Jump to content

Brauche Anregungen: Knie-Stabi-/Kraftübungen


Gast Lisa

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier einen sehr sportlichen Ü40Jährigen, für den ich o. g. suche.

 

Bisher waren alle Übungen kein Problem für ihn. Er lächelte nur müde. 😉

 

Er hatte vor 6,5 Monaten eine Knie-OP wegen drittgradigem Knorpelschaden retropatellar. Mikrofrakturierung und AMIC.

 

Die benötigte Mobilität ist wiederhergestellt. Die Inter- und besonders intramuskuläre Koordination funktionieren auch wieder.

 

Die betroffene Kniescheibe läuft wieder so, wie die andere.

 

Er hat aber, natürlich, noch Krafteinbußen i. V. m. der Stabilität. Die Stabi alleine bekommt er ohne Weiteres hin, also entsprechende Übungen.

 

Da er alleine zu Hause traininert und nicht sooo viel Equipment hat, dachte ich z. B. an folgende Kombiübung für Kraft und Stabilität, da er bei der Beinpresse mit einem kleinem Gymnastikball zwischen Platte und Fuß dann doch noch erhebliche Defizite hat und das Bein, das Knie ganz schön wackelt. Ohne Ball schafft er ein Vielfaches von dem mit Ball.

 

Bulgarian Split Squats mit Balance Pad auf Boden und Ballkissen erhöht auf Stepper

 

Ich finde die Übung für mich schon sehr fordernd. 😉

 

Da dürfte Kraft dabei sein, also Muskel- und Kraftaufbau und auch die Stabilität aufgrund der instabilen Untergründe, sodass das Knie auch immer versuchen muss, senkrecht zu bleiben.

 

Was meint ihr?

 

Habt ihr noch bitte andere Übungen auf Lager?

 

Dankeschön.

 

LG

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Hallo gianni, Bin regelmäßig in der Physio und trainiere täglich noch zu Hause, z.B. Trimmrad, Gummizüge, elektro tens usw. Mit den Neurologen und Neurochirurgen ist das so eine Sache. Ich war bei beiden und keiner von denen war in der Lage eine Nervenleitgeschwindigkeit zu Messen.  Am 8.9.25 mach ich den 3. Anlauf und hoffe das dann dieser Neurologe den femoralis nerv Messen kann. Gruß Kurt 
    • Guten Morgen Sally! Sehr gern. In einer diagnostischen Aufnahme eine Atlasfehlstellung zu sehen ist schwierig zu sehen. Ich glaube aber daß man die Fehlstellung am besten mit eine CT aufnahme sieht. Na das ist PERFEKT daß du mit der Manuellen Therapie anfängst👍 WEnn die Kollegen nicht weiterkommen kannst Du gerne einen Termin bei mir vereinbaren. 😉 Tatsächlich hatte Ich schon öfters Patienten bei Mir aus dem Physiowissenforum. Die haben dann eine Nacht in einer nahen Ferienwohnung übernachtet. Da Ich sektoraler Heilpraktiker bin brauchst DU zur Behandlung auch kein Rezept. Am besten dann immer Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr anrufen. Gruß Thomas
    • Hallo Kurt,  es kommt nicht selten vor, dass bei einer Hüft- oder Knietep - OP Nerven lädiert werden. In der Regel erholen die sich aber wieder. Es braucht aber Zeit und Disziplin. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass der Nerv nicht komplett geschädigt ist, könntest du dir auch Rat bei Neurologen oder Neurochirurgen holen.  Die Muskulatur und der Nerv brauchen ständig Reize um sich zu regenerieren und das machst du auch fleißig, wie ich gelesen habe.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung