Jump to content

atemübungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

habe zur zeit im praktikum eine gruppe mit denen ich atemübungen machen muss. habe auch einige verschiedene ideen schon eingebracht. wollte mal nachfragen, ob jemand noch gute vorschläge hat, was man alles in so einer gruppenstunde machen kann.

grüße daniela

Geschrieben

Hab erstmal ein paar Fragen:
- Wie alt sind deine Patienten, welche KHBs?
- Wie lange dauert die Gruppenstunde?
- Was hast du bisher gemacht?

So Sachen wie C-Dehnlage, Drehdehnlagen und Hock(dreh)lagen sind sicherlich super für Gruppenstunden, weil du als Leiter eine gute Anleitung geben kannst und die Übungen sicherlich nicht schwierig sind. Wenn du das nicht kennst, guck mal in die Übungsdatenbank *zum Reinschreiben animier* ;-)

Ebenso gut zu erklären und zu machen sind Beuge- bzw. Streckmuster und Atemanregung durch periphere Antriebe.

Wenn du die Möglichkeit hast, dass deine Patienten an einem Tisch sitzen können, dann kannst du viel mit Materialien arbeiten: z.B. müssen die Pat ein Wattebäuschen mit einem Strohhalm zum Gegenüber pusten, der muss das natürlich verhinden. Dasselbe geht auch mit einem Luftballon oder Tischtennisball ohne Strohhalm.
Oder zu nimmst eine Schüssel mit Wasser und Spülmittel und lässt deine Patienten mit einem Strohhalm Blasen pusten...etc.

Wenn deine Patienten sehr offen sind, kannst du auch mit ihnen eine Art Phantasiereise machen. Z.B. in den Zoo, wo die Patienten dann die verschiedenen Tiere nachmachen müssen. (Ist nicht jedermanns Sache, selbst bei uns in der Schule gab es einige, denen das peinlich war)

Grüße Eva

Geschrieben

hallo eva

bin in meinen praktikum auf der station der thoraxchirurgie eingesetzt und die
patienten haben alle unterschiedliche krankheitsbilder. sie kommen vor der op und nach der op zur atemtherapie. es sind zum größten teil ältere patienten mit denn ich arbeite. die gruppenstunde dauert 30 min. und findet 2 mal am tag statt.

in der gruppenstunde mache ich kontaktatmung, phonationsübungen, aktive thoraxmobi, abhustenschulung, atemerleichterne positionen und ausatmen und dabei zahlen oder buchstaben schreiben.

vielen dank für deine tollen vorschläge. die phantasiereise ist eine sehr gute idee, doch ich glaube das das den patienten zu peinlich wäre, weil sie haben ja schon probleme bei den phonationsübungen.

grüße daniela

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung