Copyright: iStockimages | Thinkstock
-
By PhysioWissen
By PhysioWissen •
FBL - Funktionelle Bewegungslehre nach Klein VogelbachDie Schweizer Ärztin Dr. Susanne Klein-Vogelbach hat die Funktionelle Bewegungslehre entwickelt, in der Folge wurde diese Form der Therapie noch weiterentwickelt. 50 Jahre lang hat sich die Ärztin mit dem Bewegungsverhalten der Menschen intensiv beschäftigt, immer wieder erfolgte eine Anpassung des Konzeptes aufgrund neuer Erkenntnisse. Die Basis für ihr Konzept bilden die gesunden, normalen Bewegungsabläufe des Menschen. Dann legte sie bestimmte Abweichungen von der Norm fest, so dass Störungen eindeutig belegt werden können. Bei der Funktionellen Bewegungslehre werden die Bewegungen des Menschen ganz genau analysiert, bei Abweichungen gilt es dann herauszufinden, worin die Ursache dafür liegt. Während zum Beispiel durch ein Röntgenbild eine innere Betrachtung des Bewegungsapparates möglich ist, erfolgt bei der FBL eine Beobachtung von außen. Dabei orientiert sich der Therapeut aber auch an Kenntnissen aus der Anatomie, der Biomechanik und sogar der Physik. Die Funktionelle Bewegungslehre beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Therapie, sondern wird auch zur Prävention und bei der Rehabilitation eingesetzt.
User Feedback
Recommended Comments
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.