Jump to content

Unerklärliche Knieschmerzen...?


Granuaile

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe seit 1,5 Jahren Knieschmerzen und komme auf keinen grünen Zweig mehr. Mittlerweile habe ich 3 Orthopäden, 2 Physiotherapeuten und einen Osteopathen hinter mir und keiner wusste so recht einen Rat. Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose sehr schwierig ist, aber vielleicht hat ja jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt oder einen Tipp für mich, was ich noch ausprobieren könnte.
 

Was bisher geschah:

Das ganze fing 2018 beim Fahrradfahren an: Aus heiterem Himmel plötzlich ein Stechen beim Nach-Unten-Treten neben der Kniescheibe auf der Knieinnenseite (linkes Bein) --> siehe Abbildung 1. Irgendwann während der Fahrt hat es dann nachgelassen, aber im Anschluss hat sich das Knie irgendwie instabil/unbelastbar angefühlt. Geschwollen war es nie. Ich habe dann sportlich etwas kürzer getreten, aber wann immer ich es belasten wollte, kam der Schmerz wieder.

Also habe ich erstmal nur geschont. Was zwar den Ruheschmerz verbessert hat, aber die Belastbarkeit gegen Null gefahren hat. Irgendwann konnte ich noch nicht mal mehr ohne Festhalten und ohne Schmerz auf einem Bein stehen oder vom Boden aufstehen.

MRTs wurden schon zwei gemacht (siehe Bilder). Ohne Ergebnis. Ein Arzt tippt auf Plica, der andere auf Patellasehne, aber so richtig sicher sind sie sich nicht.
Vor ca. einem Jahr habe ich dann angefangen meine Beinmuskulatur wieder konsequent zu trainieren, da Schonen ja irgendwie genau das Gegenteil bewirkte. Also habe ich mit einfachen Übungen angefangen, diese regelmäßig gemacht und sie im Schneckentempo gesteigert. Immer nur so viel wie noch ohne Schmerz ging. Das war am Anfang nicht viel, aber nach und nach habe ich mich dann z.B. von 5 halben Kniebeugen auf 2x 20 ganze steigern können. Auch 9km Spazierengehen ohne große Steigungen ging irgendwann wieder einigermaßen. Ich war echt glücklich, dass es aufwärts ging.

Die Tage ist mich dann bei dem schönen Wetter die Lust aufs Inliner-laufen überkommen und ich bin eine Stunde gefahren. Währenddessen keine Probleme, außer dass es anstrengend war. Kaum zu Hause und kurz ausgeruht, ist der Schmerz wieder da. So schlimm wie schon lange nicht mehr. Am Tag danach sogar noch schlimmer...


Wo und wie tut es weh:

  • Es tut vor allem unterhalb der Kniescheibe zur Knieinnenseite hin weh --> siehe Abbildung 1. Das Stechen von damals habe ich eigentlich kaum mehr feststellen können.
  • Der Schmerz betrifft hauptsächlich das linke Knie, das rechte ist deutlich belastbarer. Dort tritt der Schmerz nur nach wirklich großer Belastung auf, verschwindet aber auch deutlich schneller.
  • Meistens tritt der Schmerz nicht bei der Belastung selbst auf, sondern erst im Anschluss. Ich kann zum Beispiel 9km Spazierengehen und dabei kaum Probleme haben. Erst zum Ende hin merke ich langsam, dass sich das Knie sehr belastet und angestrengt anfühlt. Dann steige ich ins Auto, fahre 30min nach Hause und wenn ich aussteigen will, kann ich plötzlich kaum mehr auftreten, so weh tut es. Oft lässt es dann etwas nach, wenn ich mich wieder ein bisschen leicht bewege, aber bis dann auch der Schmerz in Ruhe nachlässt, dauert es immer ein paar Tage.
  • Es tut vor allem durch Bergaufgehen, Treppensteigen und Auftreten weh. Hinhocken und Kniebeugen sind ganz fies. Auch hier gilt, dass der Schmerz oft erst nach Beendigung der (ungewohnten) Belastung stark in Erscheinung tritt.
  • Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Knieschmerzen auch schlimmer werden, wenn ich viel und lange sitze bzw. das Knie angewinkelt habe.
  • Es gibt einen (oder mehrere?) Muskel auf der Oberschenkelinnenseite, der mir bestimmt auch schon seit einem Jahr weh tut. Ich habe versucht den Schmerz auf Abbildung 2 einzuzeichnen. Ich probiere den Muskel zu dehnen, bin aber leider - gerade was die Spreizung der Beine angeht - sehr hypermobil. Am ehesten kann ich ihm noch mit Faszienbällen zu Leibe rücken, aber durchschlagenden Erfolg hatte ich noch nicht. Der Schmerz ist nicht belastend oder einschränkend, aber doch immer vorhanden.
  • Bei Druck auf die Patellasehne konnte weder ein Arzt noch ich einen Schmerz auslösen. Allerdings tut es weh, wenn man ein bis zwei Zentimeter weiter zur Knieinnenseite wandert und dort reindrückt (Abbildung 1).        


Zusammenfassung:

- Knieschmerzen links mehr als rechts  an der Kniescheibe zur Knieinnenseite hin seit 1,5 Jahren
- Im Alltag schmerzfreie Bewegung möglich, solange keine ungewohnte Belastung auftritt
- leichte (sich ganz langsam steigernde) Bewegung verbessert den Schmerz; ungewohnte Belastung verschlimmert ihn
- Nach ungewohnter Belastung treten drückende, brennende Schmerzen auf, die mehrere Tage anhalten
- MRTs und Untersuchungen bei Ärzten/Physiotherapeuten alle ohne Ergebnis

Ich bin für jede Anregung, jeden Tipp oder Schubs in die richtige Richtung dankbar! 🙂

Danke und Liebe Grüße!
Granuaile

Knie5.JPG

Knie7.JPG

Knie6.JPG

Knie8.JPG

Knie9.JPG

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Manchmal sind Beschwerden einfach chronifiziert und eine lokale Behandlung oder Behandlung des Bewegungsapparates gibt nach über 1 Jahr keinen Sinn mehr. Da muss man sich dann auch als Therapeut und Patient den Druck nehmen und Aktzeptieren daß es andere Herangehensweisen bedarf wenn es im Schmerzgedächtnis abgespeichert ist. Daß beiden Klar ist daß man sich einen wolf therapieren kann über alle Ebenen hinweg wenn es schon Zentral verankert ist. Also so daß man einen Zugang zum ZNS finden muss. Da sollte aufjedenfall die Therapie in einer  Medizinische Einrichtung wo sich auch die Physiotherapeuten auf chronische Schmerzpatienten spezialisiert haben weitergeführt werden. In einer  Praxis wenn man vom visceralen, bis Vegetativen Nervensystem über fasciale Verkettungen, Energetische Zusammenhänge usw, auf allen Ebenen befundet hat zu keinem Ergebnis kommt dann ist das Problem leider chronisch und wir kommen an unsere Grenzen. Eine Option für chronische Patienten wäre aufjedenfall Bewegungstherapie, allein wegen dem Gate control effekt und Ausschüttung von endorphinen aber da gibt es bestimmt auch noch mehr Werkzeuge, Spiegeltherapie ect. Aber dafür sind die Kollegen in chronischen Schmerzkliniken spezialisten und haben einfach einen anderen Zugang
    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung