Jump to content

9 Monate nach Kreuzbandriss - Kniekehle mit seltsamen Schmerzen


Gast Kunkka

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

es ist mittlerweile 10 Monate her, dass ich ein neues vorderes Kreuzband bekommen habe. Eingesetzt wurde eine Sehne aus dem selben Bein, die ungefähr am Unterschenkel/Kniekehle (?) lang geht. Insgesamt habe ich bisher einen recht guten Fitness-Stand durch viele Übungen erreicht. Beim Joggen jedoch bekomme ich öfters Schmerzen an einer bestimmtem Stelle in der Kniekehle, die sich anfühlen wie ein leichter Muskelfaserriss. Es schmerzt dann immer genau dort, wo ich denke, dass die Sehne entnommen wurde um sie als Kreuzband einzusetzen.

Kann es sein, dass ich diese Sehne doch mehr benötigt habe als gedacht? Was kann ich tun, um diesen Schmerz und evtl. auch Verlust der Sehne auszugleichen? Letztendlich fühlt sich das Knie gut an, doch die Stelle bzw. der Schmerz hindert mich am Fortschritt.

Danke im Voraus und viele Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Natürlich bin ich jetzt neugierig und würde mir das selbst auch gern mal angucken. Aber das ist jetzt eher zu aufwändig - mach mal erstmal die Schmerztherapie und ich bin gespannt was dabei rauskommt.
    • ...man muss ja nicht gleich mit den orthopädischen anfangen. Es gibt gute alternativen, die den Fuß nicht gleich in eine bestimmte Stellung zementieren. Es gibt gute Funktionseinlagen z.B. von der Firma "Jurtin" oder "FMV" (aktiveinlagen), die über den Rückfuß gesteuert wird oder aber auch sensomotorische Einlagen, die über Reflexpunkte die Muskulatur steuern.
    • Ich arbeite im Bereich Bewegung und Ganganalyse und wollte hier eine interessante Entwicklung teilen. Viele Einlagen und Sohlen korrigieren den Fuß nur kurzfristig oder unter Laborbedingungen.   Bei Eversion verfolgen wir einen anderen Ansatz: 1️⃣ Langzeit-Ganganalyse – Unsere Technologie misst das Gangbild im Alltag, also nicht nur im Labor oder auf dem Laufband. So erkennt man echte Fehlstellungen in Bewegung. 2️⃣ Flache Oberfläche (0°-Sohle) – Anfangs etwas ungewohnt, aber gerade dadurch wird die natürliche Stabilität trainiert. 3️⃣ Schmerzlinderung – Viele Nutzer berichten, dass sich nach einigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung einstellt. 4️⃣ Preis-Leistung – Für die Technologie, die dahinter steckt, sind die Sohlen erstaunlich erschwinglich.   Ich würde mich freuen, wenn jemand hier schon Erfahrungen mit ähnlichen Konzepten gemacht hat – wie seht ihr den langfristigen Nutzen solcher Analysen im physiotherapeutischen Alltag?   Note: Es gibt noch mehr und ich werde in späteren Beiträgen mehr über das Produkt berichten.   Referenzen: https://www.eversion.tech/

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung