Jump to content

[02] Atmung - Gasgesetze der Inspiration

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

.. und weiter gehts.

Wir wissen jetzt, wie das Zwerchfell funktioniert und dass es sich nach unten senk. Außerdem wissen wir was unter dem "Totraum" zu verstehen ist.

Aber jetzt müssen wir weiter in die Welt der Teilchen eindringen um zu verstehen warum jetzt letztlich Luft einströmt.

Nach dem Gesetzt von Boyle-Marlotte, wonach der Druck umgekehrt proportional zum Volumen ist, entsteht in der Lunge ein Unterdruck.

P*V = konstant -.- P = 1/V

Als System betrachtet stellt die Lunge durch ihre Verbindung zur Außenwelt über Mund und Nase ein offenes System dar, dass nach Gleichgewicht strebt. In einem Gleichgewicht ist nach dem Gasgesetz von Henry, die Konzentration der Luftteilchen überall gleich.

Dabei ist es unerheblich welche Art von Gasteilchen dieses Gleichgewicht ausmachen. Dalton beschrieb die Unterteilung der Gase in jeweilige fraktionelle Größen. Damit ist der Gesamtdruck der Gasteilchen gleich der Summe ihrer Bestandteile.

Beispielsweise hat die Außenluft einen O2 Gehalt von rund 21%. Das heißt, dass quasi nahezu jedes 5. Teilchen in O2 Molekül ist. Als Formel ausgeschrieben heißt dies folgendes:

P(gesamt) = P1 + P2 + P3 + …
P(Luft) = P(O2) + P(CO2) + P(N2) + …

O2 macht in der Luft allerdings nicht wie viele glauben den Hauptanteil aus, sondern lediglich 21%. Weit mehr ist Stickstoff enthalten (78%) wogegen Kohlenstoffdioxid nur auf nahezu verschwindende 0.03% kommt.

Wir haben also jetzt einen Unterdruck, der zum Einströmen von Luft aus der Umwelt führt um ein Gleichgewicht herzustellen. Avogadro legte dies in seinem Gasgesetz nieder, in dem er den Druck eines Systems der Anzahl der Teilchen gleichsetzte. Durch Aufnahme von Teilchen wird somit ein Gleichgewicht hergestellt.


=> jetzt haben wir endlich Luft in der Lunge. Die aufgenommen Einatemluft vermischt sich dabei mit der Ausatemluft und es entsteht eine Mischung, die relativ gesehen O2 reich ist und mit 47mmHg Wasserdampf versetzt ist.
Sie zirkuliert jetzt weiter bis sie in die funktionellen Teile der Lunge kommt (Bronchiolie respiratorii und Alveolen). Von da an geht’s im nächsten Teil weiter :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
<< [01] äußere Atmung
>> [03] O2 Transport und Bindung ins Blut
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • 4 weeks later...
Geschrieben

ist das von der art her etwas, was euch hilft oder eher nicht? (ist klar - in ferien wohl nicht so sehr, aber es kommen schnell wieder andere zeiten ;) )
bitte drinend um rückmeldungen, eh ich weiterschreib.

danke
mfg stephan

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Vnessa
      Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,   Aktuell bin ich auf der Suche nach Physiotherapeuten, die nach Italien ausgewandert sind und dort arbeiten. Da ich selber das Bedürfnis nach Italien auszuwandern, würde ich mich gerne mit einigen von euch austauschen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Mich würde interessieren, wie es ist, dort als Physiotherapeut zu arbeiten.
    • Hallo,  ich benötige Tipps, wie ich mit starken Muskelschmerzen umgehen soll.   Habe seit sieben Wochen einen Bandscheibenvorfall: Befund nach MRT: Protrusion mit Extrusion und Migration der Bandscheibe LWK4-5 rechts, mit Entwicklungsgebiet der Wurzel L5, sowie einen leichten diskogener Überhang nach intraforaminal LWK5 SWK1 links.   Die ersten sechs Wochen hatte ich starke Nervenschmerzen im rechten Bein bis in den großen Zeh rechts. Mein rechtes Bein war Taub, der rechte Zeh ist taub mit Fußheberschwäche. Konnte in diesen sechs Wochen nur auf dem Bauch liegen und nicht auf einem Stuhl mit 90 Grad angewinkelten Beinen sitzen.   Ich nehme mehrmals täglich Schmerzmittel und war bereits 8 mal in Behandlung beim Physiotherapeuten, ich mache täglich viele Übungen, laufe viel und fahre kleine Strecken mit dem Rad.    Seit einer Woche kann ich wieder auf einem normalen Stuhl sitzen, die Nervenschmerzen sind fast weg.   Allerdings habe ich jetzt, nachdem ich eine Zeit lange auf der Couch gesessen bin oder im Bett lag, ab dem ersten Schritt wahnsinnige Schmerzen im Pomuskel, in der Wade und sogar im Bauchmuskel rechts unten. Die Muskeln ziehen sich total zusammen, ich kann nur noch humpeln und ich muss sofort ein Wärmekissen auf die entsprechenden Muskeln legen bzw. mit der Massagepistole die Muskeln leicht bearbeiten.    Meine Frage: was passiert da in meinem Körper? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun, beziehungsweise kann ich etwas tun, dass sich Muskeln erst gar nicht so zusammenziehen?    Ich hatte jetzt 6 Wochen lang Hammerschmerzen im Nerv, und jetzt kommt der Dreck noch. Ich will nimme   Bin für jeden Tipp dankbar    Liebe Grüße  Andrea
    • Hi, wie viel Training lässt du deiner Schulter zukommen? Mein erster Gedanke war, dass das nur muskulär gehalten werden kann - erst statisch und mit der Zeit immer dynamischer.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung