Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

.. das hab ich gerade gelesen, da bekomm ich dermaßen nen Hals

"Berlin (rpo). Einen Überschuss von 1,033 Milliarden Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2005 erzielt. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geht davon aus, dass so die Verschuldung der Gesetzlichen Krankenversicherung bis Ende des Jahres vollständig abgebaut werden kann.

Wie das Gesundheitsministerium am Freitag in Berlin mitteilte, betrug der Überschuss in den alten Bundesländern 491 und in den neuen Ländern 542 Millionen Euro. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) betonte, die Netto-Verschuldung der GKV sei bereits 2004 von 6 auf 1,8 Milliarden Euro zurückgeführt worden. Sie gehe davon aus, dass die Verschuldung im zweiten Halbjahr bis Ende des Jahres vollständig abgebaut sein werde

[...]."http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/politik/105145

Irgendwie hab ich schon SEHR LANG nix mehr von sinkenden Beiträgen gehört.

Und nochwas - woher kommt ein größerer Überschuss aus den Neuen Ländern als aus den Alten? Bei einer Bevölkerung von nur 1/4 müsste das irgendwie logischerweise anders sein oder?



.. naja .. mit der neuen Regierung wird alles besser

so far
mfg Stephan

Geschrieben

Oh ja lang ists her mit den Beitragssenkungen......also ich hoffe das wenn die ihre Schulden getilgt haben endlich was passiert.
(glaube ich aber noch nich so wirklich dran), na schaun we mal.

Kann mir eigentlich jemand ne gute Krankenkasse mit vielen Leistungen und niedrigen (wenn man davon sprechen kann, na ihr wisst was ich mein) Beiträgen empfehlen? (wo wir schonmal beim Thema sind)

Tja mit der mgl. "neuen Regierung".....also wenn ich mir da so "bestimmte" Konzepte anschaue überzeugt mich das ganz und gar nicht, ist aber Ansichtssache. Na falls es zu einer großen Koalition kommt....hmm was das dann wohl gibt?

ciao,
-matthias-

Geschrieben

.. ich sag mal so. Wenn eine CDU geführte Regierung kommt, dann ist mit Pauschalbeiträgen für KK zu rechnen. DAS ist dann in meinen Augen das unsozialste, was möglich wäre. Ich kann nicht einsehen, wie ich als kleiner Fisch genauso viel bezahlen soll, wie ein Konzernchef.

naja .. abwarten .. erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Mfg Stephan

Geschrieben

um da anzuknüpfen....ich würde mich generell mal fragen was uns eine CDU geführte Regierung zu bieten hätte, gibt es vll. jemanden der mir da viele positive Punkte sagen könnte? (Ich höre gerne zu bzw. lese das gerne)

Ich sage nicht das die jetzige Regierung sehr gut ist, nein eher nicht sonst hätte man das Hauptproblem was jeder kennt im Griff. Aber haben wir eine wirkliche Alternative? Vielleicht eine Mehrwersteuererhöhung um eines zu nennen?
tolle Sache! da wird sich die Konjunktur aber bedanken!!!

sorry bin ein bisschen von dem eigentlichen Thema abgewichen, halte auch jetzt meine Klappe zur politischen Lage. ;)

Geschrieben

Ich habe vor knapp 2 Wochen die 5 großen Parteien (bzw deren Informationsbüros) angeschrieben mit der Frage nach Klärung, was mit den Heilmitteln passieren wird. Bereits seit längerer Zeit schwebt ja die Ausgliederung aus dem Leistungskatalog über der Sache.
Leider habe ich bis jetzt nur von Linke.PDS eine Antwort erhalten. Falls ich da noch mehr bekomme werde ich das hier veröffentlichen. Das Statement der Linken hier einzeln einzustellen weigere ich mich aber ;)

Mfg Stephan

Geschrieben

Hey das ist ja mal ne Maßnahme die anzuschreiben! ;)
Wichtige Angelegenheit.

Also wenn die antworten (wenn nicht wärs ja wohl der Oberhammer, sind zwar alle im Wahlkampf aber da muss trotzdem Zeit für sein oder gerade deshalb) bin ich aufjedenfall gespannt über das was da hinsichtlich Klärung dann kommen mag.

yep, dann lieber alle zusammen reinstellen, kann man auch besser vergleichen. ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.
    • ...es müssen ja nicht immer die Muskeln/Sehnen für die Schmerzen verantwortlich sein, nur mal um deine Verwirrung zu vervollständigen 😅 Nein, aber im ernst, häufig werden Schmerzen in der Muskulatur durch eine Störung vom dazugehörigen Nerven- oder Nervengeflecht ausgelöst. Es gibt ein paar Engpässe, die der "plexus brachialis" passieren muss: Das ist die Scalenilücke und zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. Eine Kompression des Nerven kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühle und Durchblutungsstörungen im Arm des entsprechenden Segments führen. Nach meiner Erfahrung war C7/Th1 am häufigsten Auslöser der Beschwerden bei einer "epicondylitis", da hier auch die erste Rippe dranhängt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung