Jump to content

melina58

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von melina58

  1. Hallo Herbie,
    ich würde mich mal an deiner Schule ( wo du Examen gemacht hast ) erkundigen.
    Bei mir war es vor 20 Jahren ganz easy... die Schule ( wir hatten ihre Schüler bei uns im Praktikum ) ist an mich herangetreten.
    Ich musste damals keine Fobi machen ... habe das Lehrkonzept zusammen mit der Schule zusammengestellt.
    Das wars !
    Ich denke heute wird es anders sein !
    Sag mal Bescheid, wenn du mehr weisst !
    Gruss
    sylvia

  2. Hi Physiolehrling,
    veraltet würde ich die Schroth Methode eigentlich nicht nennen. Man kann sicherlich einiges daraus auch noch heute anwenden. Du kannst die Schroth Th. als Fobi machen. Ja !
    Ich habe noch das sog. KLAPPSCHE KRIECHEN bei kindlichen Skoliosen gelernt.( Examen 1980 !!!!! )
    Gibt es heute auch nicht mehr ... aber viele Übungen, abgewandelt macht man aus diesem Programm auch heute noch.
    Bei deinem Schützling kannst du gut aus dem 4 Füßler Stand üben.
    Aste: 4 Füßler
    re Arm nach vorne strecken
    li. Bein nach hinten strecken und über das andere Bein ziehen lassen und auf Boden absetzen.Damit gleichst den C -förmigen Bogen aus !
    ASTE Kniestand
    Arme nach vorne strecken und auf dem Boden ablegen .... den Po nach hinten rausschieben und den Oberkörper tief nach unten senken...... dabei geht es leicht in eine Hyperlordose der LWS .... und dann den li. Arm leicht anheben lassen und noch nach re. ziehen lassen.
    Probier die Übungen mal selber aus und wenn du nicht klar kommst ... melde dich einfach noch mal ! Ansonsten lass ihn viel rennen, klettern, kriechen, auf einem Bein balancieren .... damit er ein gutes Muskelkorsett bekommt.
    Viel Spass
    Sylvia

  3. Hallo Physiolehrling,
    dass was KRUEMEL geschrieben hat .. klingt im Ansatz schon gut !
    Erzähl doch mal mehr ... welche Skolioseart hat denn dein Schützling ?
    Eine C förmige ? Oder in der LWS einen Bogen und in der BWS einen Gegenbogen ???
    Danach richtet sich die Therapie.
    Mit 6 Jahren sollte man wirklich spielerisch dran gehen. Wichtig ist ein guter Muskelaufbau ! Rücken und Bauchmuskeln.
    Welche Sitzhaltung hat der Kleine ???
    Ist das Becken gerade ? Hat er eine Beinverkürzung ?
    Und als Denkanstoss .... ich würde ihn zu einer guten Kinder- Physiotherapeutin schicken ! So einfach mal so ist nicht genug !
    OK ?
    Liebe Grüsse
    Sylvia

  4. Hallo Riegelchen,
    bleib cool und freu dich auf den Einsatz !
    Macht sehr viel Spass !
    Lies dir vorher noch mal die Befundaufnahme durch ! Schau dir die Muskeln des Hüftgelenk und Oberschenkelbereiches an !
    Hüft und Knie TEP `s werden meistens "angeboten ". Evtl. auch WS OP`s -kommt auf die Klinik an !
    Schulter OP`S ? Heutzutage ist ja Chirurgie und Ortho so gemixt - da gibt es kaum noch Unterschiede.
    Hallux Valgus OP`s und sämtliche Zehenkorrektur OP´S gibt es auch auch ohne Ende !!!
    Viel Spaß
    LG
    Sylvia

  5. Hallo Svanni,
    kannst Vieles total spielerisch machen !
    Kipp ne Gymnsatikbank um, lass ihn drunter her klettern / robben. Oben über die schmale Seite balancieren !
    Sprossenwand hoch und runter klettern, Teppichreste auf den Boden legen ( rutschfest) und von "Stein" zu Stein hüpfen lassen . Sag ihm unten drunter wäre Wasser, er dürfe nicht reinfallen ! Einbeinig, zweibeinig etc. Luftballon hin und her stupsen dabei laufen, vor und rück und seitwärts !
    Zwischendurch zur Entspannung versuchs mal mit der Igelballreise über den Körper - dabei ne kleine Geschichte erzählen wo der IGEL hin will, worüber er springen muss - auf der Rückenfläche z.B. Pizzabacken mit dem Ball !
    Sind alles Übungen aus dem MACH MIT BEI FELIX FIT Programm, Rückenschule für Kinder ! Mir macht es immer Spass mit Kinder zu arbeiten, ist doch ne schöne Auflockerung - finde ich !
    Viel Spaß
    LG
    Sylvia

  6. Hi Kea,
    ich gehe davon aus, dass du einen frisch operierten Patienten hast ! oder ?
    Du findest ihn dann ja auch schon in RL vor. Normalerweise !
    SL und BL sind ja zunächst nicht erlaubt. Sitz in manchen Fällen auch nicht.Je nach OP Vorgabe.
    Du kannst mit dem Sichtbefund beginnen.... Narbe, Umf Oberschenkel geschwollen ?, Beinverkürzung ?, Stellung des Beines, Beckenschiefstand ? etc.
    Danach assistive Flex, EXT. und Abduktion messen. Keine IR oder AR und Add. !!!! Und nicht zu vergessen ... KEINE STRECKHEBUNG !!!!
    Anschliessend würde ich ihn auf die BK mobilisieren. Von da aus in den Stand , wo du die Statik beurteilen kannst.
    MFT wird wohl noch schwierig sein, bzw. Stufe 2 - 3, da du ja nicht gegen Widerstände testen darfst.
    Ganganalyse anschliessend. Hoffe ich habe nix vergessen.
    Viel Spaß
    LG Sylvia

  7. Moin,
    hast du vielleicht mal an einen ganz simplen Magnesiummangel gedacht ??? Ist das schon überprüft worden ??
    Davon ab kann es bei Nervenirritationen in der Ws ( z.B. durch Stenosen, Protrusionen etc. ) zu solchen Krämpfen kommen.Sie sollte vielleicht auch mal zum Neurologen gehen, wenn der Magnesiummangel nicht die Ursache ist.
    LG
    Sylvia
    ps die Tests kannst du natürlich machen !!!! Bin gespannt, was du herausfindest.

  8. Tobermann, ein Letztes...
    du liest auch nicht richtig ! Und schon traurig, wenn du schreibst : mehr Wissen als passiv durchbewegen !!! Wie meinst du das ? Auf wen bezogen ? Auf die Ausbildung ? Wenn ja sieht es ja noch schlimmer aus, als ich dachte !
    Ich hoffe für dich, dass du nicht mich damit gemeint hast ! Und davon ab, weisst du gar nicht welches Basiswissen "damals" gelehrt wurde, daher kannst du dir gar kein Urteil darüber erlauben !
    Wenn du meine Ratschläge als Belehrung auffasst, hast du wohl ein Problem mit älteren Menschen und bist nicht in der Lage auch mal Meinungen anderer gelten zu lassen.
    Steht schon im Grundgesetz ... jeder hat das Recht auf freie Meinungsäusserung !
    Wenn du dich gleich immer angemacht fühlst, ist das nicht mein Problem !
    Ich habe auch nicht behauptet, dass man keine FOBIS machen soll ... verdreh den Menschen nicht die Worte im Munde !
    Und als Allerletztes ... welche Fobi wer auch immer, je in seinem Leben gemacht hat , weisst du doch gar nicht !
    Gruss
    Sylvia




  9. Hallo Tobermann, so pauschal kannste das aber auch nicht rüberbringen ! Hallo ????
    Du behauptest also in 2 Jahren soviel Erfahrung zu haben , wie der ,der schon z.B. 15 oder mehr Jahre arbeitet ? Soviel mehr verschiedene Patienten gesehen hat und behandelt hat ??Wieviel Knie oder Hüft Teps hast du denn schon behandelt ??? Meinst du du weisst darüber jetzt alles ??? Denkste ... jede OP verläuft anders, jeder Patient ist anders und muss dementsprechend behandelt werden !!!!
    Natürlich sind Fobis sinnvoll ...Das Gegenteil behauptet doch auch keiner. Aber frisch nach dem Examen sollte man doch erst das Gelernte anwenden und vertiefen. Allerdings seh ich bei unseren Schülern,
    dass es teilweise enorm an Basiswissen fehlt, welches uns älteren Vertertern der Zunft noch vermittelt wurde.
    Dafür werden dann teure FOBIS angeboten, das kann es doch auch nicht sein !!! Oder ???
    Der Schulstandard ist enorm in den Keller gegangen ... ausser vielleicht an den staalichen Schulen. Aber die privaten ?
    Gruss Sylvia

  10. Lass dich nicht verrückt machen. Es geht auch ohne B.
    Was ich so mitbekomme bei Kollegen, die ihn machen oder gemacht haben ist , dass dort viel überdimensionale Theorie geschwafelt wird. Alles in kleine Teile zerlegt wird .... sehr wissenschaftlich !
    Und eigentlich beinhaltet unsere Beruf doch Manualarbeit ! Spüren, was die Muskulatur sagt, die Gelenke, die Sehnen ! Und mit am Wichtigsten : ZUHÖREN ! Ist schon die halbe Miete !
    Also mach erst ein gutes Examen und die eine und die andere Fobi ----und du bekommst ne gute Stelle !!
    LG
    Sylvia

  11. Hallo margitta,
    da hast du gut gewähhlt !! ich bin zwar "erst" 52 Jahre alt und nicht übergewichtig, noch recht fitt und sportlich ... aber das würde ich mir nie und nimmer antun. Denn ich weiss, wie langwierig und anstrengend die Reha ist.
    Und ich weiss.. unsere Ärzte reden auch so wie dein Orthopäde !!!!! :-) Ist doch alles kein Problem lieber Patient ... neeee .. solange sie selber nicht unterm Messer liegen müssen ! :-)
    Und wenn die Ärzte mal selber operiert werden müssen , dann würde die nie und nimmer beide auf einmal machen lassen !!!! Ich habe genug Ärzte aus unserem Haus nachbehandelt ... es gibt keine größeren Weicheier als Ärzte !!!!!
    Mach schön eine Tep nach der anderen .. geh schön in die Reha und dann wirst du auch wieder ganz fitt !!
    Alles alles Gute ,ich drück die Daumen !
    Und vielleicht meldest du dich ja, wenn du die erste OP hinter dir hast !!!
    VIEL GLÜCK !
    Liebe Grüße
    Sylvia

  12. also ... Chondrocalcinose ist eine Ablagerung von Kristallen im Knorpel.
    Fällt in den Bereich einer rheumatoiden Arthritis.
    Das mediale Tibiaplateau ist die Innenseite deines Schienbeines, direkt unterhalb des Kniegelenkes.Dieser Knochen ist fast ganz flach.
    Die Innenseite des Femurcondylus ist die Innenseite deines Oberschenkelknochens ... oberhalb des Kniegelenkes, der Condylus sieht ähnlich aus wie eine Rolle oder die Biegung eines Schlittens. Hoffe für einen Laien ( hätteste ja auch schreiben können, dass du die Ausbildung noch beginnen wirst ! :-) )bildhaft genug ausgedrückt.
    Gib doch einfach Anatomie des KNIEGELENKES bei Google ein , denke da wirst du genug Bilder sehen können.
    Wie sieht denn die Behandlung bei deinem Dr. Angele aus ??????
    LG
    Sylvia

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung