Hallo liebe zukünftigen Kollegen/innen,
ich bin angehende Physiotherapeutin und verstehe da etwas nicht ganz...
Grundsätzlich wird das 3 Phasen Modell bei der Energiebereitstellung in folgender Reihenfolge erklärt bzw. läuft es so ab: aerobe Phase (dann LTP1) aerobe/anaerobe Phase (dann LTP2) und dann anaerobe Energiebereitstellung (exponentieller Anstieg bis Leistungsstopp) -> bei Laktattestungen z.B. verwendet man solch eine Aufstellung des Stoffwechselweges nach meinem Wissen...
Betrachtet man allerdings die Verstoffwechselung von Energieträgern dann passiert ja folgendes: