Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey ihr Lieben :)

Ich habe eine Frage innerhalb der Psychiatrie. Und zwar muss ich eine Gruppe halten zur Förderung der Kontaktaufnahme zu den Gruppenmitgliedern. Am besten mit einem Gerät. Ein spannendes Thema, so wie ich finde, aber leider kenne ich mich mit psychosomatischen Patienten noch nicht so gut aus...

Habt ihr Tipps für mich wie ich das Thema am besten angehen soll? Übungsvorschläge?

Ich wär für eure Hilfe echt dankbar!

Geschrieben

Hallo Wassermelone :)

Ich habe schon öfters psychiatrische Gruppen gehalten und kann dir als geeignete Geräte kleine Bälle, aber auch lange Stöcke, Tücher usw. empfehlen.
Mit Bällen kann man z.B. "Zu-werf-Spiele" machen wo dann jeder Pat. wenn er den Ball fängt, den Namen seines Zuwerfers und dann seinen Eigenen sagen soll. Damit lernt sich die Gruppe kennen.
Mit zwei langen Stöcken z.B. können immer zwei Pat. sich gegenüber stellen und jeder hat in jeder Hand ein anderes Ende von den Stöcken. Nun sollen die Pat. gemeinsam durch den Raum gehen. D.h. einer geht demnach vorwärts und der andere rückwärts. Jetzt ist es natürlich wichtig, dass die Pat. mit einander reden und aufeinander eingehen, das Tempo anpassen und somit zusammen arbeiten, damit sie nicht gegen die anderen Pärchen laufen, die sich im Raum bewegen. Du als Therapeut gibst dann zwischendurch die Anweisungen zum Richtungs-, Tempo- , Gangartwechsels.

An sich kannst du fast alle Geräte verwenden, da die Patienten ja meistens weniger körperlich eingeschränkt sind.
Es wären zum Beispiel auch möglich mit Seilen zu arbeiten und zur Förderung der Sozialkompetenz und der Interaktion in der Gruppe Spiele wie Tauziehen zu veranstalten. Dabei solltest du dann aber wirklich darauf achten, dass die Seile abgezählt sind und sie alle wieder einsammeln. Klingt makaber, aber das ist nun mal das Spezielle worauf man bei psychiatrischen Pat. achten muss. Das mit den Seilen war nur ein Beispiel und gilt für alle Geräte.

Ich habe immer sehr gerne psychiatrische Gruppen gehalten, weil man wirklich eine große Spate an Möglichkeiten hat und viel ausprobieren kann. Das eben waren nur ein paar wenige Beispiele von dem was du eigentlich noch alles machen kannst..

Ich hoffe ich konnte dir hiermit etwas weiterhelfen! Bei weiteren Fragen bezüglich deiner Gruppe kannst du dich gerne an mich wenden :)

Liebe Grüße, JuliR

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe eine Frage habe 3 Wochen,einen starken pulsierende Schmerzen im Nacken der entsprechenden hinter dem Ohr ,oder vor dem Ohr bis in den Kopf zieht. Fühlt s5an wie bei Migräne,ist aber keine. Hab bis jetzt keine Termine beim Orthopäden bekommenLg
    • Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die ‘Handgesundheit von Physiotherapeutinnen’ und habe dafür einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten Bearbeitungszeit) erstellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umfrage unterstützen und daran teilnehmen könnten: 👉 https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=DQSIkWdsW0yxEjajBLZtrQAAAAAAAAAAAAa__cw-P8tUOUgzQjRMNlVRRTFWUzFBMVBUT0FCN0c4Uy4u Falls Sie Kolleg*innen kennen, die ebenfalls teilnehmen möchten, dürfen Sie den Link gern weiterleiten. Jede Rückmeldung hilft mir, ein aussagekräftiges Bild zu erhalten. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Michelle Bothur
    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung