nie eine Studie gesehen.
    Solange es auch keine Probleme macht, wird sich das auch nicht weiter angesehen.
    Es gibt enorm viele Abweichungen von der Norm - gibt da so einige Fehlstellungen.
    Die Frage ist jedoch immer: Macht es Probleme? Wenn nicht, dann nicht.

  12. Guten Morgen

    dann hast du ja bisher nur gelernt und es nie praktisch gesehen?

    Das ist doch schade, gerade in diesem Beruf - du kannst den Sport und die Medizin wunderbar kombinieren.
    Mit manchen Patienten kannst du einfach Sport machen, andere bedürfen doch einer manuellen Behandlung.
    Mir ging das damals ähnlich, wusste nicht ob mir das Konzept Physio zusagt, dieses Fließbandarbeiten.
    Inzwischen liebe ich es, etwas mehr Zeit wäre schön - es gibt aber auch Patienten mit 60min Terminen wo du dich wirklich durchprobieren kannst.
    Gemeinsam eine Therapie zu gestalten und zu erleben wie es den Menschen wirklich hilft.

    Bevor du direkt wieder woanders neu einsteigst, würde ich versuchen deine Leidenschaft die dich zu den Berufen geführt hat auszutesten.
    Wenn das alles nichts ist, hast du wenigstens etwas Berufserfahrung, selbst etwas Geld verdient und weißt sicher wo du stehst.
     

    • Like 2
  13. Guten Abend,

    hauptsächlich funktioniert die Medizin so - du erzählst was du hast, es wird nachgefragt, getestet und je nachdem was man dann rausgefunden hat, behandelt man - gibt Übungen auf und sieht wie sich das Patientenbild ändert - meist kommt der Patient 2x /w und dort sieht man dann nach und nach wie sich was verändert.
    Im Grunde möchtest du von Behandlung zu Behandlung eine Veränderung haben - sowohl positiv, als auch negativ - aber die betroffene Stelle sich auf die Behandlung reagieren.

     

    Literatur gibt es genug, könnte dir bei Gelgenheit mal was raussuchen.
    Ansonsten musst du die Literatur mögen - der eine mag lieber viel Fachtext, der andere eher Graphiken.
    Würde dir da einen Fachhandel empfehlen wo du mal stöbern kannst.

    Schulterbücher gibt es wie Sand am Meer.

  14. Guten Abend Jaqui,

    wenn du gerade in Elternzeit warst, heißt das wohl, du trägst dein kleines wohl auch viel umher.
    Das kennt dein Körper so nicht und jetzt nach der ganzen Zeit machen die Muskeln komplett zu, du wirst wohl rechthändlerin sein und dein kind öfter rechts tragen.
    Diese ausstrahlenden Schmerzen könnten Triggerpunkte sein, die sich gebildet haben, weil zuviel Spannung bestand.

    Ich würde sagen, mach weiter Physiotherapie.
    Wärmen, Wärmen, Wärmen!
    Lass dir einige Dehnübungen zeigen um kurzzeitig etwas Entspannung reinzubekommen.
     

    Auf Dauer wird wohl nur helfen, wenn dein Kind selbst laufen kann und du nicht mehr so oft heben musst.
    Zusätzlich könnte etwas Sport helfen um deine Haltung zu stabilisieren und trainierte Muskeln können besser entspannen als untrainierte.
     

  15. Wenn das Impingement durch die Scapula hervorgerufen wird, kann man es jedenfalls mal probieren.

    Wenn das Problem woanders herkommt, schaffst du dir damit auch keine Linderung.

    Es ist ein komplexer Prozess den du durch Testen und probieren lernen musst.
    Wenn du ein Impingement durch eine verkürzte Kapsel oder schlechte Haltung bekommen hast, musst du dir dort Gedanken machen.

    Wie Reiner sagte, schematisch kannst du dir das nicht erarbeiten, verstehe was du da machst und setze es sinnvoll ein.
    Oder geh zu einem Physiotherapeuten mit MT Fortbildung.

  16. Moin

    das ist alles ziemlich veraltet - allein die Deltaproblematik ist abhängig von der Länge des Acromions - je länger das Acromion ist, desto eher kranialisiert es den Humerus.

    Viele Wiederholungen für Muskelgefühl halte ich auch für überholt - da finde ich, geht es eher darum wirklich zu lernen den Muskel zu spüren.
    Beispiel Latissimus - dies habe ich gelernt, indem ich die obere Kante einer Tür hielt und meinen Arm adduzieren wollte - Hand auf dem Lat und die Kontraktion spüren.

    Es gibt externe und interne Impingementsyndrome - mit unterschiedlicher Ursache.
    Dann gibt es ja noch weitere Muskeln die für die Stabilität der Scapula zuständig sind - Serratus anterior, Rhomboideen major/minor etc.

    Würde dir einen MT Kurs anraten oder einen Physio mit Manueller Therapie - dort habe ich mein Verständnis des Impingements wesentlich vertieft.

    LG

  17. vor 22 Minuten schrieb Gast Jenny:

    Was kam beim kleinen schriftlichen Test den ran.? Wenn ich fragen darf 🙃

    Das ist überall etwas anders.

    fasching über dir, hat eine ganze Menge zum Auswahlverfahren geschrieben, ich denke wenn du dich daran orientierst bist du gut dabei.
    Mein Aufnahmeverfahren war deutlich kürzer und wesentlich unspektulärer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung