Jump to content

athari

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Beiträge erstellt von athari

  1. also ich hatte erst vor ein paar Monaten nen lustiges Erlebniss mit einer Pat. (dazu gesagt sie hat eigentlich ein Höhrgerät und hatte es aber zu dem Zeitpunkt nicht drin).Ich hatte Wickel und Packungen Zeit in meinem Praktikum wo 6 Pat. in einen Raum mit 6 kabinen geholt werden und sich dann ihre zu behandelnde stelle Frei machen. man muss ja irgendwo anfangen und ich tat das an der ersten Kabine vorn.Die Frau ohne Hörgerät kam auf einmal als ich in einer Kabine stand den Gang vor gelaufen und lief mit heruntergezogener Hose und untenrum halt völlig entkleidet auf den Gang wo schon die nächsten Pat. saßen und rief auf einmal" hallo haben sie mich vergessen?! " und lief so entkleidet wie sie war die ganze abteilung rauf und runter bis ich ihr dann hinterher rennen konnte und erklärt habe das ich ja nicht gleich in allen Kabinen gleichzeitig sein kann und sie halt in der letzten kabine war. Ich hatte sie zwar zwischendurch schonmal zurückgerufen aber das brachte nichts da sie ja kein hörgerät drin hatte. es war auf jedenfall sehr amüsant.

    Lg cathi

  2. Hallöchen,

    also ich bin gerade dabei den Kompaktkurs zu machen. Mache den bei der Physiofortbildung Görlitz.Er findet abe rin meiner Schule statt und hat mich 270 € gekostet. Weiß nicht ob das ein Freundschaftspreis für uns war weil wir ja auch die Schüler des Veranstalters sind.Finde den Kurs echt super toll. Man kann echt viel damit tun und echt viel Behandeln.
    Kann nicht meckern.

    LG Cathi

  3. Hallo,

    ALso bei der Oberflächensensi. bringt dir das eine Aussage ob der Pat. überhaupt etwas wahrnimmt oder ob er es gesteigert wahrnimmt . Bspw. könnte es sein das du ihm mit einem etwas raueren Tuch über den Arm streichst und er gleich Aua schreit.
    Du kannst weiterhin auch 2 Schüsseln nehmen und warmes und kaltes Wasser reinfüllen. Wäre auch mal eine Möglichkeit die Sensibilität zu testen.


    LG

  4. also wenn ich mich jetzt richtig Belesen habe ist das eine Luxationsform oder hab ich mich da falsch informiert?.. wenn das der Fall ist würde ich die Schulter vorsichtig in die Richtungen mobilisieren welche eingeschränkt sind und dann viel Stabilisation der Schulter durchführen.

    Vielleicht seh ich das auch alles falsch aber wäre so ein Ansatz den ich wählen würde. Vielleicht kann dir noch jemand anders weiterhelfen. ;)

    LG cathi

  5. also wir haben vorgaben wie: Motivation des Patienten,ist er so stark eingeschränkt durch die Erkrankung das er vielleicht sogar deprimiert wirkt, Fühlt er selber sich stark begrenzt in seinen Tätigkeiten , ist die Krnakheit allgemein eine große Last für ihn (beruflich wie privat), ist er überhaupt Belastbar oder ist er schon so auf dem "trip" eigentlich ist mir alles egal es wird eh nicht mehr besser.

    Treppen steigen und so gehört eher in die Schiene Körperliche Belastbarkeit und nicht in den Psychischen Befund.

    LG Cathi

  6. Ich würde sagen "Google ist dein Freund" . Habe viel gefunden zu dem Thema. Und wenn du weißt was die Symptome sind,denkst du dann nicht das du auch PT Maßnahmen rausfinden kannst? (beispiel als symptom = Bewegungseinschränkungen in den großen Gelenken, vorwiegend den Beinen - da kannst du achsengerecht mobilisieren ,Muskuläre Widerstände um Bew. zu verbessern wenn nötig, etc. ) da wird dir sicher was einfallen. ;)

    LG Cathi

  7. @rohrm5 ..


    entweder verstehe ich die Übung falsch oder ich weiß auch nicht. Für mich ist das eher eine Übung für die Abduktoren. oder seh ich das falsch? Da ist vielleicht ein kleiner Teil vastus med. dabei.


    den Langsitz hab ich bis jetzt keinem Patienten von mir zugemutet.Hatte bis jetzt noch keinen der das konnte.Ich muss ja gestehen ich kann selber nicht wirklich gut im Langsitz sitzen.:D

    LG

  8. @raphi .. kannst du mal bitte erklären wie die Ölschiene funktioniert ,würde mich mal interessieren denn ich kenne diese Übung überhaupt nicht.

    Wenn dein Pat. gut ist kannst du auch Ballübungen aus der FBL machen wie den Goldfisch und den Seeigel. Außerdem kannst du noch eine Hubfreie Mobilisation in HWS und BWS machen.
    Mit einer einfachen Hockergymnastik wird dir aber sicher am besten geholfen sein.

    LG Cathi

  9. Hallo,

    Sollen in Sportmedizin mal einen Text oder Ausschnitte aus dem Internet sammeln zu aktiven Therapieformen bei Tendopathien.

    Zitat:

    Hauptbestandteile dieses
    Bewegungsprogramms sind exzentrische Belastungen und Dehnübungen.
    Zu Beginn werden konzentrische
    Belastungen empfohlen, aber eine schnelle
    Überleitung auf exzentrische Belastungsformen zeigt die
    besten Ergebnisse

    Über eine Steigerung der Gewebsdurchblutung
    durch aerobes Training oder eine Steigerung
    von Kraft und Fitness angrenzender Gewebe lässt sich
    das Ziel einer Rückkehr zum Sport mit voller Funktion und
    ohne Schmerzen schneller verwirklichen

    Quelle: Zeitschrift-Sportmedizin.de

    Hab bis jetzt nur diese Berichte gefunden. Könnt ihr mir da noch mehr zeigen? wär echt dankbar.

    Liebe Grüße

    Cathi

  10. das ist echt sehr interessant . Ich sollte das vielleicht bei mir auch mal nachschauen mit der Beinlängendifferenz , bekomme nämlich am Montag eine Knirscherschiene. Beinlängendifferenzen sind uns beim Befund üben noch nicht wirklich aufgefallen aber vielleicht lass ich da mal jemanden drauf schauen.

    Konnte dir zwa rnicht helfen aber bin auch sehr gespannt auf die Antworten .

    Liebe Grüße Athari

  11. Also wir haben es so gelernt. bsp. li. Hüft TEP:

    zur Linken Seite aussteigen und auch zu der gleichen wieder rein.Somit kannst du immer beim Ein- und Aussteigen das Betroffene Bein ausreichend Schienen und Unterstützen. Bei dem Transfer kannst du maximal in eine leichte ABD kommen und das ist meist erlaubt.

    Also immer zur Operierten Seite aussteigen und zur gleichen wieder rein.


    Liebe Grüße
    Athari

  12. ist das eine Patientin von dir? oder nur ein Beispiel deiner Schule wozu du dir was einfallen lasen sollst?
    Denn wenn ein Pat. keine Schmerzen ,Einschränkunen oder ähnliches hat brauch ich ihn doch nicht behandeln. Vielleicht lieg ich auch falsch ,dann berichtigt mich bitte.Ist auch nicht böse gemeint.

  13. wenn du physiologisch Bewegen willst kannst du auch PNF machen wenn dir "einfache" KG nicht gefällt . Aber da wären wir wieder bei meiner schon Bekanntgegebenen Meinung : Wenn du die KG Technicken die du mal in der Schule gelernt hast für schlecht hälst (ich geb dir ja recht das nicht alle Übungen wirklich Physiologisch sind ) , dann hast du mind. 2 Jahre KG umsonst gelernt. Ich sag ja auch nicht das die ganze Behandlung aus Achsengerechten Bewegungen bestehen soll aber man kann doch für den Anfang auch mal mit sowas anfangen und Zischendrin mal was Achsengerechtes Einbauen. Warum denn nicht?

    LG
    Athari

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung