Jump to content

athari

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Beiträge erstellt von athari

  1. Kommt immer ganz drauf an auf was für eine Fachrichtung du dich Spezialisieren willst.
    nen Vorteil hat es in dem Sinn das du dann Kurse geben kannst die du dann auch Rückenschule nennen kannst,hast du den Kurs nicht dann musst du es WS Gymnastik nennen oder wie auch immer. Hat irgendwie was mit der Abrechnung zu tun.
    Schlecht ist es nicht. Und wenn du Dann die Weiterbildung hast kannst du neben deiner Tätigkeit als PT in der Praxis oder Klinik auch noch Kurse geben und evtl nebenbei Geld verdienen.

    LG Cathi

  2. also bei der Schere ist die ASTE die Bauchlage auf dem Ball mit dem Trochanter auf der Mitte des Balls (= Großkreis).

    Durchführung: der Pat sitzt im Fersensitz auf der Matte bzw vor der Matte, der Ball liegt auf dem Schoß und wird umgriffen. Der Pat holt schwung und rollt auf den Ball. Der Trochanter muss auf der Mitter des Balls liegen. Nun liest der Pat. Zeitung von re. nach li. und der PT führt am Becken die Bew.mit.Die Bewegungen werden immer größer und Reaktiv kommt es zur Rot. in der WS und zur Extension und Flexion im HG.Eine Abduktion und Adduktion der HG ist nicht das Ziel!

    Ziel:
    Extensions- Flexionsverbesserung, Mobi WS Rotation, Verbesserung der Stützaktivität der Arme, Verbesserung des Zusammenspiels zwischen rechter und linker Körperhälfte

    Wenn ich was vergessen haben sollte dann sags ruhig ;)
    Ich hab auch noch ne Kopie von der Übung (glaub ich)

    LG Cathi

  3. Naja besser isses. Kennst du das Klötzli spiel? ist jetz zwar nicht direkt ne Stabi aber wär ne möglichkeit die Rückenmuskeln und Bauchmuskeln zu Trainieren und Stabilisieren muss ja die BWS/Schultergürtel auch.

    ne andere Übung wäre noch:

    Pat. sitzen aufrecht und du lässt sie die Ellbogen 90° Beugen .Arme sind am Körper dran und sie müssen schnelle Hackbewegungen machen (nach oben um gegen die Extension Widerlagern zu müssen in der BWS und nach unten Hacken um gegen die Flexion wiederlagern zu müssen in der BWS).

    Da kannst du ja den Stab in die Hand nehmen lassen oder du machst ne Partnerübung draus und er Stab wird vom Partner an die WS angelegt um zu sehen ob der Pbende sehr arg ausweicht oder nicht.

    Wär noch was was mir spontan einfallen würde.

    LG Cathi

  4. Hallo,

    Ich bin geade mitten in den Vorbereitungen zu den ersten schriftlichen Prüfungen und hatte heute u.a. Trainingslehre auf meinem Plan stehen.

    Ich verstehe die Aerobe und Anaerobe Energiebereitstellung nicht richtig.
    Aus meinen Blättern konnt eich jetzt herauslesen das ATP,Kreatinphosphat,Kohlenhydrate und Fette gebraucht werden und diese Unterschiedliche Wirkungszeiten haben. nur so richtig verstehe ich den Ablauf nicht.

    Eine Aufzeichnung meiner Klassenkameradin zeigt mir das Kohlenhydrate und Fette mit Sauerstoff und Kreatinphosphat verarbeitet werden (aerob) und ATP und Laktat ohne Sauerstoff (anaerob) .
    Stimmt das oder ist die AUfzeichnung falsch?


    Und dann mein 2. kleineres Problem : Was ist der Unterschied zwischen der Proporiozeption und der Kinästhetik ?

    ich weiß das Kinästhetik Bewegungen durch unsre Sinne wahrnimmt und die Propriozeption nimmt die Bewegung und Lage des Körpers auf. Das wär für mich aber das gleiche. Ist die Kinästhetik nur ein Teil der Propriozeption ?

    Ich weiß es ist echt kein dankbares Thema aber ich wäre über Hilfen echt dankbar.

    LG Cathi

  5. also ich hätte auch zum Einen an den vierfüßlerstand gedacht und dort dann das Therraband mit einer Hand festhalten und die Andere bewegt nach außen bzw Außen oben und zieht am Band.

    Oder

    in RL eine Ganzkörperspannung aufbauen und das Therraband auseinander ziehen.

    Aber viele Übungen fallen mir da auch nicht ein . Tut mir leid

    LG Cathi

  6. wir haben es so gelernt:

    du fängst an mit einer streichung (zum abtasten der Haut )
    dann machst du die Dehnenden Streichungen um das Behandlungsgebiet abzugrenzen und die Durchblutung zu erhöhen.Danach kommen die Reibungen um das Gebiet großflächig zu Erwärmen.Als Nächstes dann Hautverschiebung um das Haut und unterhaut/Bindegewebe zu lockern sowie die DBL zu erhöhen.Dann sind die Knetungen dran damit kannst du den Tonus regulieren und dann kommt noch zum Schluss die Entstauung oder beruhigende Streichung.

    Zwischen den einzelnen Punkten Beruhigst du die Haut nochmal.

    LG Cathi

  7. hallo,

    Ich würde gern mal wissen wann dein Pat. operiert wurde.
    Es ist schwer zu sagen ob es deinen Lehrern so reicht aber wir mussten direkt auch Janda Testen und Dehntests machen. Außerdem wäre schön zu wissen ob dein Pat. ne Teilbelastung hat oder nicht (ich denke da er schon im Kreuzgang läuft ist da keine Teilbelastung vorhanden). Wichtig ist auch immer den Pat. zu fragen was er für Ziele hat: möchte er gern wieder eine bestimmte Tätigkeit machen die er vorher schon als Hobby betrieben hat oder hat er ander WÜnsche und Ziele die er realisiert haben möchte.wäre noch ganz hilfreich zu wissen ob die Narbe gut verschieblich ist.Achso und wie lange liegt dein Pat. jetz noch im Bett (ungefähr).

    Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

    LG Cathi

  8. was hast du denn schon selber erarbeitet? Setz dich mal mit dem Krankheitsbild auseinander und schaue welches Kapselmuste rgibt es bei Coxarthrose und kram auch mal nach was du vielleicht shcon an Pat. gesehen hast.also welche Muskeln abgeschwächt und welche gedehnt werden mussten.
    Dann schreibst du hier mal deine Gedanken mit rein und wir helfen dir dann weiter ;)

  9. Hatte bei einigen Patienten auch das Problem. Hab dann meistens versucht sie in ein Gespräch zu verwickeln und dann konnten sie locker lassen.Oder ich hab ihnen gesagt das sie jetzt einfach ihre Augen schließen sollen und an einen schönen Urlaub denken oder so und den Arm hab ich jetz gemietet und den müssen sie jetz garnicht beachten. Hat meistens geklappt,aber man weiß ja nicht ob das überall klappt.

    LG cathi

  10. Man kann zwar nicht alles planen aber ich kann mich auf einige Dinge v orbereiten.Mir hilft es ncihts wenn ich dann da sitze und keine antworten weiß.Da Bewerbungsgespräch hatte ich mittler Weile.Bin auch mitgelaufen und konnte mir nen Eindruck verschaffen.Die Kollegen sind dann nicht die Selben. Ich hab mir schon meine eigenen Antworten zurecht gelegt keine Angst. Ich kann mich auch selber kümmern .

  11. Ihr wollt mir doch nicht wirklich erzählen das ihr anderen keine Bewerbungsgespräche hattet. Bei allen anderen Usern wird geholfen und jeder bemüht sich nur komischerweise ist das bei meinen Themen immer nicht so.Sehr komisch. Danke trotzdem an sirius.;)

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung