Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ihr Lieben.
Ich bitte um eure Mithilfe um den aktiven Vorgang des "Aufstehens" mal muskulär zu zerpflücken welche/r Muskel konzentrisch/extzentrisch arbeitet während des Vorgangs.
Ich tu mich da noch schwer und vll kanns mir eine/r verständlich erklären.

Vielen Dank.

Geschrieben

Ok is lange her aber ich versuchs mal,

als erstes die Ischios , gluteus maximus Konzentrisch ( hüft ext)
quadriceps, sartorius konzentrisch (knie ext)
hmm die rumpfmuskulatur je nach art und weise wie man aufsteht Oberköprerlängsachse nach vorn geneigt wäre exzentrisch errector spinae nach hinten geneigt bauchmuskulatur exzentrisch

hmm tibialis anterior wird auch helfen bei der knie ext konzentrisch
ansonsten denke ich mal wird die US Muskulatur stabilisierend wirken

ach fast vergessen die Becken muskulatur wie die beiden kleinen glutean werden beim wechsel in den stand mit anspringen zur stabilisation des beckens, so wie einige andere auch die vom becken zum femur ziehen

denke damit hab ich alles aber keine garantie bin auch ers 2 tes lehrjahr =)
hoffe das hilft ein wneig

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Aufstehen ist eine Bewegungsablauf in Gesslossene Kette, es wechselt sich staendig der Spiel zwischen Agonisten und Antagfonisten.
Erstmal die Ischios , gluteus maximus Konzentrisch (da ist man bei hüft ext)
quadriceps, sartorius konzentrisch (jetzt schon beim knie ext)
hmm die rumpfmuskulatur je nach art und weise wie man aufsteht Oberköprerlängsachse nach vorn geneigt wäre exzentrisch errector spinae nach hinten geneigt bauchmuskulatur exzentrisch usw.
Trampolin, Balltretten, Weichmatte, und antuerlich Wassergymnastik!!! Wenn du dich noch weiterbilden willst und dabei Ferien machen moechtest dann melde dich bei mir! In Griechenland bitten sich Wassergymnastik Kurse fuer Physiotherapeuten die was fuer die Zukunft aufbauen moechten. Gliederung: a)Intensives Therapie Program fuer Schwerbehinderte Leute, mit den Therapeut ins Wasser in Hilfestellung und Fuehrungsposition bei jede Entwicklungs stadium. b)Individueller Uebungsauswahl fuer Neurologie, Orthoapedie u.a. Patienten die Selbstaendig ins Wasser laufen koennen c) Gruppengymnastik bei Patienten mit ähnliche Symptomatik und Kondition d) Spezielle Krankheits Bilder wie Skoliose, MS, Parkinson ua.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung