Jump to content

Überlastungsschmerzen Knie


Gast Thomas

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

seit ca. einem Jahr habe ich Probleme mit meinem Knie. Angefangen hat es, als ich bei einem Städtetrip ganztägig zu Fuß unterwegs war und weit gelaufen bin. "Weit" bedeutet hier schätzungsweise 10km. Auf Wanderungen war ich ohne Probleme schon weiter unterwegs. Aber gegen Ende des Tages schlichen sich so langsam Überlastungsschmerzen auf der äußeren Seite des Knies ein (gefühlsmäßig ein Band oder eine Sehne, das außen/unten an der Kniescheibe entlangläuft), so dass ich kaum noch laufen konnte. Besonders beim Treppen herabsteigen hat sich der Schmerz noch mal deutlich verstärkt. Das Gelenk ist aber weder dick noch warm oder sonstwie äußerlich erkennbar gewesen, Druckschmerz gab es auch keinen. Mit wenigen Tagen Pause war ich im Alltag zwar wieder beschwerdefrei, habe nun aber das Problem, dass diese Belastungsschmerzen auch ein Jahr später wieder auftreten können, sobald ich mal wieder länger zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bin, und ich rede hier erneut von vielleicht 10-15km, also nicht wirklich weit.

 

Kann das mit Ende 30 insofern "normal" sein, dass diese Belastungsspitzen zu plötzlich sind und ich mich langsam und regelmäßig steigern sollte oder ist das wahrscheinlicher doch ein tieferliegendes Problem, das ich orthopädisch untersuchen lassen sollte? Empfiehlt sich hier eher Ruhe oder regelmäßige leichte Belastung?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team
    • Hallo zusammen, viele Ganganalysen werden unter Laborbedingungen durchgeführt – auf dem Laufband, barfuß, oder in kurzen Tests. Doch was passiert eigentlich im echten Alltag, wenn wir acht Stunden in Schuhen unterwegs sind? Bei Eversion verfolgen wir genau diesen Ansatz: eine Langzeit-Ganganalyse, die Fehlstellungen und Bewegungsmuster im täglichen Leben sichtbar macht. Dadurch können wir die Ursachen von Schmerzen gezielter erkennen und besser behandeln. Mich würde interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganganalysen im Alltag oder mit digitalen Messsystemen gemacht? Viele Grüße, Eversion Team
    • Vielen Dank Gianni!   Jurtin oder FMV habe ich weder im Lokalen Handel, noch online gefunden. Könnten auch die Einlegesohlen von Bauernfeind helfen? Dienen die Einlagen lediglich dem Abfedern der Stöße beim Gehen und Laufen, oder haben die weitere positive Eigenschaften?   Gruß Tobias

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung