Jump to content

BWS-Mobilisation bei Scheuermann?


Gast Reinhard

Recommended Posts

Geschrieben

Servus,

 

ich habe seit Geburt den Scheuermann BWK 4 - 7.

 

Auf die 50 zugehend habe ich das Gefühl, dass es schlimmer wird, trotz Sport oder grad wegen Sport?!

 

Ich betreibe Krafttraining, aber seit Jahren fast nicht mehr im Maximalkraftbereich. Hauptsächlich im Hypertrophiebereich. Ich mache Klimmzüge, Rudern, verschiedene Übungen für die hintere Schulter. Für den vorderen Bereich mache ich weniger an Übungen und Sätzen. Hin und wieder mache ich auch einen Handstand.

 

Ich habe lt. diversen Docs, Orthos, Physios einen starken Rücken und Core. Dennoch habe ich immer öfter das Gefühl, dass ich immer öfter irgendwie Blockaden in der BWS bekomme, die dann nur vom Chiro zu lösen sind. 😕

 

Ich mache zu Beginn einer jeden Trainingseinheit eine Mobilityroutine, die meiner Ansicht nach den ganzen Körper, somit auch die BWS, gut mobilisiert.

 

Nun frage ich mich aber, ob von all dem doch Übungen dabei sind, die ich nicht machen sollte, darf.

 

Wohl darf man nicht zu sehr oder gar nicht (?) mit der BWS in die Extension gehen?!

 

Wie mobilisiert man also richtig die BWS, wenn man dort einen Scheuermann hat und was sollte man möglichst nicht tun?

Danke.

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias
    • ...frag mal deinen Orthopäden ob sich eventuell eine so genannte "Arthrofibrose" gebildet haben könnte. Das ist nach TEP-Operationen garnicht so selten und wird oft übersehen!  https://orthinform.de/lexikon/arthrofibrose    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung